Apple bedroht freie Software und verstößt gegen EU-Regeln, sagt FSFE

Apple bedroht freie Software und verstößt gegen EU-Regeln, sagt FSFE

FSFE: Apple ist Bedrohung für freie Software – und DMA-Regelbrecher

Laut einem Bericht von heise online, haben Freie-Software-Aktivisten Apples Umsetzung des Digital Markets Acts (DMA) scharf kritisiert. Der Konzern sei eine Bedrohung für freie Software und verstoße klar gegen die neuen Wettbewerbsregeln in der EU, wie die Free Software Foundation Europe (FSFE) erklärte. Das Positionspapier soll problematische Aspekte von Apples Änderungen herausarbeiten und damit die laufende Untersuchung der EU-Kommission unterstützen.

Apple: Aktie springt auf Rekordhoch – wie viel geht jetzt noch?

DER AKTIONÄR berichtet, dass die Apple-Aktie am Dienstag ein neues Rekordhoch erreicht hat. Dank des Booms der Künstlichen Intelligenz stieg der Wert um rund 18 Prozent seit Jahresbeginn. Analysten sehen weiterhin Potenzial nach oben; JPMorgan prognostiziert einen Kursanstieg bis zu 245 Dollar.

Apple Intelligence: Die KI-Spielereien von Apple sollen teilweise kostenpflichtig werden

Einem aktuellen Bericht von DER STANDARD zufolge plant Apple unter dem Namen "Apple Intelligence", kommende Generationen seiner Betriebssysteme mit einer Vielzahl an KI-Funktionen auszustatten. Diese Funktionen könnten jedoch teilweise kostenpflichtig sein, was durch ein Abonnementmodell realisiert werden könnte.

Erfolg der EU: Apple soll endlich machen, was sich alle seit 17 Jahren sehnlich wünschen

Laut einem Artikel bei PC Games, muss Apple aufgrund eines neuen Gesetzes seine iPhone-Akkus so verbauen, dass sie leicht austauschbar sind. Dies erfordert möglicherweise den Einsatz neuer Techniken wie elektrische Klebelösetechnik zur einfachen Entfernung des Akkus ohne das Gerät zu beschädigen.

Apple Watch Ultra 3: Erwartete Features und Design

maclife.de spekuliert über mögliche Neuerungen bei der kommenden Apple Watch Ultra 3, die im September 2024 zusammen mit dem iPhone 16 erscheinen wird. Es wird erwartet, dass es Verbesserungen in Gesundheitstracking-Technologien geben könnte, während größere Hardware-Upgrades wohl ausbleiben dürften. Die neue Version bleibt wahrscheinlich weitgehend unverändert im Vergleich zum Vorgängermodell hinsichtlich Designs, aber bietet voraussichtlich erweiterte Gesundheitsüberwachungsfunktionen sowie watchOS 11 als neuestes Betriebssystem.

Ähnliche Artikel

Hinterlasse einen Kommentar

Deine Email-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind markiert *

Bitte beachten Sie, dass Kommentare vor der Veröffentlichung genehmigt werden müssen