Apple: Patentstreit um den App Store - Kläger fordert 18 Milliarden Dollar

Apple: Patentstreit um den App Store - Kläger fordert 18 Milliarden Dollar

Apple: Patentstreit um den App Store - Kläger fordert 18 Milliarden Dollar

Ein Unternehmer hat Apple verklagt und behauptet, der Technologieriese habe seine Technologie gestohlen. Der Kläger verlangt nun eine Entschädigung in Höhe von 18 Milliarden Dollar. Weitere Details zu diesem brisanten Fall finden Sie im Artikel auf DER SPIEGEL.

Techaktien: Ist Nvidia wirklich das neue Apple für Anleger?

Nvidia wird zunehmend als das "neue Apple" unter den Tech-Aktien gehandelt. Die beeindruckende Performance des Unternehmens und sein Fokus auf Künstliche Intelligenz haben viele Investoren überzeugt. Mehr dazu lesen Sie bei Capital.

Apple Pay Later am Ende: Warum der iPhone-Konzern seine Bank-Ambitionen aufgibt

Apple stellt seinen Bezahldienst „Apple Pay Later“ ein und plant stattdessen Kooperationen mit Fintechs und Banken weltweit anzubieten. Diese Entscheidung markiert einen Strategiewechsel weg von eigenen Finanzdienstleistungen hin zu Partnerschaften mit etablierten Anbietern. Lesen Sie mehr darüber bei t3n – digital pioneers.

Apple iPad Air 13 (2024): Apples großes Tablet im Test

Das neue Apple iPad Air 13 Zoll bietet dank seines M2-Prozessors hohe Geschwindigkeit beim Arbeiten und Spielen sowie exzellente Bildqualität. Es ist damit eine ernsthafte Alternative zum teureren iPad Pro geworden, obwohl es einige Einschränkungen wie nicht erweiterbaren Speicher gibt. Den vollständigen Testbericht finden Sie bei COMPUTER BILD.

Schneller Zugriff: Neue Funktion für die Apple Watch eingeführt

Eines der neuen Features in watchOS 11 ermöglicht es Nutzern endlich, Klingel- und Benachrichtigungstöne individuell auszuwählen – etwas, was lange gewünscht wurde, aber bisher nicht möglich war. Allerdings bleibt die Möglichkeit, individuelle Töne pro Kontakt festzulegen, weiterhin ausstehend. Weitere Informationen hierzu erhalten Sie über GIGA.

Offline-Navigation jetzt auch mit Apple Karten verfügbar:

Bisher benötigte man immer eine mobile Datenverbindung zur Nutzung von Navigations-Apps. Jetzt kann man jedoch durch vorheriges Speichern gewünschter Kartenausschnitte diese offline nutzen. Dieser Schritt spart sowohl Datenvolumen als auch Akkulaufzeit. Bei Interesse an einer detaillierten Anleitung besuchen Sie bitte Netzwelt.

Ähnliche Artikel

Hinterlasse einen Kommentar

Deine Email-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind markiert *

Bitte beachten Sie, dass Kommentare vor der Veröffentlichung genehmigt werden müssen