iPhone 16 Pro Max: Warum Apples Flaggschiff sogar Fans zum Zweifeln bringt

iPhone 16 Pro Max: Warum Apples Flaggschiff sogar Fans zum Zweifeln bringt

iPhone 16 Pro Max: Ein Erfahrungsbericht, der zum Umdenken führt

Maxe Schwind von GameStar berichtet in seiner Kolumne über seine Erfahrungen mit dem iPhone 16 Pro Max und wie diese ihn dazu brachten, seine langjährige Treue zu Apple zu überdenken. Nach der Nutzung des iPhone 16 Pro Max mit einem 120-Hertz-Display fiel ihm der Rückschritt auf sein altes iPhone 11 mit 60 Hertz schwer. Der Unterschied in der Bildwiederholrate führte sogar zu physischem Unwohlsein, was ihn dazu veranlasste, die Bedeutung moderner Technik neu zu bewerten. Schwind betont, dass Apple dringend auch in günstigeren Modellen Displays mit höherer Bildwiederholrate anbieten sollte, um mit der Konkurrenz mitzuhalten. Der vollständige Artikel ist auf GameStar unter dem Titel "Ausgerechnet mein altes iPhone hat mir gezeigt, dass ich Apple nach 9 Jahren den Rücken kehren muss" zu finden: https://www.gamestar.de/artikel/iphone-16-pro-max-auf-11-erkenntnis,3428181.html.

iOS 19: Welche iPhones profitieren vom neuen Update?

Das Technikportal inFranken.de gibt einen Überblick über das kommende iOS 19 und die unterstützten Geräte. Laut dem Bericht werden alle iPhones, die bereits iOS 18 nutzen können, auch mit iOS 19 kompatibel sein. Ältere Modelle wie das iPhone X oder älter bleiben jedoch außen vor. Das Update wird im Juni 2025 auf der WWDC vorgestellt, mit einer öffentlichen Beta im Juli und dem finalen Rollout im September. Nutzer können sich auf neue Funktionen freuen, sollten jedoch vor dem Update ausreichend Speicherplatz schaffen und ein Backup erstellen. Weitere Details sind auf inFranken.de nachzulesen: https://www.infranken.de/ratgeber/technik/ios-19-update-iphone-kompatibel-beta-release-vorbereitung-speicherplatz-backup-tmr-3-art-6045424.

iPhone 17 Pro: Kompakter, leichter und mit größerem Akku

Ein Bericht von teltarif.de beleuchtet die Gerüchte um das kommende iPhone 17 Pro. Das neue Modell soll mit einem überarbeiteten Kameradesign aufwarten, bei dem das Modul quer über die Rückseite verläuft. Zudem wird ein größerer Akku mit 5200 mAh Kapazität erwartet, während das Display auf etwa 6 Zoll schrumpfen könnte. Der Rahmen soll aus Aluminium bestehen, was das Gewicht reduziert, und eine spezielle Kamerataste beherbergen. Offiziell wird das iPhone 17 Pro voraussichtlich im September 2025 vorgestellt. Mehr Informationen finden sich auf teltarif.de: https://www.teltarif.de/iphone17pro-ausstattung/news/97901.html.

iOS 18.4 Beta: Neue Funktionen für deutsche Nutzer

CHIP Online Deutschland berichtet über die Beta-Version von iOS 18.4, die zahlreiche neue Funktionen mit sich bringt. Besonders hervorzuheben ist die Integration von Apple Intelligence, die Siri präziser und kontextbezogener macht. Deutsche Nutzer profitieren erstmals von der ChatGPT-Integration. Weitere Neuerungen umfassen KI-gestützte Zusammenfassungen in der Mail-App, eine verbesserte Fotosuche und die Möglichkeit, alternative Standard-Apps festzulegen. Die finale Version wird im April 2025 erwartet, jedoch stehen einige Funktionen nur für neuere Modelle wie das iPhone 15 Pro und die iPhone-16-Serie zur Verfügung. Der vollständige Artikel ist auf CHIP Online Deutschland verfügbar: https://www.chip.de/news/iOS-18.4-Beta-ist-da-Deutsche-Nutzer-bekommen-massig-neue-Funktionen-auf-ihr-iPhone_185777946.html.

Quellen:

Ähnliche Artikel

Hinterlasse einen Kommentar

Deine Email-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind markiert *

Bitte beachten Sie, dass Kommentare vor der Veröffentlichung genehmigt werden müssen