iPhone: Warum dein altes Apple-Gerät jetzt ein Schatz sein könnte
Das erste iPhone aus dem Jahr 2007 ist heute bei Sammlern sehr beliebt und kann Rekordsummen erzielen. Laut inFranken.de wurden für original verpackte Geräte bereits bis zu 190.372,80 US-Dollar gezahlt. Besonders begehrt sind Modelle mit vier Gigabyte Speicher, die nur zwei Monate lang produziert wurden.
Apple will große WLAN-Gefahr angehen: So sollen iPhone-Nutzer künftig sicherer surfen
Laut einer Patentanmeldung plant Apple, eine neue Methode zur Bewertung der Sicherheit öffentlicher Wi-Fi Netzwerke einzuführen. Wie CHIP Online Deutschland berichtet, soll das System detaillierte Informationen über verfügbare Netzwerke liefern und Nutzern Empfehlungen geben, ob sie sich verbinden sollten oder nicht.
iPhone 16: Kuo dämpft Erwartungen an den Erfolg der neuen Geräte
Der Analyst Ming-Chi Kuo hat seine Prognosen zum Erfolg des kommenden iPhones gesenkt. Auf MacTechNews.de wird berichtet, dass trotz neuer Funktionen wie verbesserter Kameraanordnung keine großen Verkaufserfolge erwartet werden.
Bürgergeld: Trotz Schulden! Paar gönnt sich nagelneue iPhones – „Warum nicht?“
Trotz finanzieller Schwierigkeiten haben Jasmin und Maik in der RTL-Sendung "Hartz und herzlich" brandneue iPhones gekauft. Die Entscheidung sorgt laut einem Bericht von DER WESTEN für Verwunderung bei den Zuschauern, da das Paar am Ende des Monats nur knapp 200 Euro zum Leben übrig behält.
iPhone SE 4 könnte iPhone 16 Chassis verwenden
Ein neues Gerücht besagt, dass Apple beim Herstellungsverfahren des kommenden iPhone SE die gleiche Technologie wie beim Standardmodell des iPhone anwenden wird. Auf MacLife.de ist zu lesen, dass das Modell im Frühjahr erscheinen soll und unter anderem mit Face ID sowie USB-C ausgestattet ist.
Neue Apple Strategien für iPhone 17 Pro Upgrade fehlen
Curved.de berichtet, dass Apple beim nächsten iPhone möglicherweise auf ältere Technologie setzen muss, als geplant. Dies könnte sich bemerkbar machen, da TSMC erst Ende des Jahres mit der Massenproduktion starten kann. So werde stattdessen ein Chip verwendet, der auch im Pro Max genutzt wurde. Der nächste Sprung erfolge dann wohl erst mit dem iPhone 18.
Handy aus Marktkauf gestohlen: Polizei sucht unbekannten Mann
Bilder der Überwachungskameras zeigen den mutmaßlichen Täter. Hinweise erbittet das Polizeirevier Harz in Halberstadt unter der Telefonnummer 03941/.
Smartphones: Diese Regeln wirken gegen die Handysucht von Kindern
Ein Artikel der Welt beschreibt Maßnahmen, um die Handynutzung von Kindern zu reduzieren. Beispielsweise klare Zeitlimits festlegen und gemeinsame Aktivitäten ohne Bildschirmzeit fördern.
Android-Erfinder wollte eigenes Handy herausbringen
Gamestar berichtet, dass der Prototyp auf eBay versteigert wurde. Der Käufer postete exklusive Eindrücke. Das Design erinnert an eine Fernbedienung mit OLED-Display und Snapdragon-Chip. AI-gesteuerte Software sollte Spracheingaben statt Icons ermöglichen, jedoch führten Probleme mit Akku und Wärmeentwicklung zur Einstellung des Projekts. Teile der Firma wurden von Carl Peis OnePlus erworben.