Apple ersetzt Game Center: Neue Spiele-App und weitere Top-News zu iPhone und Co.

Apple ersetzt Game Center: Neue Spiele-App und weitere Top-News zu iPhone und Co.

Apple ersetzt Game Center: iOS 19 bringt neue Spiele-App

Mit dem Update auf iOS 19 verabschiedet sich Apple endgültig vom bisherigen Game Center und führt eine komplett neue Spiele-App ein. Wie giga.de berichtet, wird diese App nicht nur auf iPhones, sondern auch auf iPads, Macs und Apple TVs vorinstalliert sein. Die neue Plattform vereint Bestenlisten, In-Game-Erfolge, redaktionelle Inhalte und Kommunikationsfunktionen für Spieler an einem Ort. Damit orientiert sich Apple an zentralisierten Gaming-Plattformen wie Steam oder Xbox, jedoch im eigenen Ökosystem.

Der offizielle Launch der neuen App ist laut Bloomberg für die WWDC am 9. Juni 2025 geplant, der Rollout erfolgt im September mit den neuen Betriebssystemen. Besonders für Mac-Nutzer ist die Neuerung interessant, da erstmals auch Spiele außerhalb des Mac App Stores integriert werden können. Das Game Center war in den letzten Jahren immer wieder von Redesigns und Funktionsstreichungen betroffen, die neue App soll nun ein echtes Gaming-Ökosystem schaffen.

„Apple meint es ernst mit Games – endlich und krempelt mit iOS 19 nicht nur die Oberfläche um, sondern auch die Spielwiese.“ (giga.de)
  • Game Center wird durch neue Spiele-App ersetzt
  • Vorinstallation auf iPhone, iPad, Mac und Apple TV
  • Integration von Bestenlisten, Erfolgen und Kommunikation
  • Launch zur WWDC am 9. Juni 2025, Rollout im September

Infobox: Apple setzt mit iOS 19 auf ein umfassendes Gaming-Ökosystem und verabschiedet sich vom Game Center. (Quelle: giga.de)

Milliardengeschäft mit gestohlenen iPhones: Die Schattenwirtschaft in Asien

Ein Exklusivbericht der Financial Times, zusammengefasst von t3n, beleuchtet die effiziente Lieferkette für gestohlene iPhones. Die Reise vieler Geräte beginnt mit Diebstählen in westlichen Metropolen wie London oder New York. Allein in London beziffert die Metropolitan Police den jährlichen Schaden durch Smartphone-Diebstähle auf fast 60 Millionen Euro. Im Februar 2025 wurden in einer Polizeiaktion über 1.000 Telefone beschlagnahmt und 230 Personen festgenommen.

Die gestohlenen iPhones werden meist über Hongkong als zentrales Drehkreuz nach Shenzhen in China geschmuggelt. In einem 31-stöckigen Industriehochhaus in Kwun Tong werden die Geräte sortiert und in Kategorien wie „Has ID“ (iCloud-gesperrt) und „No ID“ (ohne Sperre) eingeteilt. Von dort gelangen sie weiter nach Huaqiangbei in Shenzhen, wo sie entweder als Ersatzteilspender ausgeschlachtet oder – falls möglich – entsperrt und weiterverkauft werden. Selbst gesperrte iPhones erzielen noch etwa 30 Prozent des Werts eines funktionierenden Geräts.

Ort Aktivität Bemerkung
London Diebstahl, Polizeiaktionen 60 Mio. Euro Schaden/Jahr
Hongkong Drehscheibe, Sortierung Freihandelszone, kaum Kontrollen
Shenzhen Teileverwertung, Weiterverkauf Huaqiangbei als Umschlagplatz
  • iCloud-gesperrte Geräte erzielen ca. 30% des Werts
  • Handel wird durch Messenger und Online-Auktionen organisiert
  • Behörden reagieren unterschiedlich, Schwerpunkt meist auf Diebstahlbekämpfung

Infobox: Die Lieferkette für gestohlene iPhones ist international organisiert und erzielt trotz Aktivierungssperre hohe Gewinne. (Quelle: t3n)

iPhone 16: Das meistverkaufte Handy der Welt im Q1 2025

Im ersten Quartal 2025 ist das iPhone 16 laut einer Marktanalyse von Counterpoint Research das weltweit meistverkaufte Smartphone. Wie CURVED berichtet, belegt Apple mit fünf Modellen die Top 10, wobei das Basismodell erstmals seit zwei Jahren an der Spitze steht. Die Pro-Versionen sind weiterhin stark, insbesondere in Japan, dem Nahen Osten und Afrika, schwächeln jedoch in China.

Platz Modell
1 iPhone 16
2 iPhone 16 Pro Max
3 iPhone 16 Pro
4 iPhone 15
5 Samsung Galaxy A16
6 Samsung Galaxy A06
7 Samsung Galaxy S25 Ultra
8 Xiaomi Redmi 14C 4G
9 Samsung Galaxy A55
10 iPhone 16 Plus

Fast jedes fünfte verkaufte Smartphone weltweit kostet weniger als 100 US-Dollar. Während Apple das Premiumsegment dominiert, holen günstige Android-Geräte im unteren Preissegment auf. Im Vergleich zum Vorjahr ist die Zahl der Premium-Modelle in den Top 10 von sieben auf sechs gesunken.

  • iPhone 16 ist das meistverkaufte Modell im Q1 2025
  • Apple belegt fünf der Top-10-Plätze
  • Günstige Android-Modelle gewinnen Marktanteile

Infobox: Das iPhone 16 führt die weltweiten Verkaufscharts an, günstige Android-Modelle holen jedoch auf. (Quelle: CURVED)

iPhone-Diebstahl bei Privatverkauf in Velbert

Am 27. Mai 2025 wurde in Velbert-Mitte einem 28-Jährigen sein zum Privatverkauf angebotenes iPhone 16 Pro gestohlen. Wie die Polizei Mettmann über Presseportal berichtet, hatte der Besitzer das Handy über ein Kleinanzeigenportal angeboten und sich mit dem vermeintlichen Käufer zu einem Verkaufsgespräch verabredet. Nachdem der Interessent das originalverpackte Gerät samt Rechnung zur Begutachtung erhalten hatte, flüchtete er zu Fuß mit dem iPhone in Richtung Herminghauspark.

Eine sofort eingeleitete Fahndung blieb erfolglos. Die Polizei bittet um Hinweise zum Täter und hat ein Ermittlungsverfahren eingeleitet.

  • Diebstahl eines iPhone 16 Pro bei Privatverkauf am 27. Mai 2025
  • Flucht des Täters nach Begutachtung des Geräts
  • Polizei bittet um Hinweise

Infobox: Die Polizei Mettmann ermittelt nach dem Diebstahl eines iPhone 16 Pro bei einem Privatverkauf. (Quelle: Presseportal)

Google Gemini Live: Kamera- und Bildschirmfreigabe für iPhone-App

Google erweitert die Gemini-App für iPhone und iPad um Kamera- und Bildschirmfreigabe. Wie Caschys Blog berichtet, wird das Feature nach der Ankündigung auf der Google I/O 2025 schrittweise ausgerollt und steht sowohl Nutzern ohne als auch mit Abo (Google AI Pro oder AI Ultra) zur Verfügung. Die Kamerafunktion ermöglicht es, die Umgebung zu erfassen und Fragen dazu zu stellen, wobei zwischen Front- und Hauptkamera gewechselt werden kann.

Aus Sicherheitsgründen stoppt der Kamerastream, sobald die App verlassen wird oder sich der Bildschirm sperrt. Die Bildschirmübertragung kann jederzeit beendet werden, während die Sprachkonversation fortgesetzt werden kann.

  • Kamera- und Bildschirmfreigabe für Gemini-App auf iPhone/iPad
  • Verfügbar für alle Nutzer, unabhängig vom Abo
  • Sicherheitsmechanismen stoppen Stream bei App-Wechsel oder Sperrbildschirm

Infobox: Google integriert Kamera- und Bildschirmfreigabe in die Gemini-App für iOS-Geräte. (Quelle: Caschys Blog)

OpenAI und Jony Ive: 6,5 Milliarden Dollar für neue KI-Produkte

OpenAI plant laut WELT einen Milliarden-Deal mit dem legendären iPhone-Designer Jony Ive. Das Start-up von Ive soll für 6,5 Milliarden Dollar übernommen werden. Ziel ist es, eine Produktfamilie zu entwickeln, die ChatGPT vollkommen neu in den Alltag integriert. Das Ergebnis könnte ein neues Kapitel der KI-Revolution einläuten und das Ende des Smartphones, wie wir es kennen, bedeuten.

  • OpenAI übernimmt das Start-up von Jony Ive für 6,5 Milliarden Dollar
  • Entwicklung neuer KI-Produkte zur Integration von ChatGPT in den Alltag

Infobox: OpenAI investiert 6,5 Milliarden Dollar in die Zusammenarbeit mit iPhone-Designer Jony Ive. (Quelle: WELT)

Apple erweitert Selbstreparaturangebot auf iPads

Apple ermöglicht ab sofort die Selbstreparatur verschiedener iPad-Modelle, darunter iPad Air (ab M2), iPad Pro (M4), iPad mini (A17 Pro) und iPad mit A16-Chip. Wie ifun.de berichtet, erhalten Nutzer Zugriff auf technische Unterlagen, Originalersatzteile und Diagnosetools. Das Programm richtet sich an Privatpersonen und Reparaturbetriebe und unterstützt inzwischen 65 Apple-Geräte.

Neu ist auch ein Vertriebsmodell, über das unabhängige Dienstleister Ersatzteile beziehen können. In Europa erfolgt der Zugang über Anbieter wie MobileSentrix und Mobileparts.shop. Mit iOS 18 wird zudem die Aktivierungssperre erstmals auf einzelne iPhone-Komponenten wie Akkus, Kameras und Displays ausgeweitet, um den Weiterverkauf von Bauteilen aus gestohlenen Geräten zu unterbinden.

  • Selbstreparatur für aktuelle iPad-Modelle möglich
  • Programm unterstützt 65 Apple-Geräte
  • Aktivierungssperre für Ersatzteile mit iOS 18

Infobox: Apple erweitert das Selbstreparaturprogramm auf iPads und führt neue Sicherheitsmaßnahmen für Ersatzteile ein. (Quelle: ifun.de)

13 Tipps: Was tun mit alten Handys?

giga.de gibt 13 Tipps, wie alte Smartphones sinnvoll weiterverwendet werden können. Ein altes Gerät eignet sich beispielsweise als Backup für die Zwei-Faktor-Authentifizierung, um den Zugang zu wichtigen Konten abzusichern. Mit Custom ROMs wie LineageOS kann ein aktuelleres Betriebssystem installiert werden, sofern Erfahrung mit der Kommandozeile vorhanden ist.

Einige Smartphones, wie die Galaxy-S-Reihe von Samsung, lassen sich als Mini-PC nutzen, wenn sie an ein passendes Dock angeschlossen werden. Weitere Tipps und Anleitungen finden sich in einer Bilderstrecke und im Video auf giga.de.

  • Backup-Gerät für Zwei-Faktor-Authentifizierung
  • Installation von Custom ROMs für aktuelle Betriebssysteme
  • Nutzung als Mini-PC mit Desktop-Oberfläche

Infobox: Alte Handys können vielseitig weiterverwendet werden, etwa als Sicherheits-Backup oder Mini-PC. (Quelle: giga.de)

Niederlande setzen auf Handy-Blitzer gegen Smartphone-Nutzung am Steuer

Die Niederlande gehen laut HNA mit einer neuen Generation von Handy-Blitzern, den sogenannten „Focusflitsern“, verstärkt gegen die Nutzung von Smartphones am Steuer vor. Die Kameras sind in der Lage, von erhöhten Positionen aus in Fahrzeuge zu blicken und zu erkennen, ob der Fahrer ein Mobiltelefon in der Hand hält. Wer erwischt wird, muss mit empfindlichen Bußgeldern rechnen.

  • Massiver Einsatz spezieller Handy-Blitzer in den Niederlanden
  • Automatische Überwachung und hohe Bußgelder bei Verstößen

Infobox: Die Niederlande setzen auf Technik, um die gefährliche Smartphone-Nutzung am Steuer einzudämmen. (Quelle: HNA)

Motorola Edge 2025: Robustheit und KI-Features im Fokus

Motorola bringt mit dem Edge 2025 ein neues Mittelklasse-Smartphone auf den US-Markt. Wie connect.de berichtet, liegt der Fokus auf Robustheit und KI-Funktionen. Das Gerät verfügt über ein 6,7-Zoll-pOLED-Display mit 2.712 x 1.220 Pixeln und 120 Hertz Bildwiederholrate. Die maximale Helligkeit bei HDR-Inhalten beträgt 4.500 cd/m².

Das Motorola Edge 2025 ist IP69- und MIL-STD-810H-zertifiziert und soll Stürze aus bis zu 1,5 Metern Höhe überstehen. Es ist mit dem Mediatek Dimensity 7300, 8 GB RAM und 256 GB Speicher ausgestattet. Das Kamerasystem besteht aus drei Linsen, darunter ein 50-MP-Sony-Sensor. Der Akku hat eine Kapazität von 5.200 mAh und kann mit bis zu 68 Watt kabelgebunden und 15 Watt kabellos geladen werden. Ein eigener „AI Button“ ermöglicht den Zugriff auf KI-Features wie Circle to Search und den Gemini Live Sprachassistenten. Der US-Start ist am 5. Juni 2025 für 549 US-Dollar.

  • 6,7-Zoll-pOLED-Display, 120 Hz, 4.500 cd/m² Helligkeit
  • IP69- und MIL-STD-810H-Zertifizierung
  • Mediatek Dimensity 7300, 8 GB RAM, 256 GB Speicher
  • 50-MP-Kamerasystem, 5.200 mAh Akku, 68 W Laden
  • KI-Features über eigenen Button

Infobox: Das Motorola Edge 2025 setzt auf Robustheit und KI-Funktionen, US-Preis: 549 US-Dollar. (Quelle: connect.de)

Quellen:

Ähnliche Artikel

Hinterlasse einen Kommentar

Deine Email-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind markiert *

Bitte beachten Sie, dass Kommentare vor der Veröffentlichung genehmigt werden müssen