iPhone Pocket: Dann hat’s wenigstens das iPhone schön warm
Apple hat mit dem iPhone Pocket ein neues Accessoire vorgestellt, das an die beliebten iPod-Socken erinnert. Für 230 Dollar kann das iPhone in einem Strickschlauch getragen werden, der entweder um den Körper geschlungen oder als Armband verwendet werden kann. Die Reaktionen auf das Produkt reichen von Spott über den hohen Preis bis hin zur schnellen Ausverkaufung.
Das iPhone Pocket wurde in Zusammenarbeit mit dem japanischen Modedesigner Issey Miyake entwickelt und ist in einer Limited Edition erhältlich. Trotz der hohen Preise und der fragwürdigen Ästhetik zeigt die Entwicklung, wie eng Smartphones mit unserem Alltag verbunden sind und wie Accessoires zu einem wichtigen Teil der Smartphone-Kultur werden.
„Ein eleganter Weg, das iPhone zu tragen“, schreibt Apple in einer Pressemitteilung.
Zusammenfassung: Das iPhone Pocket ist ein neues Accessoire von Apple, das für 230 Dollar erhältlich ist und in Zusammenarbeit mit Issey Miyake entwickelt wurde. Die Reaktionen sind gemischt, aber das Produkt ist schnell ausverkauft.
Von Luxusmarke: Neue iPhone-"Socke" nahezu ausverkauft
Die iPhone Pocket Hüllen, die in zwei Größen und verschiedenen Farben erhältlich sind, haben sich nach dem Verkaufsstart in ausgewählten Märkten schnell verkauft. Die Preise liegen bei 229,95 US-Dollar für die Langversion und 149,95 US-Dollar für die Kurzvariante. Aktuell sind alle Modelle im Apple Online Store als „Sold Out“ gekennzeichnet.
Die Designerhüllen, die in Festlandchina, Frankreich, Großbritannien, Italien, Japan, Singapur, Südkorea und den USA verkauft werden, zeichnen sich durch eine einzigartige 3D-Strickkonstruktion aus. Die Nachfrage war trotz der hohen Preise enorm, was auf das Interesse an modischen Smartphone-Accessoires hinweist.
Zusammenfassung: Die iPhone Pocket Hüllen sind schnell ausverkauft, mit Preisen von 229,95 US-Dollar für die Langversion und 149,95 US-Dollar für die Kurzvariante. Die Nachfrage ist trotz der hohen Preise sehr hoch.
Kommt Apples neues iPhone-Netzteil endlich nach Deutschland?
Apple hat zusammen mit dem iPhone 17 ein neues 40-Watt-Schnellladegerät eingeführt, das auf bis zu 60 Watt boosten kann. Bisher war das Ladegerät nur in wenigen Ländern mit einem bestimmten Stecker-Typ verfügbar, wird aber nun auch in weiteren Ländern angeboten, darunter UK, Irland und die VAE.
Das neue Netzteil unterstützt den USB Power Delivery 3.2 Standard, der es ermöglicht, den Akku in nur 20 Minuten auf 50 Prozent zu laden. Allerdings wird das Netzteil vorerst nicht in Deutschland erhältlich sein, was bedeutet, dass Nutzer hierzulande den neuen Schnellladestandard des iPhone 17 nicht vollständig nutzen können.
Zusammenfassung: Apples neues 40-Watt-Schnellladegerät wird in weiteren Ländern verfügbar, unterstützt jedoch nicht den deutschen Markt. Es ermöglicht eine schnelle Aufladung des iPhone 17 in nur 20 Minuten auf 50 Prozent.
iPhone 18: Apple hört endlich auf seine Kunden
Berichten zufolge wird Apple beim kommenden iPhone 18 Pro das zweifarbige Design der Rückseite überarbeiten, um ein harmonischeres Erscheinungsbild zu schaffen. Ein Leaker hat angedeutet, dass Apple an der Glasverarbeitung arbeitet, um den Farbunterschied zwischen Glas und Aluminium zu minimieren.
Wenn sich die Gerüchte bewahrheiten, könnte das iPhone 18 Pro optisch näher an früheren iPhone-Generationen sein, die durch ein einheitliches Finish überzeugten. Zudem testet Apple angeblich drei neue Farbvarianten für die iPhone-18-Pro-Serie.
Zusammenfassung: Apple plant, das Design des iPhone 18 Pro zu überarbeiten, um ein harmonischeres Erscheinungsbild zu schaffen. Zudem werden neue Farbvarianten getestet.
iPhone 18 Pro Max: Handy soll schwerstes iPhone aller Zeiten werden
Das iPhone 18 Pro Max wird voraussichtlich das schwerste iPhone, das Apple je produziert hat. Technische Upgrades rechtfertigen das zusätzliche Gewicht, das jedoch nur sekundär betrachtet wird. Details zu den genauen Spezifikationen sind noch nicht bekannt.
Zusammenfassung: Das iPhone 18 Pro Max wird voraussichtlich das schwerste iPhone aller Zeiten sein, wobei technische Upgrades das zusätzliche Gewicht rechtfertigen.
Klein, aber oho: Kaufland bietet das iPhone 13 mini für nur 570 Euro!
Das iPhone 13 mini ist derzeit bei Kaufland für nur 570 Euro erhältlich. Das Smartphone bietet ein sehr gutes OLED-Display mit HDR, starke Performance und leistungsfähige Kameras. Der Preis stellt ein attraktives Angebot für Käufer dar, die ein handliches und leistungsstarkes Gerät suchen.
Zusammenfassung: Kaufland bietet das iPhone 13 mini für 570 Euro an, was es zu einem attraktiven Angebot für Käufer macht, die ein leistungsstarkes und handliches Smartphone suchen.
Zwei Stunden täglich: Japans Antwort auf die Handy-Sucht
Die Stadt Toyoake in Japan plant, die Handynutzung für Erwachsene in der Freizeit auf zwei Stunden pro Tag zu begrenzen. Der Bürgermeister hat betont, dass keine Strafen verhängt werden, sondern lediglich ein Bewusstsein für den Umgang mit Smartphones geschaffen werden soll.
Die durchschnittliche Nutzungsdauer von Smartphones in Japan liegt bei etwa drei Stunden pro Tag, was zu sozialer Isolation führen kann. Der Vorschlag hat gemischte Reaktionen ausgelöst, wobei viele Bürger skeptisch sind, ob das Zeitlimit eingehalten wird.
Zusammenfassung: Toyoake plant, die Handynutzung für Erwachsene auf zwei Stunden pro Tag zu begrenzen, um ein besseres Bewusstsein für den Umgang mit Smartphones zu schaffen.
Das spannendste Preis-Leistungs-Handy 2025 ist jetzt günstig wie nie
Das Nothing Phone 3a ist aktuell bei Amazon zu einem historischen Tiefstpreis erhältlich. Mit einem futuristischen Design und einem sauberen Android-Betriebssystem bietet es eine hervorragende Benutzererfahrung. Die Kamera-Kombination aus 50 MP Hauptkamera, 50 MP Teleobjektiv und 8 MP Ultraweitwinkel sorgt für beeindruckende Fotos.
Zusammenfassung: Das Nothing Phone 3a ist derzeit zu einem Tiefstpreis bei Amazon erhältlich und bietet ein hervorragendes Preis-Leistungs-Verhältnis mit einem futuristischen Design und einer starken Kamera.
Nur kurze Zeit: Amazon haut neues Samsung-Handy für 209 Euro raus
Amazon bietet das Samsung Galaxy A26 für nur 209 Euro an, was einen neuen Tiefstpreis darstellt. Das Handy überzeugt durch seine gute Verarbeitung und lange Update-Versprechen. Das Galaxy A56 ist ebenfalls im Angebot und kostet 279 Euro.
Zusammenfassung: Amazon bietet das Samsung Galaxy A26 für 209 Euro an, was es zu einem attraktiven Preis-Leistungs-Angebot macht.
Argentinien: Handy-Diebe legen sich mit der falschen Touristin an
In Buenos Aires wurde eine Touristin von Handy-Dieben angegriffen, die sich mit der falschen Person anlegten. Der Vorfall wurde in einem viralen Clip festgehalten und zeigt, wie die Touristin sich wehrte und die Diebe in die Flucht schlug.
Zusammenfassung: In Argentinien wehrte sich eine Touristin erfolgreich gegen Handy-Diebe, was in einem viralen Clip festgehalten wurde.
Kurioser Raub in Grevenbroich: Unbekannter attackiert Radfahrerin und entreißt pinkes Handy
In Grevenbroich wurde eine Radfahrerin von einem Unbekannten attackiert, der ihr pinkes Handy entreißen wollte. Der Täter flüchtete, während die Frau leicht verletzt zurückblieb. Die Polizei sucht nach Zeugen des Vorfalls.
Zusammenfassung: In Grevenbroich wurde eine Radfahrerin Opfer eines Raubes, als ein Unbekannter ihr pinkes Handy entreißen wollte.
Quellen:
- iPhone Pocket: Dann hat’s wenigstens das iPhone schön warm
- Von Luxusmarke: Neue iPhone-"Socke" nahezu ausverkauft
- Kommt Apples neues iPhone-Netzteil endlich nach Deutschland?
- iPhone 18: Apple hört endlich auf seine Kunden
- iPhone 18 Pro Max: Handy soll schwerstes iPhone aller Zeiten werden
- Klein, aber oho: Kaufland bietet das iPhone 13 mini für nur 570 Euro!
- Zwei Stunden täglich: Japans Antwort auf die Handy-Sucht
- Das spannendste Preis-Leistungs-Handy 2025 ist jetzt günstig wie nie: Da kann die restliche Android-Konkurrenz einpacken!
- Nur kurze Zeit: Amazon haut neues Samsung-Handy für 209 Euro raus
- Argentinien: Handy-Diebe legen sich mit der falschen Touristin an (Video)
- Kurioser Raub in Grevenbroich: Unbekannter attackiert Radfahrerin und entreißt pinkes Handy
- Handy vom Tresen gestohlen