Lebara startet Neuausrichtung: Postpaid-Tarife für breitere Zielgruppe geplant

Lebara startet Neuausrichtung: Postpaid-Tarife für breitere Zielgruppe geplant

Handyvertrag für alle: Wie ein Discounter neu durchstartet

Lange galt Lebara als Inbegriff des Ethno-Marktes, bekannt für günstige Minutenpakete ins Ausland und SIM-Karten, die an Kiosken verkauft werden. Die neue Geschäftsführerin Katja Schumacher, die seit 2023 im Amt ist, plant jedoch eine Neuausrichtung des Unternehmens, um als Allround-Mobilfunk-Discounter im Wettbewerb mit Anbietern wie Drillisch und Freenet zu bestehen. Sie betont, dass Wachstum im deutschen Markt nur über ein Postpaid-Geschäft möglich sei, was eine klare Abkehr vom bisherigen Ethno-Prepaid-Geschäft darstellt.

„Wenn man sich den deutschen Markt anguckt, dann ist Wachstum nur über ein Postpaid-Geschäft darstellbar“, sagt Schumacher.

Ein entscheidender Schritt war der Wechsel des Netzbetreibers von Telekom zu Telefónica, was Lebara die Möglichkeit gibt, eigene Tarife zu entwickeln und das Produkt selbst zu steuern. Während das Ethno-Prepaid-Geschäft als stabile Basis erhalten bleibt, zielt das Unternehmen darauf ab, auch Laufzeitverträge und attraktive SIM-only-Tarife anzubieten, um eine breitere Zielgruppe anzusprechen.

Die Zielgruppe wird als „Smart Value Seeker“ bezeichnet, was Menschen umfasst, die ein gutes Angebot suchen, ohne auf Marketing-Tricks hereinzufallen. Lebara möchte sich im günstigen Segment positionieren, jedoch nicht nur über den Preis, sondern durch ein stimmiges Gesamtpaket überzeugen.

Schumacher legt großen Wert auf Transparenz und kritisiert die Vielzahl an Marken im Mobilfunkmarkt. Sie verfolgt eine Ein-Marken-Strategie, um Verwirrung bei den Kunden zu vermeiden und sich an den eigenen Produkten und Services messen zu lassen.

Lebara plant auch innovative Produkte wie Jahrespakete, die es den Kunden ermöglichen, einmal im Jahr zu zahlen und dennoch monatlich Datenvolumen zu erhalten. Dies soll den Kunden helfen, ihre Kosten besser zu planen. Zudem wird ein „Unlimited-on-Demand“-Tarif getestet, der zunächst bei Bestandskunden eingeführt wird, um die Nutzung und Kosten zu analysieren.

Die Preisstruktur von Lebara ist ebenfalls attraktiv: Verträge mit einer Laufzeit von zwei Jahren beginnen bei 2,99 Euro pro Monat für 3 GB und 30 Gesprächsminuten in 50 Länder. Für 24,99 Euro pro Monat gibt es 200 GB Datenvolumen und 700 Gesprächsminuten in 50 Länder. Die Aktivierungsgebühr beträgt nur 1 Euro.

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass Lebara mit einer klaren Strategie und attraktiven Angeboten plant, sich im Mobilfunkmarkt neu zu positionieren und eine breitere Zielgruppe anzusprechen.

Jetzt wechseln, bares Geld sparen: Der beste Internet- & Handytarif!

Viele Verbraucher zögern, ihren Internet- oder Mobilfunktarif zu wechseln, aus Angst vor Aufwand und hohen Preisen. Doch der Wechsel ist heute einfacher denn je und kann oft zu besseren Tarifen führen. Aktuell gibt es attraktive Neukundenangebote, wie kostenlose Hausanschlüsse oder reduzierte Grundgebühren in den ersten Vertragsmonaten, insbesondere bei Glasfaseranschlüssen, die höhere Geschwindigkeiten bieten.

Im Mobilfunkbereich sind moderne Allnet-Flatrates mit großzügigem Datenvolumen bereits für unter 15 Euro erhältlich. Wer es noch günstiger möchte, findet Einstiegsangebote ab etwa 3 Euro im Monat für 3 GB und eine Allnet-Flat.

Die Bundesnetzagentur stellt mit dem Breitbandatlas die aktuelle Netzabdeckung in Deutschland dar, sodass Verbraucher schnell überprüfen können, welche Technologien an ihrem Standort verfügbar sind. Ein Wechsel bringt nicht nur finanzielle Vorteile, sondern auch besseren Service, da viele Anbieter Neukunden mit Extras wie Premium-Support oder garantierter Entstörung innerhalb von 24 Stunden locken.

Zusammenfassend ist der Wechsel zu einem neuen Anbieter eine lohnenswerte Option, um von besseren Konditionen und einem stabileren Service zu profitieren.

Bewilligung von Mobilfunkantennen: Einer beginnt am Staat zu verzweifeln

Ein Physiker in Langenthal kämpft gegen die Bewilligung von Mobilfunkantennen und äußert seine Bedenken über die Auswirkungen auf die Gesundheit und die Umwelt. Trotz seiner Bemühungen, die Öffentlichkeit zu sensibilisieren, sieht er sich mit Widerstand konfrontiert und beginnt, an der Reaktion des Staates zu zweifeln.

Die Diskussion um Mobilfunkantennen ist nicht neu, jedoch wird sie durch die zunehmende Digitalisierung und den Bedarf an besserer Netzabdeckung immer relevanter. Der Physiker fordert mehr Transparenz und eine gründliche Prüfung der gesundheitlichen Risiken, die mit der Installation von Mobilfunkantennen verbunden sind.

Zusammenfassend zeigt dieser Fall, wie wichtig es ist, die Bedenken der Bürger ernst zu nehmen und eine offene Diskussion über die Auswirkungen von Mobilfunktechnologie zu führen.

teltarif hilft: Portierung von Aldi Talk zu Tchibo mobil schlug fehl

Ein Leser berichtete von Problemen bei der Portierung seiner Rufnummer von Aldi Talk zu Tchibo mobil. Trotz der Freigabe der Rufnummer und der Bestätigung der Portierung durch Tchibo mobil war der Leser nach dem angegebenen Datum nicht mehr erreichbar. Der Kundenservice konnte keine Lösung anbieten, und der Leser erhielt keine Rückmeldungen auf seine Anfragen.

Nach mehreren Wochen und einer Intervention von teltarif.de wurde die Portierung schließlich erfolgreich abgeschlossen, jedoch bleibt die Frage nach der Zuverlässigkeit solcher Prozesse im Raum. Der Leser plant nun, eine Entschädigung gemäß dem Telekommunikationsgesetz geltend zu machen, da die Unterbrechung seiner Dienstleistung länger als einen Arbeitstag andauerte.

Zusammenfassend zeigt dieser Vorfall, wie wichtig es ist, bei einem Anbieterwechsel auf die Zuverlässigkeit der Portierung zu achten und gegebenenfalls rechtliche Schritte einzuleiten, um Entschädigungen zu erhalten.

Handyhelden-Schnapper: Krasser iPhone 17 Pro-Deal im Telekom-Netz

Aktuell gibt es einen attraktiven Deal für das iPhone 17 Pro im Telekom-Netz, der sich durch ein unschlagbares Paketangebot auszeichnet. Die genauen Details des Angebots sind jedoch noch nicht vollständig bekannt, was die Vorfreude auf weitere Informationen steigert.

Die Kombination aus einem hochwertigen Smartphone und einem leistungsstarken Tarif könnte für viele Verbraucher von Interesse sein, die auf der Suche nach einem neuen Handyvertrag sind. Die genauen Konditionen und Preise werden in den kommenden Tagen erwartet.

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass dieser Deal eine spannende Option für Technikliebhaber darstellt, die ein neues iPhone in Kombination mit einem attraktiven Tarif suchen.

Ohne Anschlussgebühr: Tarif-Highlight in der Black Week? 75 GB Datenvolumen für 9,99 Euro

In der Black Week bietet Klarmobil einen Tarif mit 75 GB Datenvolumen im 5G-Netz von Vodafone für nur 9,99 Euro an. Der Tarif beinhaltet eine Flat für Telefonie und SMS in alle deutschen Netze, und es fällt keine Anschlussgebühr an. Die maximale Downloadgeschwindigkeit beträgt 50 Megabit pro Sekunde.

Zusätzlich erhalten Neukunden sechs Monate lang das Comfort-Abo von Waipu.tv gratis, was das Angebot noch attraktiver macht. Wer eine monatlich kündbare Option wählt, zahlt jedoch zwei Euro mehr pro Monat.

Zusammenfassend ist dieser Tarif ein hervorragendes Angebot für Nutzer, die viel Datenvolumen benötigen und gleichzeitig von zusätzlichen Vorteilen profitieren möchten.

Black Week Deal bei Vodafone: schnelles Kabel-Internet mit 1000 Mbit/s und satten 240 Euro Cashback

Vodafone bietet in der Black Week ein attraktives Kabel-Internet-Angebot mit Geschwindigkeiten von bis zu 1000 Mbit/s an, das mit einem Cashback von 240 Euro kombiniert ist. Dieses Angebot richtet sich an Kunden, die auf der Suche nach schnellem Internet sind und gleichzeitig von finanziellen Vorteilen profitieren möchten.

Die Kombination aus hoher Geschwindigkeit und Cashback macht dieses Angebot besonders interessant für Verbraucher, die ihre Internetgeschwindigkeit verbessern möchten, ohne dabei auf hohe Kosten zu stoßen.

Zusammenfassend ist dieser Deal eine hervorragende Gelegenheit für Kunden, die auf der Suche nach schnellem Internet sind und gleichzeitig von einem attraktiven Cashback profitieren möchten.

Vodafone-Aktie: Warnung vor Abzocke-Anrufen in der Vorweihnachtszeit

In der Vorweihnachtszeit warnt Vodafone vor Abzocke-Anrufen, die sich an Kunden richten. Diese Anrufe könnten potenziell betrügerisch sein und sollten mit Vorsicht behandelt werden. Vodafone empfiehlt seinen Kunden, bei verdächtigen Anrufen besonders aufmerksam zu sein und keine persönlichen Daten preiszugeben.

Die Warnung unterstreicht die Notwendigkeit, sich über mögliche Betrugsversuche zu informieren und entsprechende Vorsichtsmaßnahmen zu treffen, um sich vor finanziellen Verlusten zu schützen.

Zusammenfassend ist es wichtig, in der Vorweihnachtszeit wachsam zu sein und sich über potenzielle Betrugsversuche zu informieren, um sich und seine Daten zu schützen.

Quellen:

Ähnliche Artikel

Hinterlasse einen Kommentar

Deine Email-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind markiert *

Bitte beachten Sie, dass Kommentare vor der Veröffentlichung genehmigt werden müssen