Apples KI sorgt für Chaos: Falschmeldungen erschüttern die BBC

Apples KI sorgt für Chaos: Falschmeldungen erschüttern die BBC

Wirbel um KI von Apple: BBC kritisiert „Apple Intelligence“

Laut einem Bericht auf taz.de hat die neue künstliche Intelligenz "Apple Intelligence" für erhebliche Falschmeldungen gesorgt. Der Nachrichtensender BBC sieht seine Glaubwürdigkeit in Gefahr, nachdem Apples KI eine Push-Mitteilung über einen Mordfall falsch übersetzte und verbreitete, dass der mutmaßliche Mörder Luigi Mangione sich selbst erschossen habe. Diese gravierende Fehlübersetzung verfälscht den Inhalt der Meldung maßgeblich und gefährdet das Vertrauen in die Berichterstattung des Senders.

Nicht nur die BBC meldet Probleme mit dem neuen Feature; auch andere Nachrichtenhäuser wie The New York Times berichteten von ähnlichen Vorfällen. Die fehlerhafte Zusammenfassung einer Schlagzeile führte zu weitreichenden Missverständnissen im Internet. Deutsche Nutzer können jedoch beruhigt sein: Das Update wird hierzulande erst ab April 2025 verfügbar sein.

Apples Tablet-Vision aus den 80ern zum Leben erweckt

T3n – digital pioneers berichtet über ein faszinierendes Projekt eines Bastlers namens Kevin Noki, der es geschafft hat, Apples visionären Prototypen "Flatmac" aus den 1980er Jahren nachzubauen. Ursprünglich vom Designer Hartmut Esslinger entwickelt und nie veröffentlicht, wurde dieser tragbare Computer nun durch moderne Technik wie Raspberry Pi und Macintosh-Emulator zum Laufen gebracht.

Nokis Nachbau ist funktional und verfügt sogar über ein Diskettenlaufwerk als Hommage an vergangene Zeiten sowie einen iPad-Touchscreen zur Bedienung per Fingertipp oder Stylus. Trotz fehlender Bauanleitung zeigt das Projekt eindrucksvoll die Möglichkeiten moderner Technologie kombiniert mit nostalgischem Design.

Samsung überrascht Besitzer alter Top-Handys mit neuem Software-Update

Einem Artikel auf GIGA zufolge erhalten ältere Samsung-Smartphones überraschend ein neues Sicherheitsupdate. Besonders betroffen sind Modelle der Galaxy S21-Serie, welche trotz ihres Alters weiterhin unterstützt werden sollen. Dieses Dezember-Update schließt mehrere Sicherheitslücken und sorgt dafür, dass diese Geräte sicher bleiben.

Samsungs Engagement bei älteren Modellen zeigt ihre Verpflichtung gegenüber Kundenservice und Sicherheit ihrer Produkte - eine Strategie, die sicherlich viele langjährige Benutzer erfreuen dürfte.

Quellen:

Ähnliche Artikel

Hinterlasse einen Kommentar

Deine Email-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind markiert *

Bitte beachten Sie, dass Kommentare vor der Veröffentlichung genehmigt werden müssen