Elon Musk verklagt Apple und OpenAI wegen Grok
Elon Musk, CEO von xAI, hat Apple und OpenAI verklagt, da sein KI-Chatbot Grok in den Download-Charts des Apple-Stores hinter der Konkurrenz zurückbleibt. Ein US-Gericht hat entschieden, dass die beiden Unternehmen sich der Kartellklage stellen müssen, die im August 2025 eingereicht wurde. Musk wirft Apple und OpenAI vor, den Markt für KI-Assistenten auf Smartphones unzulässig zu kontrollieren, indem sie ChatGPT exklusiv in ihre Betriebssysteme integrieren.
Apple und OpenAI bestreiten die Vorwürfe und argumentieren, dass es kein exklusives Abkommen gibt. Die Klage wird von Experten als Teil von Musks anhaltendem Konflikt mit OpenAI betrachtet, der seit seinem Ausstieg aus dem Unternehmen eskaliert ist. Trotz der dünnen Beweislage hat das Gericht entschieden, das Verfahren fortzuführen, was die Frage aufwirft, ob Musk überzeugende Argumente vorbringen kann.
„Die abstruse Klage wird nichts zur Verbesserung der Lage beitragen.“
Zusammenfassung: Musk verklagt Apple und OpenAI wegen Grok, da die Downloadzahlen hinter der Konkurrenz zurückbleiben. Ein Gericht hat entschieden, dass die Klage fortgeführt wird, obwohl die Beweislage schwach ist. (Quelle: t3n)
Apple zündet den KI-Turbo mit iOS 27
Apple arbeitet intensiv an iOS 27, das mehrere bedeutende KI-Innovationen einführen soll. Laut Mark Gurman wird Siri mit einem großen Update ausgestattet, das die Konversationsfähigkeiten verbessert und ein neues Design erhält. Zudem plant Apple ein KI-gestütztes Tool für die Websuche, das direkt in iOS integriert wird, um präzisere Suchergebnisse zu liefern.
Ein weiteres Highlight ist der neue KI-basierte Gesundheitsassistent "Health+", der in die Health-App integriert wird. Dieser soll Nutzer aktiv beim Gesundheitsmanagement unterstützen, indem er Vitaldaten analysiert und personalisierte Empfehlungen gibt. Diese Neuerungen stellen einen entscheidenden Fortschritt in Apples KI-Strategie dar.
Zusammenfassung: iOS 27 wird bedeutende KI-Funktionen einführen, darunter ein verbessertes Siri und einen KI-gestützten Gesundheitsassistenten. Diese Entwicklungen sollen die Nutzererfahrung erheblich verbessern. (Quelle: CHIP)
Apple-Handys entwickeln sich zum Flop
Das iPhone 16e und das iPhone Air zeigen enttäuschende Verkaufszahlen, was Apple dazu zwingt, die Produktion des iPhone Air zu stoppen. Berichten zufolge verkauft sich das iPhone 16e, das mit einem A18-Chip und einem Startpreis von 699 Euro angeboten wird, ebenfalls schlecht. Der Straßenpreis ist mittlerweile auf 579 Euro gefallen, doch positive Verkaufsberichte bleiben aus.
Apple plant trotz der Flops, mit dem iPhone 17e und dem iPhone Air 2 neue Modelle auf den Markt zu bringen. Diese sollen mit verbesserten technischen Spezifikationen ausgestattet werden, um die Verkaufszahlen zu steigern. Die Nachfrage nach der neuen iPhone-17-Reihe hingegen zeigt positive Tendenzen.
Zusammenfassung: Das iPhone 16e und das iPhone Air verkaufen sich schlecht, was zu Produktionsstopps führt. Apple plant jedoch neue Modelle, um die Verkaufszahlen zu steigern. (Quelle: giga.de)
Black Friday 2025: Apple-Angebote im Fokus
Der Black Friday 2025 steht vor der Tür, und Apple-Produkte sind im Angebot. Die besten Schnäppchen werden für iPhones, iPads, AirPods und MacBooks erwartet. Der Black Friday fällt auf den 28. November 2025, jedoch beginnen viele Angebote bereits am 21. November.
Besonders das iPhone 17 wird als das beste „normale“ iPhone aller Zeiten hervorgehoben, und es wird empfohlen, nach Angeboten für dieses Modell Ausschau zu halten. Auch beim iPad und den AirPods sind Preisnachlässe zu erwarten, während die neuen MacBooks weiterhin als teuer gelten.
Zusammenfassung: Zum Black Friday 2025 werden zahlreiche Apple-Produkte im Angebot sein, mit besonderen Empfehlungen für das iPhone 17 und iPads. (Quelle: GameStar)
Apple-Rücksendungen bei Amazon günstiger als Neupreis
Wer beim Kauf von Apple-Geräten sparen möchte, sollte die Rücksendungen bei Amazon in Betracht ziehen. Diese Produkte sind oft deutlich günstiger als Neuware, da sie geprüft und gereinigt werden. Beispielsweise wird das iPhone 16e für 550 Euro statt 579 Euro angeboten, während das iPhone 17 Pro für 1.291 Euro statt 1.299 Euro erhältlich ist.
Die Rücksendungen bieten nicht nur Preisvorteile, sondern auch die gewohnten Kundenservices von Amazon, einschließlich Rückgabemöglichkeiten. Diese Option ist besonders attraktiv für Käufer, die hochwertige Apple-Produkte zu einem reduzierten Preis erwerben möchten.
Zusammenfassung: Apple-Rücksendungen bei Amazon bieten erhebliche Preisvorteile gegenüber Neupreisen, was sie zu einer attraktiven Kaufoption macht. (Quelle: Macwelt)
Aufregung um Apple-Intelligence-Kompatibilität
Apple sorgte kürzlich für Verwirrung, als auf seiner Website fälschlicherweise angegeben wurde, dass nur Geräte mit M2-Chip für die Apple-Intelligence kompatibel sind. Diese Änderung wurde schnell korrigiert, und die Kompatibilität mit dem M1-Chip wurde wiederhergestellt. Die Aufregung zeigt, wie sensibel Kunden auf solche Änderungen reagieren.
Die Apple-Intelligence gilt im Vergleich zu Konkurrenzsystemen als unterlegen, dennoch sind die KI-Funktionen im Betriebssystem nützlich und werden von Nutzern geschätzt. Apple plant, die KI-Funktionen weiter auszubauen, um wettbewerbsfähig zu bleiben.
Zusammenfassung: Eine fehlerhafte Angabe zur Kompatibilität von Apple-Intelligence sorgte für Aufregung, wurde jedoch schnell korrigiert. Die KI-Funktionen bleiben nützlich, aber im Vergleich zur Konkurrenz unterlegen. (Quelle: heise online)
Samsung bietet 7 Jahre Updates für günstigere Handys
Samsung hat angekündigt, dass auch ausgewählte Mittelklassegeräte wie das Galaxy A36 und A56 sowie die Tablets Tab A11 und Tab A11 Plus bis zu sieben Jahre lang mit Sicherheitsupdates versorgt werden. Diese Maßnahme zeigt, dass Samsung umfassende Softwarepflege nicht nur teuren Geräten vorbehalten bleibt.
Die verlängerte Update-Garantie erhöht den Wert dieser Modelle und macht sie für Nutzer attraktiver, da sie auch Funktionen erhalten, die zuvor nur Flaggschiffen vorbehalten waren. Dies ist ein Schritt in Richtung mehr Nachhaltigkeit und Kundenorientierung.
Zusammenfassung: Samsung bietet nun auch für günstigere Modelle bis zu 7 Jahre Updates an, was die Attraktivität dieser Geräte erhöht und einen Schritt in Richtung Nachhaltigkeit darstellt. (Quelle: CHIP)
Mercedes-Benz plant große Modelloffensive
Mercedes-Benz hat angekündigt, bis 2027 insgesamt 40 neue Modelle auf den Markt zu bringen, wobei die Zusammenarbeit mit LG und Samsung eine zentrale Rolle spielt. CEO Ola Källenius betonte, dass künftig kein Modell ohne koreanische Schlüsselkomponenten auskommen wird, was die Reichweite und Ladeleistung der Fahrzeuge verbessern soll.
Die neue Plattform wird im kommenden CLA-Modell eingeführt, das als das effizienteste Serienmodell des Unternehmens gilt. Diese Modelloffensive könnte für einen Nachfrageschub sorgen und die Marktposition von Mercedes-Benz stärken.
Zusammenfassung: Mercedes-Benz plant bis 2027 40 neue Modelle, wobei die Zusammenarbeit mit LG und Samsung entscheidend ist. Diese Offensive könnte die Marktposition des Unternehmens stärken. (Quelle: Der Aktionär)
Quellen:
- Weil kaum jemand Grok herunterlädt: Musk verklagt Apple & OpenAI
- iOS 27: Apple zündet jetzt den KI-Turbo
- Nicht nur das iPhone Air: Auch dieses Apple-Handy entwickelt sich zum Flop
- iPhone, iPad, AirPods und MacBooks im Angebot: Der Black Friday 2025 macht auch nicht vor Apple halt und ihr könnt schon jetzt sparen!
- Lohnt sich: Apple-Rücksendungen bei Amazon deutlich günstiger als zum Neupreis
- M1 weg: Aufregung um Apple-Intelligence-Kompatibilitätstabelle bei Apple
- Jetzt auch für günstigere Geräte: Diese Samsung-Handys erhalten 7 Jahre Updates
- Mercedes-Benz: Große Modelloffensive – LG und Samsung an Bord
- Samsung Galaxy Z TriFold: Display-Details durchgesickert
- PR-Aktion: Samsung-Screens in Übergrösse für Referees
- 4K, Tizen, AirPlay, Bluetooth und WLAN: Samsung Movingstyle M7 mit Rollständer
- Samsung Galaxy Z TriFold: Neues zu den technischen Daten
- Oppo Find X9 Pro vs. Vivo X300 Pro: Duell der Telekonverter
- Oppo Find X9 Pro: 200-Megapixel-Kamera greift an
- Oppo bringt Android 16 auf viele Geräte: ColorOS 16 startet mit neuen Funktionen und breiter Verfügbarkeit
- Xiaomi OpenWear Stereo Pro im Check
- Xiaomi 17 Ultra: So früh hat keiner damit gerechnet! – Technisch Gesehen Podcast #184
- Xiaomi: Das kann der Smart-TV für 99 Euro
- HyperOS 3 kommt: Diese Poco- und Redmi-Modelle erhalten bald das stabile Android 16-Update
- Xiaomi: Neuer Gaming-Monitor mit 200 Hz ist ab sofort in Deutschland für 120 Euro erhältlich
- Xiaomi-Aktie: Wie ein Wunder!