iPhone: Das kannst Du von iOS 26.1 erwarten
Apple wird voraussichtlich nächste Woche das erste größere Update für iOS 26 veröffentlichen. Die vierte Beta-Version gibt bereits Einblicke in die kommenden Verbesserungen. Eine der dringendsten Korrekturen betrifft die Wecker-Steuerung, die in iOS 26 überarbeitet wurde. Nutzer hatten Schwierigkeiten, die Knöpfe zum Abschalten und Schlummern zu unterscheiden, was im schlimmsten Fall zu Verspätungen führte. Mit iOS 26.1 wird ein Schiebeschalter eingeführt, um den Wecker vollständig auszuschalten.
„Das neue Designkonzept 'Liquid Glass' sorgte bei vielen Nutzern für Kritik wegen seiner teils schwer lesbaren Transparenzeffekte.“ - t3n
Zusätzlich wird die Lesbarkeit des neuen Designkonzepts verbessert, indem eine neue Einstellungsmöglichkeit im Bereich „Bildschirm & Helligkeit“ eingeführt wird. Ein direkter Schalter erlaubt es, transparente Flächen stärker einzufärben, was die Lesbarkeit erhöht. Auch die Kamera-Steuerung wird optimiert, indem die Wischgeste zum schnellen Fotografieren vom Sperrbildschirm deaktiviert werden kann. Apple Music erhält eine neue Wischgeste, um schnell zwischen Titeln zu wechseln.
Im Bereich Sicherheit bringt Apple die sogenannten „Background Security Improvements“, die eine schnellere Installation kleinerer Sicherheitsupdates ermöglichen sollen. Apple Intelligence wird mit iOS 26.1 Unterstützung für weitere Sprachen bei der Live-Übersetzung erhalten, darunter Italienisch, Japanisch, Koreanisch und Chinesisch.
Zusammenfassung: iOS 26.1 bringt wichtige Verbesserungen in der Wecker-Steuerung, Lesbarkeit des Designs und Sicherheitsupdates. Die Unterstützung für weitere Sprachen in Apple Intelligence wird ebenfalls eingeführt.
iPhone 17 Pro in Cosmic Orange verfärbt sich zu Rosa
Einige Nutzer berichten, dass sich das iPhone 17 Pro in der Farbe Cosmic Orange zu Rosa verfärbt. Die mögliche Ursache könnte Wasserstoffperoxid sein, das in die anodisierte Schicht des Aluminiumgehäuses eindringt und diese durch chemische Reaktionen verändert. Apple warnt davor, aggressive chemische Mittel zur Reinigung seiner Geräte zu verwenden.
Die Berichte über die Farbveränderungen stammen von Nutzern auf Reddit und anderen Plattformen. Während einige Fotos dokumentiert wurden, äußern Experten Zweifel an der Echtheit dieser Berichte. Es bleibt unklar, wie es zu den Verfärbungen gekommen ist, da es unwahrscheinlich erscheint, dass ein Nutzer mit dem iPhone 17 Pro in eine Schüssel mit Wasserstoffperoxid fällt.
Zusammenfassung: Nutzer berichten von Farbveränderungen des iPhone 17 Pro in Cosmic Orange zu Rosa, möglicherweise verursacht durch Wasserstoffperoxid. Experten äußern Zweifel an der Echtheit der Berichte.
iPhone 17 schlägt ein: Apple hat gut Lachen
Apple hat im dritten Quartal 2025 einen Marktanteil von 18,2 Prozent bei Smartphones erreicht, während Samsung mit 19 Prozent weiterhin an der Spitze steht. Apple konnte 58,6 Millionen iPhones verkaufen, was einem Plus von 2,9 Prozent gegenüber dem Vorjahr entspricht. Die starke Nachfrage nach dem iPhone 17 hat maßgeblich zu diesem Anstieg beigetragen.
Analysten von IDC berichten, dass die Vorbestellungen des iPhone 17 die des Vorgängermodells iPhone 16 übertroffen haben. Trotz wirtschaftlicher Unsicherheiten und teurer Premium-Modelle bleibt die Nachfrage hoch, was auf eine Kombination aus Hardware-Innovation, Softwarepflege und attraktiven Finanzierungsmodellen zurückzuführen ist.
Zusammenfassung: Apple hat im dritten Quartal 2025 einen Marktanteil von 18,2 Prozent erreicht und 58,6 Millionen iPhones verkauft. Die Nachfrage nach dem iPhone 17 ist stark, was auf innovative Produkte und Finanzierungsmodelle zurückzuführen ist.
iPhone 18 bekommt Pro-Upgrade
Das kommende iPhone 18 wird voraussichtlich mit 12 GB RAM ausgestattet sein, was eine Steigerung von 50 Prozent im Vergleich zum Vorgängermodell darstellt. Diese Information stammt aus einem Bericht des koreanischen Magazins The Bell. Apple hat bereits die notwendigen Chips bei Samsung bestellt, um diese Speicherkapazität zu ermöglichen.
Das Upgrade des Arbeitsspeichers wird nicht nur die Leistung des iPhones verbessern, sondern auch der Apple Intelligence zugutekommen, da ein lokal laufendes KI-Modell mehr RAM benötigt, um effizient zu arbeiten. Dies könnte dazu führen, dass einige KI-Features nur auf iPhones mit ausreichend RAM verfügbar sind.
Zusammenfassung: Das iPhone 18 wird voraussichtlich mit 12 GB RAM ausgestattet sein, was eine signifikante Leistungssteigerung darstellt. Dies wird auch die Nutzung von KI-Features unterstützen.
Kreise: Dieses iPhone kommt nicht auf den Markt
Berichten zufolge plant Apple, das iPhone 19 zu überspringen und stattdessen im Jahr 2027 das iPhone 18e und das iPhone 20 auf den Markt zu bringen. Dies könnte mit dem 20-jährigen Jubiläum des ersten iPhones zusammenhängen. Analysten spekulieren, dass die Auslieferungen von iPhone-Panels in diesem Jahr auf etwa 245 Millionen Stück steigen werden.
Die Nachfrage nach iPhone-Panels könnte 2026 zurückgehen, jedoch wird erwartet, dass Apple in den kommenden Jahren mehr als 250 Millionen neue iPhones auf den Markt bringen wird, einschließlich des iPhone Fold.
Zusammenfassung: Apple plant, das iPhone 19 zu überspringen und stattdessen das iPhone 18e und iPhone 20 im Jahr 2027 zu veröffentlichen. Die Auslieferungen von iPhone-Panels könnten auf 245 Millionen Stück steigen.
Warum das iPhone 17 Pro für Einsteiger und Nicht-Profis ideal ist
Das iPhone 17 Pro wird von Apple als das ultimative Profi-Smartphone beworben, doch es bietet auch zahlreiche Vorteile für Einsteiger. Die neue Telekamera mit bis zu 8-fachem Zoom ermöglicht es auch unerfahrenen Nutzern, beeindruckende Fotos zu machen. Die Video-Funktion mit guter Stabilisierung ist nicht nur für Profis nützlich, sondern auch für alltägliche Aufnahmen.
Die Pro-Modelle bieten eine bessere Performance, insbesondere im Grafikbereich, und die USB-C-Schnittstelle ermöglicht schnellere Datenübertragungen. Auch die Farboptionen sind vielfältig, sodass Nutzer nicht auf die auffällige Farbe Cosmic Orange beschränkt sind.
Zusammenfassung: Das iPhone 17 Pro bietet zahlreiche Vorteile für Einsteiger, darunter eine hervorragende Kamera und verbesserte Performance. Es ist vielseitig einsetzbar und nicht nur für Profis geeignet.
Handy in der Jacke rettet Mann in Hanau vor schwerer Stichverletzung
Ein 47-Jähriger in Hanau wurde von einem Unbekannten mit einem spitzen Gegenstand angegriffen, als er sich weigerte, sein Handy und seine Tasche herauszugeben. Das Handy in seiner Jacke verhinderte eine schwerwiegende Verletzung, da der spitze Gegenstand sowohl die Jacke als auch das Handy beschädigte. Der Täter floh nach dem Angriff.
Zusammenfassung: Ein Handy in der Jacke hat einem Mann in Hanau das Leben gerettet, indem es ihn vor einer schweren Stichverletzung schützte. Der Täter konnte entkommen.
Die beste Handy-Kamera bei Nacht
Nach 19 Smartphone-Tests in diesem Jahr hat sich das Google Pixel 10 Pro XL als das beste Handy für Nachtaufnahmen herausgestellt. Es überzeugt nicht nur mit der Hauptkamera, sondern auch mit der Ultraweitwinkel- und Zoomkamera, die bei Dunkelheit ordentliche Ergebnisse liefern. Die Bildverarbeitung des Pixels ermöglicht es, auch bei schwachem Licht brauchbare Fotos zu machen.
Die Balance zwischen Helligkeit und Natürlichkeit ist beim Pixel 10 Pro XL besonders gelungen, was es von anderen Smartphones abhebt. Auch wenn die Nebenkameras nicht perfekt sind, liefern sie im Vergleich zu vielen anderen Geräten in dieser Preisklasse akzeptable Ergebnisse.
Zusammenfassung: Das Google Pixel 10 Pro XL ist das beste Handy für Nachtaufnahmen, da es auch bei schwachem Licht gute Ergebnisse liefert. Die Bildverarbeitung sorgt für natürliche und detailreiche Fotos.
Meinung: Medienkonsum in der Familie
In einem Artikel wird die Frage aufgeworfen, wie handysüchtig Kinder sind und was Eltern darüber denken. Die Autorin beschreibt, wie ihre Söhne oft mit dem Familien-iPad beschäftigt sind und wie schwer es ist, sie von den Bildschirmen wegzulocken. Sie reflektiert auch über ihren eigenen Medienkonsum und die Herausforderungen, die damit verbunden sind.
Die Autorin betont, dass es wichtig ist, ein Gleichgewicht zu finden und auch Aktivitäten außerhalb der digitalen Welt zu fördern. Sie empfiehlt, sich mit den eigenen Nutzungsgewohnheiten auseinanderzusetzen und gegebenenfalls Anpassungen vorzunehmen, um ein gesundes Medienverhalten zu fördern.
Zusammenfassung: Der Artikel thematisiert den Medienkonsum in Familien und die Herausforderungen, die damit verbunden sind. Es wird empfohlen, ein Gleichgewicht zwischen digitaler und realer Welt zu finden.
Quellen:
- iPhone: Das kannst Du von iOS 26.1 erwarten – und dann kommt es wahrscheinlich
- iPhone 17 Pro in Cosmic Orange verfärbt sich zu Rosa: Wohl mit Bleichmittel bearbeitet
- iPhone 17 schlägt ein: Apple hat gut Lachen
- Mehr Arbeitsspeicher: iPhone 18 bekommt Pro-Upgrade
- Kreise: Dieses iPhone kommt nicht auf den Markt
- Warum das iPhone 17 Pro für Einsteiger und Nicht-Profis ideal ist
- Handy in der Jacke rettet Mann in Hanau vor schwerer Stichverletzung
- Die beste Handy-Kamera bei Nacht? Nach 19 Smartphone-Tests in diesem Jahr habe ich eine klare Empfehlung
- Meinung: Medienkonsum in der Familie: Wie handysüchtig ist Ihr Kind? Und was ist mit Ihnen?
- Handy rettet 47-Jährigen bei Angriff mit spitzem Gegenstand
- Kinderporno im Klassen-Chat: Schüler-Handys beschlagnahmt – was Eltern niemals tun sollten
- Google Pixel 9a im Test: So gut ist das Mittelklasse-Handy vom Suchmaschinen-Riesen