Apple-Aktie über 20-Tage-Linie
Die Apple-Aktie hat am 6. Februar 2025 mit einem Kurs von 223,60 Euro die 20-Tage-Linie überschritten, wie boerse.de berichtet. Seit dem 3. Mai 2024 befindet sich die Aktie in einem langfristigen Aufwärtstrend und konnte in diesem Zeitraum einen Wertzuwachs von 33,44 % verzeichnen. Der Abstand zur 200-Tage-Linie beträgt aktuell 7,42 %. Diese Entwicklung unterstreicht die Stabilität der Apple-Aktie, die auch im boerse.de-Aktienbrief Plus als Teil eines Musterdepots geführt wird. Dieses Depot hat seit 1999 durchschnittlich 21,4 % Rendite pro Jahr erzielt. Weitere Informationen finden Sie auf der Webseite von boerse.de.
Früherer Release des iPhone SE 4
Apple überrascht mit der vorgezogenen Veröffentlichung des iPhone SE 4, wie CHIP Online Deutschland berichtet. Ursprünglich für März oder April geplant, soll das neue Modell nun bereits in der Woche ab dem 10. Februar 2025 ohne großes Event vorgestellt werden. Das iPhone SE 4 wird als Einsteigermodell auf Basis des iPhone 14 entwickelt und bietet ein OLED-Display, Face ID, einen USB-C-Anschluss sowie einen A18-Prozessor mit 8 GB RAM. Die Kamera verfügt über 48 Megapixel, und das Gerät wird voraussichtlich unter 500 US-Dollar kosten. Weitere Details finden Sie auf der Webseite von CHIP Online Deutschland.
iPhone SE 4: Vorstellung in Kürze
Auch heise online berichtet, dass das iPhone SE 4 bereits ab dem 10. Februar 2025 vorgestellt werden könnte. Das neue Modell soll optisch dem iPhone 14 ähneln und erstmals mit einem von Apple entwickelten 5G-Modem ausgestattet sein. Dieses Modem markiert einen wichtigen Schritt, da Apple damit unabhängiger von Zulieferern wie Qualcomm wird. Die Veröffentlichung des Geräts ist für später im Februar geplant, wobei die Präsentation ausschließlich online erfolgen soll. Weitere Informationen finden Sie auf der Webseite von heise online.
Apple greift gegen Malware durch
Apple hat elf Apps aus dem App Store entfernt, die mit der „SparkCat“-Malware infiziert waren, wie CHIP Online Deutschland berichtet. Diese Malware zielte darauf ab, sensible Informationen wie Wiederherstellungsphrasen für Krypto-Wallets zu stehlen. Die betroffenen Apps, darunter ComeCome und AnyGPT, wurden schnell entfernt, nachdem Kaspersky die Malware entdeckt hatte. Apple hat zudem 89 weitere Apps mit ähnlichem Code identifiziert und Maßnahmen ergriffen, um die Sicherheit im App Store zu erhöhen. Nutzer werden dazu angehalten, Berechtigungen für Apps sorgfältig zu prüfen. Weitere Details finden Sie auf der Webseite von CHIP Online Deutschland.
Quellen:
- Apple-Aktie über 20-Tage-Linie
- Große Überraschung bei Apple: Neues iPhone kommt früher als erwartet
- iPhone SE 4: Angeblich bereits in Kürze Vorstellung geplant
- iPhone SE 4 schon in wenigen Tagen? So soll Apple die Enthüllung des Smartphones planen
- „Apple Cider Vinegar“ auf Netflix: Die wahre Geschichte hinter einem erfundenen Krankheitsverlauf
- Apple greift durch: Gefährliche Malware-Anwendungen im App Store entdeckt
- Samsung-Deal im Check: 190 Euro: Galaxy Watch7 zum Schnäppchen-Preis
- MediaMarkt: Samsung Galaxy S23 FE mit Vertrag zum Spottpreis!
- Samsung lässt euch in Zukunft eure Laptops und Co. über einen Ring steuern
- Samsung G7 - Gelöstes Panel kleben?
- Endlich echtes Hi-Fi für Kopfhörer: Samsung will Bluetooth in Rente schicken
- Jetzt erhältlich: Neue Notebooks der Galaxy-Book-5-Serie von Samsung
- Kein OnePlus Open 2 sondern ein Oppo Find N5 für alle?
- Samsung-Konkurrent will neuen Rekord aufstellen: Dieses Handy soll dünner als ein Bleistift sein
- China-Hersteller knöpft sich Samsungs teuerstes Handy vor – und trifft einen wunden Punkt
- Xiaomi Redmi Note 14 im Test: Smartphone mit 108 Megapixel für 170 Euro
- Günstige Oberklasse: Xiaomi 12T 5G mit 256 GB und 108-MP-Kamera für 234 Euro
- Aus für beliebte Xiaomi-Smartphones: Diese 10 Modelle verlieren Support
- Test Xiaomi Pad 7 Pro - Preiswertes Tablet mit grandioser Ausdauer und Super-Screen
- Xiaomi 14T Pro: Hier gibts den 512-GB-Boliden zum Bestpreis
- Tablet-Markt wächst erneut: Xiaomi mit größtem Zuwachs, Apple dominiert weiterhin