iPhone SE 4 kommt früher: Apples günstiges Powerpaket überrascht mit Top-Features!

iPhone SE 4 kommt früher: Apples günstiges Powerpaket überrascht mit Top-Features!

Apple-Aktie über 20-Tage-Linie

Die Apple-Aktie hat am 6. Februar 2025 mit einem Kurs von 223,60 Euro die 20-Tage-Linie überschritten, wie boerse.de berichtet. Seit dem 3. Mai 2024 befindet sich die Aktie in einem langfristigen Aufwärtstrend und konnte in diesem Zeitraum einen Wertzuwachs von 33,44 % verzeichnen. Der Abstand zur 200-Tage-Linie beträgt aktuell 7,42 %. Diese Entwicklung unterstreicht die Stabilität der Apple-Aktie, die auch im boerse.de-Aktienbrief Plus als Teil eines Musterdepots geführt wird. Dieses Depot hat seit 1999 durchschnittlich 21,4 % Rendite pro Jahr erzielt. Weitere Informationen finden Sie auf der Webseite von boerse.de.

Früherer Release des iPhone SE 4

Apple überrascht mit der vorgezogenen Veröffentlichung des iPhone SE 4, wie CHIP Online Deutschland berichtet. Ursprünglich für März oder April geplant, soll das neue Modell nun bereits in der Woche ab dem 10. Februar 2025 ohne großes Event vorgestellt werden. Das iPhone SE 4 wird als Einsteigermodell auf Basis des iPhone 14 entwickelt und bietet ein OLED-Display, Face ID, einen USB-C-Anschluss sowie einen A18-Prozessor mit 8 GB RAM. Die Kamera verfügt über 48 Megapixel, und das Gerät wird voraussichtlich unter 500 US-Dollar kosten. Weitere Details finden Sie auf der Webseite von CHIP Online Deutschland.

iPhone SE 4: Vorstellung in Kürze

Auch heise online berichtet, dass das iPhone SE 4 bereits ab dem 10. Februar 2025 vorgestellt werden könnte. Das neue Modell soll optisch dem iPhone 14 ähneln und erstmals mit einem von Apple entwickelten 5G-Modem ausgestattet sein. Dieses Modem markiert einen wichtigen Schritt, da Apple damit unabhängiger von Zulieferern wie Qualcomm wird. Die Veröffentlichung des Geräts ist für später im Februar geplant, wobei die Präsentation ausschließlich online erfolgen soll. Weitere Informationen finden Sie auf der Webseite von heise online.

Apple greift gegen Malware durch

Apple hat elf Apps aus dem App Store entfernt, die mit der „SparkCat“-Malware infiziert waren, wie CHIP Online Deutschland berichtet. Diese Malware zielte darauf ab, sensible Informationen wie Wiederherstellungsphrasen für Krypto-Wallets zu stehlen. Die betroffenen Apps, darunter ComeCome und AnyGPT, wurden schnell entfernt, nachdem Kaspersky die Malware entdeckt hatte. Apple hat zudem 89 weitere Apps mit ähnlichem Code identifiziert und Maßnahmen ergriffen, um die Sicherheit im App Store zu erhöhen. Nutzer werden dazu angehalten, Berechtigungen für Apps sorgfältig zu prüfen. Weitere Details finden Sie auf der Webseite von CHIP Online Deutschland.

Quellen:

Ähnliche Artikel

Hinterlasse einen Kommentar

Deine Email-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind markiert *

Bitte beachten Sie, dass Kommentare vor der Veröffentlichung genehmigt werden müssen