Patentstreit: US-Jury verhängt 634 Millionen US-Dollar Strafe gegen Apple
Eine Jury in Kalifornien hat entschieden, dass Apple 634 Millionen US-Dollar (rund 546 Millionen Euro) an den Medizingerätehersteller Masimo zahlen muss. Die Geschworenen erkannten Patentverstöße in Bezug auf den Work-out-Modus und die Herzschlag-Benachrichtigungen der Apple Watch an. Apple hat die Entscheidung kritisiert und eine Berufung angekündigt, während Masimo den Urteilsspruch als wichtigen Sieg für den Schutz ihrer Innovationen bezeichnete.
Der Rechtsstreit zwischen Masimo und Apple zieht sich bereits über Jahre hin. Masimo wirft Apple vor, Mitarbeiter abgeworben und Technologien gestohlen zu haben, um Funktionen wie die Blutsauerstoffmessung in die Apple Watch zu integrieren. Apple hingegen weist die Vorwürfe zurück und betont, dass Masimo in den meisten Verfahren verloren habe.
„Ein wichtiger Sieg für unsere fortlaufenden Bemühungen, unsere Innovationen und unser geistiges Eigentum zu schützen.“ - Masimo
Zusammenfassung: Apple muss 634 Millionen US-Dollar an Masimo zahlen, nachdem eine Jury Patentverstöße festgestellt hat. Apple plant, gegen das Urteil Berufung einzulegen.
Jefferies belässt Apple auf 'Hold' - Ziel 246,99 Dollar
Die Investmentbank Jefferies hat die Apple-Aktie auf 'Hold' belassen und ein Kursziel von 246,99 Dollar festgelegt. Diese Entscheidung spiegelt die aktuelle Marktentwicklung und die Performance des Unternehmens wider. Analysten sehen in der Aktie derzeit kein signifikantes Aufwärtspotenzial, was die Empfehlung beeinflusst.
Die Bewertung von Jefferies deutet darauf hin, dass Apple in einem stabilen, aber nicht übermäßig wachsenden Markt operiert. Investoren sollten die Entwicklungen im Auge behalten, um mögliche Veränderungen in der Bewertung zu erkennen.
Zusammenfassung: Jefferies hat Apple auf 'Hold' mit einem Kursziel von 246,99 Dollar eingestuft, was auf eine stabile Marktposition hinweist.
Apple-Angebote am Black Friday: Das sind die besten Deals
Der Black Friday 2025 findet am 28. November statt und Apple-Angebote sind traditionell sehr gefragt. Händler bieten an diesem Tag Preisnachlässe von rund 18,5 Prozent auf Produkte wie iPhones, MacBooks und iPads an. Die besten Deals sind bereits jetzt verfügbar, und viele Händler verlängern ihre Angebote bis zum Cyber Monday am 1. Dezember 2025.
Besonders beliebt sind die neuesten iPhones und MacBooks, die in der Regel seltener im Angebot sind. Käufer sollten jedoch schnell handeln, da die Nachfrage hoch ist und viele Produkte schnell ausverkauft sein könnten.
Zusammenfassung: Am Black Friday 2025 sind Apple-Produkte mit Rabatten von etwa 18,5 Prozent erhältlich. Käufer sollten schnell zuschlagen, da die Angebote schnell vergriffen sein könnten.
Warren Buffett steigt groß bei Google ein, Apple-Anteil wird abgebaut
Warren Buffetts Investmentgesellschaft Berkshire Hathaway hat eine Beteiligung von 4,3 Milliarden Dollar (3,69 Milliarden Euro) an Alphabet, der Muttergesellschaft von Google, bekannt gegeben. Gleichzeitig wurde der Anteil an Apple weiter reduziert. Diese Umschichtung im Portfolio könnte auf eine strategische Neuausrichtung hindeuten, da Buffett nach 60 Jahren als Vorstandsvorsitzender von Berkshire Hathaway zurücktritt.
Die Entscheidung, in Alphabet zu investieren, hat den Kurs von Alphabet nachbörslich um mehr als vier Prozent steigen lassen. Dies zeigt das Vertrauen der Investoren in die Zukunft von Google und die damit verbundenen Wachstumschancen.
Zusammenfassung: Warren Buffett investiert 4,3 Milliarden Dollar in Alphabet und reduziert gleichzeitig seinen Anteil an Apple, was auf eine strategische Neuausrichtung hindeutet.
JPMORGAN stuft APPLE INC auf 'Overweight'
Die Investmentbank JPMorgan hat die Aktie von Apple Inc. auf 'Overweight' eingestuft. Diese Bewertung deutet darauf hin, dass Analysten von einer positiven Entwicklung des Unternehmens ausgehen und die Aktie als unterbewertet betrachten. Die Einschätzung könnte auf zukünftige Wachstumschancen und die Innovationskraft von Apple hinweisen.
Investoren sollten die Entwicklungen im Unternehmen und die Marktbedingungen beobachten, um von möglichen Kursgewinnen zu profitieren.
Zusammenfassung: JPMorgan hat Apple auf 'Overweight' eingestuft, was auf positive Erwartungen für die zukünftige Entwicklung des Unternehmens hinweist.
Samsung: Drastischer Preisanstieg bei DRAM-Chips - und kein Ende in Sicht
Die Preise für DRAM-Chips sind aufgrund der hohen Nachfrage stark gestiegen. Ein DDR5-Chip mit 32 GB kostete im September 149 US-Dollar und ist im November auf 239 US-Dollar gestiegen, was einem Anstieg von 60 Prozent entspricht. Auch die Preise für andere Chip-Kapazitäten sind erheblich gestiegen, was auf eine anhaltende Knappheit im Markt hinweist.
Analysten erwarten, dass Samsung die Preise im dritten Quartal um durchschnittlich 40 bis 50 Prozent anheben könnte, während die Mitbewerber nur rund 30 Prozent mehr verlangen wollen. Diese Preissteigerungen sind ein Zeichen für die hohe Nachfrage, insbesondere durch den KI-Boom.
Zusammenfassung: Die Preise für DRAM-Chips sind stark gestiegen, mit einem Anstieg von 60 Prozent für 32 GB DDR5-Chips. Analysten erwarten weitere Preissteigerungen aufgrund der hohen Nachfrage.
Quellen:
- Patentstreit: US-Jury verhängt 634 Millionen US-Dollar Strafe gegen Apple
- Jefferies belässt Apple auf 'Hold' - Ziel 246,99 Dollar - boerse.de
- Apple-Angebote am Black Friday: Das sind die besten Deals
- Warren Buffett steigt groß bei Google ein, Apple-Anteil wird abgebaut
- Apple-Deals zum Black Friday: Frühstart in die Schnäppchen-Saison
- JPMORGAN stuft APPLE INC auf 'Overweight'
- Besitzer eines Smart-TVs von Samsung sollten dieses Update installieren
- Samsung : Drastischer Preisanstieg bei DRAM-Chips - und kein Ende in Sicht
- Südkorea: Hyundai Motor und Samsung wollen massiv in Südkorea investieren
- Dieser Fernseher ist Testsieger bei Stiftung Warentest – mit diesem Angebot kostet er nur noch die Hälfte
- Samsung stellt Updates für beliebtes Galaxy-Smartphone ein
- Nachfrage: Samsung erhöht Speicherchip-Preise um bis zu 60 Prozent
- Akku-Luftpumpe-Test: Xiaomi pumpt schnell, smart und vielseitig
- Ausblick: Xiaomi stellt das Zahlenwerk zum vergangenen Quartal vor
- MediaMarkt wartet nicht auf den Black Friday: Starkes Smartphone von Xiaomi günstig wie noch nie
- Smartphone Deals: Xiaomi heizt zum Black Friday 2025 an
- Xiaomi frühe Mega Black Friday Deals: Jetzt schon bis -42% auf Handys, Tablets, Kopfhörer u.v.m bei Amazon!
- Xiaomi Aktie: Rekorde und Risiken