Apple CarPlay 2.0: Revolutionäre Fahrzeugdaten und neue Funktionen in iOS 18

Apple CarPlay 2.0: Revolutionäre Fahrzeugdaten und neue Funktionen in iOS 18

Diese Warnung gab der KI-Chef von Apple seinem Siri-Team mit auf den Weg

Laut einem Artikel von Business Insider Deutschland hat John Giannandrea, Apples Leiter für KI-Strategie und maschinelles Lernen, das Siri-Team 2018 übernommen. Seine erste Anweisung an das Team war inspiriert vom legendären NASA-Chefflugdirektor Gene Kranz: „Scheitern ist keine Option.“ Diese Philosophie sollte eine Trendwende einleiten.

Giannandrea betonte in einem Interview nach der WWDC vergangene Woche die wachsende Nutzung von Siri aufgrund kontinuierlicher Verbesserungen. Er erklärte auch die Bedeutung leistungsfähiger Geräte wie des neuesten A17-Chips für die Ausführung großer Sprachmodelle direkt auf dem Gerät. Neben technischen Herausforderungen beschäftigt sich sein Team intensiv mit ethischen Fragen zur Rolle der KI im Alltag.

Apple CarPlay 2.0 zeigt Fahrzeugdaten – viele Neuerungen erwartet

AUTO BILD berichtet über bedeutende Updates bei Apple CarPlay 2.0, welches nun umfassendere Fahrzeugdaten anzeigen kann. Die neue Version könnte zusammen mit iOS 18 erscheinen und bietet zahlreiche Neuerungen, darunter verbesserte Integration und erweiterte Funktionen.

Nutzer können künftig nicht nur Musik steuern oder navigieren, sondern erhalten auch detaillierte Informationen zu ihrem Fahrzeugstatus direkt über CarPlay angezeigt. Dies umfasst unter anderem Daten zu Kraftstoffverbrauch, Reifendruck und vieles mehr.

Apple Developer Academy führt Schulungen für KI für alle Studierenden und Absolvent:innen ein

Laut einer Pressemitteilung von Apple wird ab Herbst dieses Jahres ein neuer Kernlehrplan eingeführt, der Technologien rund um künstliche Intelligenz (KI) beinhaltet. Dieser Lehrplan steht allen Studierenden sowie Mentor:innen an den weltweit verteilten Akademien zur Verfügung.

Ziel dieser Initiative ist es laut Susan Prescott, Vice President Worldwide Developer Relations bei Apple, Entwickler:innen dabei zu unterstützen, außergewöhnliche Projekte mithilfe moderner Tools wie Core ML umzusetzen und so einen positiven Einfluss auf ihre Communities auszuüben.

Samsung dreht den Spieß um: Galaxy S24 Ultra kriegt es hin

Einem Bericht von GIGA zufolge konnte Samsung im ersten Quartal 2024 überraschend hohe Verkaufszahlen seines Premium-Modells Galaxy S24 Ultra verzeichnen - sogar höher als jene günstigerer Modelle wie dem Galaxy A15.

Trotz starker Konkurrenz durch Apples iPhone-Reihe gelang es Samsung somit erstmals seit langem, eines seiner teureren Smartphones zum meistverkauften Modell in Europa zu machen - ein bemerkenswerter Erfolg angesichts des sonst dominanten Marktes preisgünstiger Handys.

Ähnliche Artikel

Hinterlasse einen Kommentar

Deine Email-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind markiert *

Bitte beachten Sie, dass Kommentare vor der Veröffentlichung genehmigt werden müssen