Apple vereinfacht iPhone-Nutzung: Neuer Power-Button im Kontrollzentrum

Apple vereinfacht iPhone-Nutzung: Neuer Power-Button im Kontrollzentrum

Apple befreit alle iPhone-Nutzer: Endlich hat das Verwirrspiel ein Ende

Laut einem Artikel von GIGA wird Apple mit dem kommenden Update auf iOS 18 eine lang ersehnte Änderung vornehmen. Nutzer müssen nicht mehr rätseln, wie sie ihr iPhone ausschalten können. Im neugestalteten Kontrollzentrum befindet sich nun in der rechten oberen Ecke ein dedizierter Power-Button.

EU-Kommissarin Vestager unzufrieden: Geht Apples iPhone-Öffnung nicht weit genug?

t3n – digital pioneers berichtet über die Unzufriedenheit der EU-Wettbewerbskommissarin Margrethe Vestager bezüglich Apples Umsetzung des DMA-Gesetzes. Obwohl Apple App-Downloads außerhalb seines Stores zulässt, gibt es erhebliche Einschränkungen und Abgaben, was laut Kritikern den Wettbewerb behindert.

iPhone: Einigung bei NFC-Freigabe für Drittanbieter erzielt

Neben neuen Funktionen öffnet Apple auch seine NFC-Schnittstelle für alternative Bezahl-Anwendungen durch Dritte. Laut teltarif.de wurde im Konflikt zwischen Apple und der EU-Kommission ein Kompromiss gefunden, wodurch Entwickler kostenfreien Zugang zum NFC-Chip erhalten werden.

Schnäppchen für iPhone-Besitzer: Magnetische Powerbank zum Tiefpreis bei Amazon

GIGA informiert über eine magnetische MagGo-Powerbank von Anker, die derzeit bei Amazon zu einem reduzierten Preis erhältlich ist. Diese kompakte Powerbank bietet 5000 mAh Kapazität und eignet sich ideal für unterwegs.

5 Tipps für den Umgang mit dem Handy in der Hitze

futurezone.at gibt wertvolle Ratschläge zur Nutzung von Smartphones während heißer Sommertage. Um Schäden am Akku zu vermeiden, sollte man unter anderem darauf achten, das Gerät nicht in praller Sonne zu verwenden oder im Auto liegen zu lassen sowie besondere Vorsicht beim Laden walten lassen.

Mediennutzung: Jedes zehnte Kleinkind hat eigenes Handy oder Smartphone

Einer Studie zufolge besitzen immer mehr Kleinkinder eigene smarte Geräte. Wie ZEIT ONLINE berichtet, zeigt die miniKIM-Erhebung einen deutlichen Anstieg beim Besitz von Tablets und Handys unter Zwei- bis Fünfjährigen Kindern. Trotz dieser Entwicklung sehen viele Eltern diese Tendenz kritisch aufgrund möglicher Gefahren.

Ähnliche Artikel

Hinterlasse einen Kommentar

Deine Email-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind markiert *

Bitte beachten Sie, dass Kommentare vor der Veröffentlichung genehmigt werden müssen