Drei Viertel klagen trotz Netzausbau über Funklöcher – Wie steht es um Deutschlands Mobilfunknetz?

Drei Viertel klagen trotz Netzausbau über Funklöcher – Wie steht es um Deutschlands Mobilfunknetz?

Mobilfunk: Drei Viertel der Nutzer erleben Funklöcher

Trotz Milliardeninvestitionen in den Ausbau von Mobilfunknetzen berichten drei Viertel der deutschen Smartphone-Nutzer weiterhin über Probleme mit Funklöchern. Dies ergab eine Umfrage des Meinungsforschungsunternehmens Innofact AG im Auftrag von Verivox, wie Digitalfernsehen.de berichtet. Besonders junge Menschen und Familien sind betroffen; 94 Prozent der unter 30-Jährigen klagen über Netzprobleme beim mobilen Surfen oder Telefonieren.

Maingau Mobilfunk: Neue Tarife - jetzt auch mit 5G

Teltarif.de informiert über die Einführung neuer 5G-Tarife durch Maingau Mobilfunk. Ab sofort können Neukunden zwischen verschiedenen Datenvolumina wählen und erhalten bei Abschluss eines Vertrags bis zu zusätzlich 10 GB gratis dazu. Die neuen Angebote beinhalten sowohl LTE als auch das neuere 5G und richten sich an Kunden ohne bestehenden Strom- oder Energievertrag bei Maingau.

Uffing/Bayern: Ende des Funklochs in Sicht

In Uffing am Staffelsee ist ein Ende des langjährigen Funklochs absehbar, wie Merkur.de meldet. Vodafone plant, seine dortige Antenne im Mai dieses Jahres in Betrieb zu nehmen, während Telekom und Telefónica ebenfalls ihre Netze ausbauen wollen.

"MAINGAU Mobilfunk führt 5G-Tarife ein"

Laut einer Pressemitteilung auf Presseportal.de, hat MAINGAU Mobilfunk sein Portfolio erneuert und bietet nun sechs neue Tarife, kompatibel mit dem aktuellen Netzstandard 5G, an. Diese Aktion verspricht allen Neukunden bei einem Vertragsabschluss kostenloses Zusatzvolumen für mobiles Internet.

Vodafone baut sein LTE- und 5G-Netz aus

Nach Informationen von Caschys Blog, arbeitet Vodafone kontinuierlich daran, die Reichweite seiner Netze zu verbessern. Im ersten Quartal wurden täglich durchschnittlich dreizehn Bauprojekte realisiert, um insbesondere ländliche Regionen besser anzubinden. Fast vierzig Prozent dieser Projekte zielten darauf ab, das schnelle 5G-Netz ("fünfte Generation") landesweit verfügbar zu machen. Etwa fünfundzwanzigtausend Stationen sorgen mittlerweile deutschlandweit für Empfang.

Ähnliche Artikel

Hinterlasse einen Kommentar

Deine Email-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind markiert *

Bitte beachten Sie, dass Kommentare vor der Veröffentlichung genehmigt werden müssen