Kinder und Mobilfunk: Welche Gesundheitsgefahren drohen durch 5G?
In der Fachzeitschrift „Pädiatrische Allergologie in Klinik und Praxis“ wurde die neue Mobilfunktechnologie 5G thematisiert, insbesondere die potenziellen gesundheitlichen Folgen für Kinder. Die Diskussion um 5G dreht sich nicht nur um die technischen Fortschritte, sondern auch um die gesundheitlichen Bedenken, die Eltern und Fachleute gleichermaßen beschäftigen. Die Einführung von 5G, die seit 2020 erfolgt, soll die Datenrate erhöhen und die Latenzzeit verringern, was neue Technologien wie Smart Cities und Telemedizin ermöglicht.
„Als Ärzte stecken wir hier in einem Dilemma: Einerseits sind die Fortschritte gerade auch im medizinischen Bereich begrüßenswert, andererseits dürfen gesundheitliche Bedenken nicht außer Acht gelassen werden.“ - Ärzte Zeitung
Die Internationale Kommission zum Schutz vor nichtionisierender Strahlung (ICNIRP) und andere Fachgremien haben sich mit den biologischen Wirkungen hochfrequenter Strahlung beschäftigt. Aktuell gibt es keine belastbaren Hinweise auf gesundheitliche Risiken von Hochfrequenzfeldern unterhalb der geltenden Grenzwerte. Dennoch bleibt der Forschungsbedarf, insbesondere im Hinblick auf zukünftige 5G-Anwendungen.
Zusammenfassung: 5G bringt sowohl technologische Fortschritte als auch gesundheitliche Bedenken mit sich, insbesondere für Kinder. Aktuelle Studien zeigen keine belastbaren Hinweise auf gesundheitliche Risiken unter den geltenden Grenzwerten.
Dr. SIM: 30 GB Vodafone-5G unter 8 Euro
Dr. SIM, eine Marke von freenet, bietet derzeit einen attraktiven Tarif an, der 30 GB Datenvolumen im Vodafone-5G-Netz für nur 7,99 Euro pro Monat umfasst. Dieser Tarif beinhaltet eine Allnet- und SMS-Flat sowie mobiles Surfen mit einer Geschwindigkeit von bis zu 50 MBit/s. Besonders hervorzuheben ist, dass bei den 24-Monats-Tarifen keine einmalige Anschlussgebühr anfällt.
Die Tarife von Dr. SIM sind jedoch nur für die ersten 24 Monate zu den genannten Preisen gültig. Nach Ablauf dieser Frist steigen die Kosten, da die gewährten Gutschriften entfallen. Dies ist ein wichtiger Punkt, den Verbraucher beachten sollten, wenn sie sich für einen Tarif entscheiden.
Zusammenfassung: Dr. SIM bietet einen Tarif mit 30 GB für 7,99 Euro an, jedoch steigen die Preise nach 24 Monaten. Es fallen keine Anschlussgebühren an.
Vodafone-Störung in Berlin-Hellersdorf behoben
Die Vodafone-Störung im Berliner Stadtteil Hellersdorf, die seit Freitag mehrere Kunden betroffen hatte, wurde am Samstagabend erfolgreich behoben. Ein Unternehmenssprecher teilte mit, dass die Kabelarbeiten gegen 19:30 Uhr abgeschlossen wurden und der Internet-, Telefon- und Fernsehempfang wieder funktioniert. Kunden, die weiterhin Probleme haben, werden gebeten, ihren Router neu zu starten.
Die Störung hatte eine "niedrige vierstellige Zahl an Haushalten" betroffen, was zu zahlreichen Beschwerden führte. Die schnelle Behebung der Störung zeigt die Effizienz der technischen Maßnahmen von Vodafone.
Zusammenfassung: Die Vodafone-Störung in Hellersdorf wurde behoben, nachdem mehrere Haushalte betroffen waren. Kunden sollten ihren Router neu starten, falls weiterhin Probleme bestehen.
Top-Deal im Vodafone-Netz: 20 GB für 8,99 Euro
SIMon mobile bietet einen flexiblen Tarif im Vodafone-Netz an, der 20 GB Datenvolumen für 8,99 Euro pro Monat umfasst. Der Tarif beinhaltet eine Allnet- und SMS-Flat sowie eine monatliche Kündbarkeit. Besonders vorteilhaft ist, dass keine Anschlussgebühr anfällt und der Vertrag bis zu drei Monate pausiert werden kann.
Dieser Tarif richtet sich an Nutzer, die Wert auf Flexibilität legen und dennoch ein gutes Datenvolumen benötigen. Die Möglichkeit, den Vertrag jederzeit zu pausieren, macht ihn besonders attraktiv für Studenten oder Personen mit wechselnden Bedürfnissen.
Zusammenfassung: SIMon mobile bietet 20 GB für 8,99 Euro an, mit flexibler Kündbarkeit und ohne Anschlussgebühr. Ideal für flexible Nutzer.
Glasfaserausbau: SWW Wunsiedel kooperiert mit Telekom
Die SWW Wunsiedel GmbH und die Deutsche Telekom haben eine langfristige Kooperation für den Glasfaserausbau in Wunsiedel vereinbart. Ab 2026 sollen 50 Prozent der Haushalte und Unternehmen in Wunsiedel von der neuen Infrastruktur profitieren. Der erste Vertrag umfasst mindestens 1500 Gebäude, was rund 2400 Anschlüsse mit Gigabitgeschwindigkeit ermöglicht.
Die Kooperation zielt darauf ab, eine flächendeckende Glasfaserinfrastruktur zu schaffen, die sowohl der Telekom als auch der SWW die Möglichkeit gibt, ihre Produkte anzubieten. Dies wird als wichtiger Schritt für die digitale Versorgung in der Region angesehen.
Zusammenfassung: SWW Wunsiedel und Telekom kooperieren für den Glasfaserausbau, der bis 2030 50 Prozent der Haushalte erreichen soll. Gigabitgeschwindigkeit wird ermöglicht.
Quellen:
- Kinder und Mobilfunk: Welche Gesundheitsgefahren drohen durch 5G?
- Mobilfunk: Telefónica liebäugelt mit Comeback bei 1&1 und soll Übernahme erwägen
- Dr. SIM: 30 GB Vodafone-5G unter 8 Euro
- Vodafone-Störung in Berlin-Hellersdorf behoben
- Top-Deal im Vodafone-Netz: Sichert euch 20 GB für günstige 8,99 Euro
- Nach sporadischen Ausfällen in Hof: Wie Nachbarn unbemerkt das Internet lahmlegen
- Telekom-Infomobil zum Glasfasernetz in Stockstadt am Rhein
- Glasfaserausbau: SWW Wunsiedel kooperiert mit Telekom
- Deutsche-Telekom-Aktie: US-Tochter ist Gewinntreiber
- 25GB Telekom Allnet-Flat nur 9,99 Euro mtl. + 40 Euro Gutschein geschenkt
- Deutsche Telekom Aktie: Neuste Berichterstattung
- Deutsche Telekom-Aktie: Betrüger am Werk!