Jedes fünfte iPhone wird in Indien hergestellt
Indien hat sich als bedeutender Produktionsstandort für iPhones etabliert. Laut einem Bericht von heise online hat Foxconn India, eine Tochter des taiwanischen Unternehmens, seine Fertigungskapazitäten erheblich ausgebaut. Dies macht Indien nach China zum zweitgrößten Exporteur von iPhones. Bereits 20 Prozent aller iPhones weltweit stammen aus Indien.
In den letzten zwölf Monaten wurden iPhones im Wert von 22 Milliarden US-Dollar in Indien produziert. Diese Summe bezieht sich auf den Fabrikabgabewert und nicht auf den Marktpreis. Die Verlagerung der Produktion begann während der Corona-Pandemie, um die Abhängigkeit von China zu reduzieren. Neben Indien ist auch Vietnam ein wichtiger Produktionsstandort für Apple.
„Die Verlagerung der Produktion nach Indien ist eine strategische Entscheidung, um den Handelskonflikten zwischen den USA und China zu entgehen.“ – heise online
Zusammenfassung: Indien produziert mittlerweile 20 Prozent aller iPhones, mit einem Produktionswert von 22 Milliarden US-Dollar. Die Verlagerung dient der Diversifizierung der Lieferketten.
iPhone 16e: Ersatzteile für Endkunden verfügbar
Apple hat sein Self-Service-Repair-Programm erweitert und bietet nun auch Ersatzteile für das iPhone 16e an. Laut heise online können Kunden Ersatzteile wie Akkus, Displays und Kameras direkt über den offiziellen Reparatur-Store erwerben. Die Preise sind jedoch nicht günstig: Ein Display kostet beispielsweise 269 Euro, wobei eine Gutschrift von 13,45 Euro für den alten Bildschirm gewährt wird.
Das Programm ist in den USA und Europa verfügbar und richtet sich vor allem an technisch versierte Nutzer. Apple stellt zudem detaillierte Reparaturhandbücher bereit, die den Prozess Schritt für Schritt erklären. Dennoch sollten Kunden prüfen, ob eine Reparatur durch AppleCare+ oder die Garantie abgedeckt ist, bevor sie selbst Hand anlegen.
Zusammenfassung: Apple bietet Ersatzteile für das iPhone 16e an, jedoch zu hohen Preisen. Das Programm richtet sich an erfahrene Nutzer, die ihre Geräte selbst reparieren möchten.
Leak: iPhone 17 Pro mit großem Kamerasteg
Ein Leak, der auf Golem.de veröffentlicht wurde, zeigt Hüllen des kommenden iPhone 17 Pro. Auffällig ist der massive Kamerasteg, der auf eine erhebliche Verbesserung der Kameratechnologie hinweist. Details zu den genauen Spezifikationen sind jedoch noch nicht bekannt.
Zusammenfassung: Erste Leaks zum iPhone 17 Pro deuten auf einen großen Kamerasteg hin, was auf eine verbesserte Kameratechnologie schließen lässt.
IOS 19: Welche iPhones bekommen Support?
Apple plant, im Herbst IOS 19 zu veröffentlichen. Laut PCGH wird das Update eine der größten Designänderungen seit IOS 7 mit sich bringen. Unterstützt werden Modelle ab dem iPhone 11, während ältere Geräte wie das iPhone XR und SE der ersten Generation ausgeschlossen sind. Neue Funktionen wie KI-Integration und eine überarbeitete Kamera-App werden jedoch nur auf neueren Modellen wie dem iPhone 15 Pro verfügbar sein.
Zusammenfassung: IOS 19 bringt große Designänderungen, wird jedoch nur auf Geräten ab dem iPhone 11 unterstützt. Neuere Modelle profitieren von exklusiven Funktionen.
WhatsApp-Support endet für ältere iPhones
Ab dem 5. Mai 2025 wird WhatsApp nur noch auf Geräten mit mindestens iOS 15.1 unterstützt, berichtet CHIP. Betroffen sind ältere Modelle wie das iPhone 5s, 6 und 6 Plus. Nutzer dieser Geräte müssen auf neuere Modelle umsteigen, um den Messenger weiterhin nutzen zu können.
Zusammenfassung: WhatsApp stellt den Support für ältere iPhones ein. Nutzer müssen auf Geräte mit iOS 15.1 oder höher wechseln.
MediaMarkt: iPhone 14 im Sonderangebot
MediaMarkt bietet das iPhone 14 (128 GB) im Rahmen einer Osteraktion für 629 Euro an, berichtet TAG24. Die Aktion läuft bis zum 22. April und umfasst auch weitere Angebote wie Samsung-Fernseher und HP-Convertibles.
Zusammenfassung: MediaMarkt verkauft das iPhone 14 für 629 Euro. Die Aktion gilt bis zum 22. April.
Neue EU-Regeln für Smartphones
Ab Juni 2025 treten neue EU-Vorschriften in Kraft, die die Lebensdauer von Smartphones verlängern sollen, so inFranken.de. Hersteller müssen Ersatzteile für sieben Jahre anbieten und Updates für mindestens fünf Jahre bereitstellen. Zudem müssen Akkus einfacher austauschbar sein, es sei denn, das Gerät ist wasserdicht.
Zusammenfassung: Neue EU-Regeln fördern Nachhaltigkeit durch längere Update-Zeiten und austauschbare Akkus.
Quellen:
- Jedes fünfte iPhone wird in Indien hergestellt
- iPhone 16e: Ersatzteile von Apple für Endkunden verfügbar
- Leak: iPhone-17-Pro-Hüllen zeigen gewaltigen Kamerasteg - Golem.de
- IOS 19: Welche iPhones bekommen Support?
- Ab Mai ist Schluss: Auf diesen älteren Smartphones funktioniert WhatsApp nicht mehr
- MediaMarkt verkauft Montag (14.4.) Apple iPhone im Sonderangebot
- Neue Handy-Regeln ab Juni: Wer sie kennt, kann viel Geld sparen
- Handy-Verbot? Lüdenscheider Schulleiter haben eine klare Meinung
- Schmerzhafte Smartphone-Nutzung: Zu viel am Tippen und Scrollen? Das hilft gegen den "Handy-Daumen"
- Xiaomi & Samsung können einpacken: Dieses wunderschöne 5G-Handy ist einzigartig - und ein Geheimtipp, der sich für euch lohnen könnte!
- Versteckte WLAN-Optionen im Handy: Was Sie damit anstellen können
- Schädliche Auswirkungen: Frankreich verschärft Handy-Verbot an Mittelschulen