Windows 95 auf dem iPhone: So holst du dir den Retro-Look kostenlos und ohne Jailbreak!

Windows 95 auf dem iPhone: So holst du dir den Retro-Look kostenlos und ohne Jailbreak!

Zurück in die 90er: Windows 95 auf dem iPhone – gratis und ganz ohne Jailbreak

Ein Hauch von Nostalgie für iPhone-Nutzer: Mit dem kostenlosen Designpaket „i95“ können Fans der 90er-Jahre ihr iPhone in den ikonischen Windows-95-Look verwandeln. Das polnische Startup Retron Print bietet diese Anpassung an, die über die Shortcuts-App von Apple funktioniert und kein Jailbreak erfordert. Laut t3n – digital pioneers dauert die Einrichtung etwa 40 Minuten und umfasst 770 originale Windows-95-Symbole, 18 benutzerdefinierte Icons, 6 Widgets und 5 überarbeitete Sperrbildschirm-Hintergründe. Für das perfekte Retro-Feeling gibt es sogar die Möglichkeit, den legendären Clippy als Widget hinzuzufügen. Mehr Informationen finden Sie auf der Website von Retron Print (Quelle: t3n – digital pioneers, https://t3n.de/news/windows-95-design-iphone-gratis-1677290/).

Google Maps auf dem iPhone: Neues Design macht vieles einfacher

Google Maps hat ein Update für iOS erhalten, das die Bedienung und Optik der App deutlich verbessert. Die Version 25.10.2 bringt ein modernes Design mit sogenannten „Sheets“, die kleinere Fenster mit abgerundeten Ecken darstellen, wodurch die Karte im Hintergrund besser sichtbar bleibt. Zudem wurde die Navigation optimiert: Start- und Endpunkte einer Route erscheinen nun in einem kompakten Feld, und die Auswahl der Verkehrsmittel ist leichter erreichbar. Laut t-online können Nutzer durch diese Änderungen die App einfacher einhändig bedienen. Weitere Neuerungen wie die Möglichkeit, Gefahren auf Straßen zu melden, sollen bald folgen (Quelle: t-online, https://www.t-online.de/digital/aktuelles/id_100631616/google-maps-auf-dem-iphone-update-bringt-apple-nutzern-frischen-look.html).

Gerüchteküche: Apple C1 in mehr Geräten, iPhone-e-Modell jährlich

Apple könnte mit seinem neuen 5G-Modemchip C1 eine langfristige Strategie verfolgen, um Innovationen in seinen Geräten voranzutreiben. Der Chip, der erstmals im iPhone 16e zum Einsatz kommt, soll laut heise online bald auch in weiteren Produkten wie iPads oder Macs integriert werden. Analysten spekulieren, dass Apple mit der „e“-Serie, die mit dem iPhone 16e gestartet ist, einen jährlichen Releasezyklus einführen könnte. Das iPhone 16e kostet in Europa 700 Euro und könnte im Frühjahr 2026 durch das iPhone 17e abgelöst werden (Quelle: heise online, https://www.heise.de/news/Geruechtekueche-Apple-C1-in-mehr-Geraeten-iPhone-e-Modell-jaehrlich-10299199.html).

Rückschlag für Apple: Verbesserte Siri erst 2026 verfügbar

Apple hat angekündigt, dass die neuen KI-Funktionen für Siri erst 2026 verfügbar sein werden. Ursprünglich war die Einführung für dieses Frühjahr geplant. Die verbesserte Siri soll laut EXPRESS durch den Zugriff auf persönliche Informationen der Nutzer besonders hilfreich sein. Erste Funktionen der neuen „Apple Intelligence“ sollen in Deutschland im April 2025 starten. Apple setzt bei der Vermarktung seiner aktuellen iPhone-Generation stark auf diese KI-Funktionen (Quelle: EXPRESS, https://www.express.de/ratgeber/digital/rueckschlag-fuer-appl-e-bittere-nachricht-fuer-alle-iphone-besitzer-1-982012).

Quellen:

Ähnliche Artikel

Hinterlasse einen Kommentar

Deine Email-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind markiert *

Bitte beachten Sie, dass Kommentare vor der Veröffentlichung genehmigt werden müssen