Apple feiert Comeback in China, neue iPhone-Features und Telekom-Smartphone-Deal

Apple feiert Comeback in China, neue iPhone-Features und Telekom-Smartphone-Deal

Apple feiert Comeback in China: iPhone-Verkäufe steigen erstmals seit zwei Jahren

Laut FinanzNachrichten.de verzeichnet Apple nach einer längeren Durststrecke wieder steigende iPhone-Verkäufe in China. Dies ist das erste Mal seit zwei Jahren, dass die Verkaufszahlen auf dem wichtigen chinesischen Markt wieder anziehen. Die Entwicklung wird als Comeback des US-Konzerns gewertet, nachdem Apple in den vergangenen Jahren mit sinkenden Absatzzahlen und wachsender Konkurrenz aus China zu kämpfen hatte.

Die positive Entwicklung wird als Signal für eine mögliche Trendwende gesehen. Apple könnte damit seine Position im weltweit größten Smartphone-Markt wieder stärken.

  • Erstmals seit zwei Jahren wieder steigende iPhone-Verkäufe in China
  • Signal für eine mögliche Trendwende für Apple

Infobox: Apple kann nach zwei Jahren erstmals wieder ein Absatzplus in China verbuchen, was als wichtiger Erfolg für den US-Konzern gilt. (Quelle: FinanzNachrichten.de)

iPhone-App ICEBlock sorgt für politischen Wirbel in den USA

Wie Spiegel berichtet, sorgt die iPhone-App "ICEBlock" derzeit für erhebliche Aufregung in den USA. Die App ermöglicht es Nutzern, Sichtungen von ICE-Agenten (Immigration and Customs Enforcement) anonym zu melden. Nach einer Meldung werden alle Nutzer im Umkreis von fünf Meilen (etwa acht Kilometer) informiert. Der Entwickler betont, dass keine persönlichen Daten gespeichert werden, um die Privatsphäre der Nutzer zu schützen.

Die App hat es in Apples US-App-Store in der Kategorie "Social Media" auf Platz eins und im Gesamtranking der kostenlosen Apps auf Platz drei geschafft. Konkrete Downloadzahlen nennt Apple jedoch nicht. Die US-Regierung, insbesondere Justizministerin Pam Bondi, droht den Entwicklern mit rechtlichen Konsequenzen und wirft ihnen vor, Kriminellen die Standorte von ICE-Agenten mitzuteilen. Auch der Nachrichtensender CNN gerät wegen seiner Berichterstattung über die App in die Kritik.

"Die App schützt die Privatsphäre der Nutzer, indem sie keine persönlichen Daten speichert, sodass es unmöglich ist, die Berichte zu einzelnen Nutzern zurückzuverfolgen." (App-Entwickler, laut Spiegel)
  • ICEBlock informiert Nutzer über ICE-Agenten im Umkreis von fünf Meilen
  • App steht auf Platz 1 der Social-Media-Charts im US-App-Store
  • US-Regierung droht mit rechtlichen Schritten

Infobox: Die App ICEBlock sorgt für politische Kontroversen und erreicht Spitzenplätze in den US-App-Charts. Die US-Regierung prüft rechtliche Schritte gegen die Entwickler. (Quelle: Spiegel)

Telekom-Aktion: Top-Smartphones für 1 Euro – inklusive iPhone 16 und Galaxy S25

Laut Merkur sorgt die Telekom mit einer beispiellosen Aktion für Aufsehen: Vom 1. bis 31. Juli 2025 erhalten Kunden alle Smartphones mit einem regulären Einmalpreis von bis zu 240 € für nur 1 €. Das Angebot gilt für Neuverträge und Vertragsverlängerungen in den aktuellen MagentaMobil-Tarifen (XS bis XL) sowie für Young-Tarife und Pluskarten. Zusätzlich gibt es bis zu 240 € Cashback, das nach Vertragsabschluss über die MeinMagenta-App beantragt werden kann.

Zu den Aktionsgeräten zählen unter anderem das iPhone 16 (128 GB) für 1 € statt 239,95 €, das Galaxy S25 (256 GB) für 1 € statt 209,95 € und das Google Pixel 9 (128 GB) für 1 € statt 239,95 €. Die Cashback-Aktion läuft für Neuverträge mit 24 Monaten Laufzeit sogar bis zum 30.09.2025.

Modell Normalpreis Aktionspreis Tarif
iPhone 16 (128 GB) 239,95 € 1 € MagentaMobil M
Galaxy S25 (256 GB) 209,95 € 1 € MagentaMobil M
Pixel 9 (128 GB) 239,95 € 1 € MagentaMobil L
  • Alle Smartphones bis 240 € Einmalpreis für 1 €
  • Bis zu 240 € Cashback je nach Tarif
  • Aktion gilt vom 1. bis 31. Juli 2025

Infobox: Die Telekom bietet im Juli 2025 zahlreiche Top-Smartphones, darunter das iPhone 16, Galaxy S25 und Pixel 9, für nur 1 € an – plus bis zu 240 € Cashback. (Quelle: Merkur)

iPhone 17 Pro Max: Längste Akkulaufzeit aller Apple-Smartphones erwartet

Nach Informationen von PCGH wird das iPhone 17 Pro Max das Modell mit der längsten Akkulaufzeit in der Geschichte der Apple-Smartphones sein. Im Vergleich zum iPhone 16 Pro Max soll das neue Pro Max mit einer Dicke von 8,725 mm noch etwas dicker ausfallen (iPhone 16 Pro Max: 8,25 mm). Während das iPhone 17 Pro die Akkulaufzeit des Vorgängers beibehält, wird das Pro Max-Modell durch den größeren Akku deutlich länger durchhalten.

Die Differenzierung zwischen Pro und Pro Max wird damit noch klarer: Während frühere Generationen wie das iPhone 15 Pro Max durch exklusive Kamerafunktionen wie den fünffachen Telezoom hervorstachen, ist nun die Akkulaufzeit das Hauptargument für das Pro Max. Das iPhone 17 Pro erhält einen größeren Akku als das besonders dünne iPhone 17 Air, bleibt aber bei der Laufzeit auf dem Niveau des Vorgängers.

  • iPhone 17 Pro Max: 8,725 mm dick, längste Akkulaufzeit aller Apple-Smartphones
  • iPhone 17 Pro: gleiche Akkulaufzeit wie Vorgänger, aber größerer Akku als iPhone 17 Air

Infobox: Das iPhone 17 Pro Max wird laut PCGH das Apple-Smartphone mit der längsten Akkulaufzeit und ist mit 8,725 mm dicker als das iPhone 16 Pro Max. (Quelle: PCGH)

Sechs geheime iPhone-Funktionen, die Leben retten können

Das Magazin CHIP stellt sechs wenig bekannte, aber potenziell lebensrettende iPhone-Funktionen vor. Dazu zählt die Notruf-Funktion per Satellit, die ab iPhone 14 auch ohne Mobilfunkempfang funktioniert – aktuell allerdings nur in den USA, Kanada und Mexiko. Auch der Expressmodus von Apple Wallet ermöglicht es, Karten für den öffentlichen Nahverkehr oder Hotelschlüssel zu nutzen, selbst wenn der Akku leer ist (sofern das Gerät nicht manuell ausgeschaltet wurde).

Weitere Funktionen sind der stille Notruf ("Diskret anrufen"), die Check-in-Funktion für sichere Heimwege, das Speichern medizinischer Informationen im Notfallpass und die Geräuscherkennung für kritische Geräusche wie Einbruch oder Feuer. Die Geräuscherkennung kann individuell für verschiedene Alarme wie Glasbruch, Feueralarm oder Babygeschrei aktiviert werden.

  1. Notruf per Satellit (ab iPhone 14, aktuell USA, Kanada, Mexiko)
  2. Expressmodus für Wallet-Karten auch bei leerem Akku
  3. Stiller Notruf durch fünfmaliges Drücken der Seitentaste
  4. Check-in-Funktion für sichere Heimwege
  5. Notfallpass mit medizinischen Informationen
  6. Geräuscherkennung für Einbruch, Feuer und mehr

Infobox: CHIP hebt sechs iPhone-Funktionen hervor, die in Notfällen helfen können – darunter Notruf per Satellit, Expressmodus bei leerem Akku und Geräuscherkennung. (Quelle: CHIP)

Quellen:

Ähnliche Artikel

Hinterlasse einen Kommentar

Deine Email-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind markiert *

Bitte beachten Sie, dass Kommentare vor der Veröffentlichung genehmigt werden müssen