Apple: Lieferkettenprobleme und drohender Aktiencrash
Die Plattform FinanzNachrichten.de berichtet über eine mögliche Krise bei Apple, ausgelöst durch die Politik des ehemaligen US-Präsidenten Donald Trump. Die neuen Handelszölle könnten die iPhone-Lieferkette erheblich beeinträchtigen. Experten warnen vor einem möglichen Aktiencrash, der der schwerste seit 2020 sein könnte. Die Auswirkungen auf die Produktion und die Preise der Geräte sind noch unklar, könnten jedoch weitreichend sein.
„Droht ein Milliarden-Desaster?“, fragt FinanzNachrichten.de und verweist auf die potenziellen wirtschaftlichen Folgen für Apple.
Zusammenfassung: Handelszölle könnten Apples Lieferkette stören und die Aktie in eine Krise stürzen. Quelle: FinanzNachrichten.de
Sicherheitslücken in Apple-Geräten: BSI warnt
Die Berliner Morgenpost berichtet über schwerwiegende Sicherheitslücken in älteren Versionen von iOS und iPadOS. Betroffen sind Geräte mit iOS-Versionen unter 18.4 und iPadOS-Versionen unter 17.7.6. Das Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik (BSI) rät dringend zu einem Update, da Angreifer die Schwachstellen ausnutzen könnten, um auf vertrauliche Daten zuzugreifen oder Schadsoftware auszuführen.
- Betroffene Versionen: iOS unter 18.4, iPadOS unter 17.7.6
- Empfehlung: Sofortige Aktualisierung der Software
Zusammenfassung: Sicherheitslücken in älteren Apple-Betriebssystemen stellen ein hohes Risiko dar. Quelle: Berliner Morgenpost
Trump-Zölle: Steigende iPhone-Preise erwartet
Watson.de berichtet, dass die von Donald Trump eingeführten Strafzölle auf chinesische Importe die iPhone-Preise in den USA drastisch erhöhen könnten. Laut Berechnungen von Rosenblatt Securities müsste Apple die Preise um bis zu 43 Prozent anheben, um die zusätzlichen Kosten auszugleichen. Ein iPhone 16 könnte somit von 799 US-Dollar auf über 1.140 US-Dollar steigen.
Modell | Aktueller Preis | Erwarteter Preis |
---|---|---|
iPhone 16 | 799 USD | 1.140 USD |
iPhone 16 Pro Max | 1.599 USD | 2.300 USD |
Zusammenfassung: Strafzölle könnten die iPhone-Preise in den USA erheblich erhöhen. Quelle: Watson.de
iPhone mini: Keine Rückkehr in Sicht
Heise online berichtet, dass Apple keine Pläne hat, ein neues iPhone mini zu entwickeln. Die letzten Modelle, das iPhone 12 mini und 13 mini, wurden aufgrund geringer Verkaufszahlen eingestellt. Zukünftige iPhones sollen mindestens 6,1 Zoll groß sein, wobei Apple eher auf größere Modelle setzt.
Zusammenfassung: Apple plant keine neuen kompakten iPhones. Quelle: heise online
Forensischer Durchbruch: Mordfall-iPhone rekonstruiert
Die Firma RESQ in Blieskastel hat ein iPhone SE aus dem Jahr 2016 erfolgreich rekonstruiert, das mehrere Jahre im Wasser lag und in einem Mordfall als Beweismittel diente. Mit einem hochpräzisen Verfahren konnten die Daten wiederhergestellt werden, was eine gerichtsfeste Auswertung ermöglichte. Dies unterstreicht die Bedeutung moderner Datenrettungstechnologien.
„In der digitalen Forensik zählt jeder Mikrometer“, so Benjamin Pfister, Geschäftsführer von RESQ.
Zusammenfassung: RESQ erzielt einen forensischen Durchbruch bei der Rekonstruktion eines beschädigten iPhones. Quelle: Presseportal
Quellen:
- Droht ein Milliarden-Desaster?: Apple: Trump zerstört iPhone-Lieferkette - Aktie vor brutalstem Crash seit 2020
- IPhone, iPad & Mac: Sicherheitslücken in Apple-Geräten – BSI warnt vor Risiken
- Apple und Nvidia: Trump-Zölle treffen die amerikanischen Tech-Konzerne hart
- RESQ Blieskastel rekonstruiert Mordfall-iPhone - forensischer Durchbruch für Behörden
- iPhone mini: Wenig Hoffnung auf kleines Apple-Smartphone
- Wegen Trump: iPhone-Preise drohen extrem anzusteigen
- Im Check: o2 senkt Preis auf Galaxy S25 Ultra, S25 und Pixel 9 Pro XL – lohnt sich das Android-Special?
- Unfallursache Ablenkung durchs Handy: Polizei Coburg kontrolliert verstärkt
- So oft braucht Ihr Handy einen Neustart – und warum das wichtig ist
- Mit Hund bedroht und Handy gestohlen: Polizeibekannte 16-Jährige in Minden verhaftet
- Viel Handy fürs Geld
- Ohne Flugmodus im Flugzeug: Ist das Handy wirklich eine Gefahr?