Tipp: iPhone vom automatischen AirPlay abhalten
Die Funktion „Automatisches AirPlay“ sorgt seit iOS 18 dafür, dass iPhones Medien bevorzugt auf nahegelegene AirPlay-Empfänger wie HomePods oder Apple TVs übertragen, wenn kein Bluetooth-Gerät gekoppelt ist. Dies kann jedoch unerwünschte Unterbrechungen verursachen, wie Holger Zelder von heise online berichtet. Um dies zu verhindern, können Nutzer die Funktion in den iOS-Einstellungen unter „Allgemein > AirPlay & Integration > Automatisches AirPlay“ deaktivieren oder auf „Fragen“ umstellen.
Mit der Option „Fragen“ bleibt die Möglichkeit bestehen, Medien manuell an einen AirPlay-Empfänger zu senden. Diese Einstellung bietet mehr Kontrolle und verhindert unerwünschte automatische Verbindungen.
„Ihr iPhone wechselt plötzlich und unerwünscht vom HomePod auf ein Apple TV oder umgekehrt? Das können Sie dagegen tun.“ – Holger Zelder, heise online
Zusammenfassung: Die Funktion „Automatisches AirPlay“ kann in den iOS-Einstellungen deaktiviert oder angepasst werden, um unerwünschte Medienübertragungen zu vermeiden.
iPhone 16 Plus: Sensationspreis bei Amazon
Am 1. April 2025 überraschte Amazon mit einem befristeten Angebot für das iPhone 16 Plus. Statt des regulären Preises von 1.099 Euro wurde das Modell mit 128 GB Speicher in der Farbe Rosé für nur 839,99 Euro angeboten, was einer Ersparnis von 260 Euro entspricht. Laut PCGH ist dies der bisher niedrigste Preis für dieses Modell. Andere Farben kosten bei Amazon mindestens 959,47 Euro.
Auch weitere iPhone-Modelle sind bei Amazon günstiger erhältlich. Das iPhone 16 mit 128 GB kostet beispielsweise 826,99 Euro, während das iPhone 16 Pro in der Farbe „Wüstensand“ 1.199 Euro kostet, was 110 Euro unter dem Apple-Preis liegt.
Modell | Speicher | Farbe | Preis bei Amazon | Preis bei Apple | Ersparnis |
---|---|---|---|---|---|
iPhone 16 Plus | 128 GB | Rosé | 839,99 € | 1.099 € | 260 € |
iPhone 16 | 128 GB | Rosé | 826,99 € | 949 € | 122,01 € |
iPhone 16 Pro | 256 GB | Wüstensand | 1.199 € | 1.309 € | 110 € |
Zusammenfassung: Amazon bietet das iPhone 16 Plus in Rosé mit einem Rabatt von 260 Euro an. Auch andere Modelle sind deutlich günstiger als bei Apple.
„Dumbphone“: Minimalismus zum iPhone-Preis
Das Light Phone 3, ein sogenanntes „Dumbphone“, kostet ab 599 US-Dollar (ca. 555 Euro) und richtet sich an Nutzer, die sich auf grundlegende Funktionen wie Anrufe und Textnachrichten beschränken möchten. Trotz des hohen Preises bietet das Gerät nur eine einfache Kamera und keine Social-Media-Apps. Laut Business Insider soll das Design an Filmfotografie erinnern und ein nostalgisches Gefühl vermitteln.
Im Vergleich zu einem iPhone 16e, das ab 699 Euro erhältlich ist, wirkt der Preis des Light Phone 3 hoch. Dennoch findet das Gerät Anklang bei Nutzern, die bewusst auf moderne Smartphone-Funktionen verzichten möchten.
Zusammenfassung: Das Light Phone 3 bietet minimalistische Funktionen zu einem Preis von 555 Euro, was es zu einer Alternative für technikmüde Nutzer macht.
Erstes iPhone für über 80.000 Euro versteigert
Ein originalverpacktes iPhone der ersten Generation wurde laut Computer Bild für über 80.000 Euro versteigert. Das Gerät gilt als begehrtes Sammlerstück und erzielte diesen hohen Preis aufgrund seines neuwertigen Zustands und seiner Seltenheit.
Zusammenfassung: Ein originalverpacktes iPhone der ersten Generation wurde für über 80.000 Euro versteigert und unterstreicht den Wert von Sammlerstücken in der Technikbranche.
Quellen:
- Tipp: iPhone vom automatischen AirPlay abhalten
- Aprilscherz oder Sensationspreis? Amazon verramscht iPhone 16 Plus 260€ günstiger - befristetes Angebot
- „Dumbphone“: Es kostet so viel wie ein iPhone, aber hat kaum Funktionen
- Erstes iPhone zum gigantischen Preis versteigert
- iOS 18.4, iPadOS 18.4, visionOS 2.4, macOS Sequoia 15.4: Apple veröffentlicht KI-Updates für iPhones, iPads, Macs
- Apple-Knaller bei MediaMarkt: iPhone 16 Pro Max mit 2x 300‑GB‑Tarif zum Tiefstpreis
- Preiswerte Handyversicherung: 24h Austausch oder Reparatur-Service durch zertifizierte Partner
- Millionen gebrauchter Handys in den Schubladen deutscher Haushalte
- Smartphone-Verbote im Job? Warum sie nicht helfen
- Xiaomis Handy-Top-10: Das sind die besten China-Smartphones!
- Grenzkontrolle USA: So sollte man Handy und Laptop vorbereiten
- Turnhallen: Oberhausener können Schäden per Handy melden
- Bürgerrechtsorganisation zu US-Einreise: Vorsicht mit dem Handy