Apple Music und macOS: Neue Funktionen und Updates für ein verbessertes Nutzererlebnis

Apple Music und macOS: Neue Funktionen und Updates für ein verbessertes Nutzererlebnis

Apple Music mit frischen Features: Das ist alles neu

Apple Music hat mit den neuen Betriebssystemupdates eine Vielzahl an neuen Funktionen eingeführt, die das Musikhören verbessern sollen. Eine der spannendsten Neuerungen ist die AutoMix-Funktion, die fließende Übergänge zwischen den Songs ermöglicht und somit für eine durchgehende Hörerfahrung sorgt, ideal für Partys oder entspannte Hörsessions.

Zusätzlich können Nutzer nun Songs, Alben und Playlists anpinnen, was das Suchen in der Mediathek erheblich erleichtert. Die monatliche Zusammenfassung der eigenen Hörgewohnheiten wird direkt in die App integriert, was die Nutzung noch benutzerfreundlicher macht. (Quelle: Caschys Blog)

„Karaoke-Fans werden sich freuen: Das iPhone lässt sich als Mikrofon nutzen.“

Die App bietet nun auch Übersetzungen und Aussprachehilfen für fremdsprachige Songs, was besonders bei ungewöhnlichen Tracks hilfreich ist. Auf dem Sperrbildschirm werden die Albumcover jetzt in voller Größe angezeigt, was die visuelle Erfahrung beim Musikhören verbessert. (Quelle: Caschys Blog)

macOS Tahoe: Apple listet alle Systemneuheiten im Detail

Mit der Veröffentlichung von macOS Tahoe hat Apple eine umfassende Liste von über 150 Neuerungen in 39 Kategorien vorgestellt. Zu den wichtigsten Änderungen gehören die neue „Liquid Glass“-Darstellung und zahlreiche kleinere Optimierungen, die den Umgang mit dem System erleichtern sollen.

Eine der neuen Funktionen ist die Möglichkeit, Live-Aktivitäten aus iPhone-Apps direkt in der Mac-Menüleiste anzuzeigen, was die Nutzung von Apps wie Nachrichten und Erinnerungen verbessert. Auch die Suchfunktion in Spotlight wurde erweitert, um Inhalte aus Cloud-Diensten und aktuell geöffneten Tabs zu berücksichtigen. (Quelle: ifun.de)

tvOS 26: Apple TV 4K erhält ein großes Update

Apple hat das Update tvOS 26 für die Apple TV 4K veröffentlicht, das zahlreiche neue Funktionen mit sich bringt. Eine der bemerkenswertesten Änderungen ist die verbesserte Karaoke-Funktion, bei der das iPhone als kabelloses Mikrofon verwendet werden kann. Zudem wurde die Anzeige von Film- und Serienpostern in der App optimiert.

Ein weiteres Highlight ist die Möglichkeit, kabellose AirPlay-Lautsprecher von Drittanbietern dauerhaft mit dem Apple TV 4K zu koppeln, was die Nutzung erheblich vereinfacht. Auch die Aerials, die Bildschirmschoner des Apple TV, können nun gezielt angepasst werden. (Quelle: 4K Filme)

Großes iOS-Update bringt Design und KI ins iPhone

Mit iOS 26 hat Apple ein umfassendes Update veröffentlicht, das nicht nur ein neues Design, sondern auch KI-Features mit sich bringt. Das Update ist ab dem 15. September 2025 verfügbar und bringt eine Vielzahl von Änderungen, die das Nutzererlebnis verbessern sollen.

Die neue Strategie von Apple zielt darauf ab, ein einheitliches, plattformübergreifendes Ökosystem zu schaffen. Nutzer können sich auf eine Vielzahl neuer Funktionen freuen, die das iPhone noch intuitiver machen. (Quelle: Giessener Anzeiger)

Apple Sports ist ab sofort in Deutschland verfügbar

Die neue App Apple Sports bietet Sportfans in Deutschland die Möglichkeit, Sportergebnisse in Echtzeit zu verfolgen. Die App ist benutzerfreundlich gestaltet und ermöglicht es Nutzern, ihre Lieblingsligen und -mannschaften zu personalisieren.

Mit Live-Aktivitäten werden Updates direkt auf den Sperrbildschirm des iPhones und die Apple Watch geliefert. Die App unterstützt zahlreiche Ligen, darunter die Bundesliga, Champions League und viele mehr. (Quelle: Apple)

Bluthochdruck erkennen mit der Apple Watch: Diese Modelle können es

Ab dem 15. September 2025 wird mit dem Update auf watchOS 26 eine Bluthochdruck-Erkennung für die Apple Watch verfügbar sein. Diese Funktion wird über den optischen Herzsensor und einen Algorithmus realisiert, der ungewöhnliche Muster erkennt und Warnmeldungen sendet.

Die Bluthochdruck-Erkennung wird ab der Apple Watch Series 9 und neueren Modellen verfügbar sein. Es ist wichtig zu beachten, dass keine exakten Blutdruckwerte gemessen werden, sondern lediglich Hinweise auf potenziell hohen Blutdruck gegeben werden. (Quelle: CHIP Praxistipps)

Samsung steht vor Massenfertigung des hauseigenen Chips für das Galaxy S26

Samsung plant, noch im September mit der Serienproduktion des hauseigenen 2-Nanometer-SoC Exynos 2600 zu beginnen, der das kommende Galaxy S26 antreiben soll. Dies wäre ein bedeutender Schritt für die Samsung Foundry, die in der Vergangenheit Schwierigkeiten hatte, im Wettbewerb mit TSMC zu bestehen.

Die neue Chip-Technologie verspricht eine höhere Effizienz und eine bessere Leistung, was Samsung helfen könnte, sich im Markt zu behaupten. (Quelle: Heise Online)

Hacker nutzen Sicherheitslücke in Samsung-Handys – WhatsApp-Nutzer gefährdet

Eine aktuelle Sicherheitslücke in Samsung-Smartphones ermöglicht es Hackern, Geräte über WhatsApp anzugreifen. Nutzer werden dringend aufgefordert, ihre Geräte zu aktualisieren, um sich vor möglichen Angriffen zu schützen.

Die Sicherheitslücke stellt ein ernsthaftes Risiko für die Privatsphäre und Sicherheit der Nutzer dar, weshalb schnelles Handeln empfohlen wird. (Quelle: WEB.DE)

Quellen:

Ähnliche Artikel

Hinterlasse einen Kommentar

Deine Email-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind markiert *

Bitte beachten Sie, dass Kommentare vor der Veröffentlichung genehmigt werden müssen