Apple-Notizen werden zum Wiki: Zwei neue Funktionen, die du kennen musst!

Apple-Notizen werden zum Wiki: Zwei neue Funktionen, die du kennen musst!

Apple Notizen: Zwei Funktionen revolutionieren die Nutzung

Die Notizen-App von Apple hat mit iOS 18 zwei Funktionen eingeführt, die die Organisation und Übersichtlichkeit erheblich verbessern. Laut einem Artikel auf GameStar (https://www.gamestar.de/artikel/apple-notizen-zwei-tipps,3428242.html) können Nutzer Notizen nun durch einfache Eingabe von ">>" miteinander verlinken. Dies ermöglicht eine schnelle Navigation zwischen zusammengehörigen Notizen, ähnlich wie in einem Wiki. Zudem können Absätze in Notizen ein- und ausgeklappt werden, was besonders bei langen Notizen für mehr Übersicht sorgt. Diese Funktionen sind ein echter Gamechanger für viele Nutzer, die ihre Notizen strukturierter und effizienter organisieren möchten.

Apple Intelligence: KI jetzt auch auf Deutsch verfügbar

Apple hat seine KI-Plattform "Apple Intelligence" um die deutsche Sprache erweitert. Wie ZEIT Campus berichtet (https://www.zeit.de/digital/mobil/2025-02/apple-intelligence-ki-deutsch-iphone-funktionen), ist die Vorabversion für iOS 18.4, iPadOS 18.4 und macOS 15.4 verfügbar. Die KI bietet Funktionen wie Textkorrektur, Bildbearbeitung und automatische Zusammenfassungen von Texten. Einige Funktionen laufen lokal auf dem Gerät, andere in der Cloud. Apple plant zudem, die KI auf die Vision-Pro-Brille zu bringen und Entwicklern neue Schnittstellen bereitzustellen.

Apple-Produktion: Fokus auf die USA

Donald Trump behauptet, Apple wolle seine Produktion verstärkt in die USA verlagern. Laut einem Bericht von Golem.de (https://www.golem.de/news/abkehr-von-mexiko-laut-donald-trump-will-apple-mehr-in-den-usa-produzieren-2502-193629.html) könnte dies eine Abkehr von bisherigen Produktionsstandorten wie Mexiko bedeuten. Offizielle Bestätigungen von Apple gibt es dazu jedoch nicht. Die Aussage wirft Fragen über die zukünftige Produktionsstrategie des Unternehmens auf.

Apple schaltet Verschlüsselung in Großbritannien ab

Auf Druck der britischen Regierung hat Apple die vollständige Verschlüsselung von Daten in Großbritannien deaktiviert. Deutschlandfunk berichtet (https://www.deutschlandfunk.de/apple-schaltet-auf-regierungswunsch-vollstaendige-verschluesselung-in-grossbritannien-ab-108.html), dass dies im Rahmen neuer gesetzlicher Vorgaben geschah. Kritiker sehen darin einen Rückschritt für den Datenschutz und befürchten, dass dies ein Präzedenzfall für andere Länder sein könnte.

Apple entfernt 135.000 Apps aus dem EU-App-Store

Apple hat aufgrund des Digital Services Act der EU rund 135.000 Apps aus dem App-Store entfernt. Wie t3n berichtet (https://t3n.de/news/apple-appstore-135k-apps-1673870/), mussten Entwickler ihre Kontaktinformationen aktualisieren, um den neuen Anforderungen zu entsprechen. Viele kleinere Entwickler haben dies nicht getan, weshalb ihre Apps nun nicht mehr verfügbar sind. Betroffene Entwickler können ihre Apps jedoch wieder einreichen, wenn sie die Anforderungen erfüllen.

Priorisierte Benachrichtigungen mit iOS 18.4

Apple hat in der Beta-Version von iOS 18.4 die Funktion "Priority Notifications" eingeführt. Caschys Blog (https://stadt-bremerhaven.de/apple-intelligence-apple-fuehrt-priorisierte-benachrichtigungen-mit-ios-18-4-ein/) berichtet, dass diese Funktion mithilfe von maschinellem Lernen wichtige Benachrichtigungen erkennt und prominent anzeigt. Nutzer können die Funktion in den Einstellungen aktivieren, um den Überblick über wichtige Mitteilungen zu behalten.

Quellen:

Ähnliche Artikel

Hinterlasse einen Kommentar

Deine Email-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind markiert *

Bitte beachten Sie, dass Kommentare vor der Veröffentlichung genehmigt werden müssen