Whatsapp erleichtert iPhone-Nutzern den Umgang mit ungelesenen Nachrichten
Whatsapp führt zwei neue Funktionen für iPhone-Nutzer ein, die bereits in der Android-Version verfügbar sind. Eine davon ist die Möglichkeit, den Zähler für ungelesene Nachrichten zurückzusetzen, ohne die Nachrichten tatsächlich zu öffnen. Diese Funktion ist standardmäßig aktiviert, kann jedoch in den Benachrichtigungseinstellungen deaktiviert werden. Eine weitere Neuerung ist die Option, alle Nachrichten auf einmal als gelesen zu markieren. Diese Funktion ist manuell nutzbar und nicht abschaltbar. Laut WABetaInfo sind die Funktionen zunächst in der Beta-Version verfügbar, ein genauer Release-Termin für die reguläre Version ist jedoch noch unklar. Quelle: t3n – digital pioneers (https://t3n.de/news/whatsapp-erleichtert-iphone-nutzern-den-umgang-mit-ungelesenen-nachrichten-1673566/)
Apple iPhone 17 Pro Max: So soll es aussehen
Erste Render-Bilder des iPhone 17 Pro Max zeigen ein neues Kamera-Setup, bei dem die drei Linsen separat von Blitzlicht, Mikrofon und LiDAR-Sensor angeordnet sind. Dieses Design soll auch bei den Modellen iPhone 17 Pro und iPhone 17 Air zum Einsatz kommen. Das reguläre iPhone 17 und das iPhone 17 Plus behalten hingegen das Design der Vorgängermodelle bei. Die Bilder wurden von Insider Sonny Dickson auf der Plattform X veröffentlicht. Quelle: PC Games Hardware (https://www.pcgameshardware.de/iPhone-Serie-Smartphone-216880/News/iPhone-17-Pro-Max-so-soll-es-aussehen-1466703/)
iOS 19: Welche iPhones bekommen das neue OS und wann?
Apple plant, iOS 19 im Juni 2025 auf der WWDC vorzustellen. Die erste öffentliche Beta-Version wird im Juli 2025 verfügbar sein, während der finale Roll-out im September 2025 erfolgt. Alle Geräte, die iOS 18 unterstützen, werden auch mit iOS 19 kompatibel sein. Ältere Modelle wie das iPhone X erhalten jedoch kein Update. Nutzer können sich auf neue Funktionen freuen, sollten jedoch vor dem Update ein Backup erstellen und ausreichend Speicherplatz freihalten. Quelle: inFranken.de (https://www.infranken.de/ratgeber/technik/ios-19-update-iphone-kompatibel-beta-release-vorbereitung-tmr-4-art-6045424)
Apple iPhone 17 Lineup: Ungewöhnliches Design für 2025
Das iPhone 17 Lineup wird laut Leaks ein Redesign für die Modelle Pro und Air erhalten, während das reguläre iPhone 17 das Design des Vorgängers beibehält. Neue CAD-Zeichnungen zeigen ein kompaktes Design für das iPhone 17 Pro und ein mögliches Dual-Tone-Design für die Pro-Modelle. Die Reaktionen auf das Design sind gemischt, viele Nutzer äußern sich kritisch. Quelle: Notebookcheck.com (https://www.notebookcheck.com/Apple-iPhone-17-Lineup-CAD-soll-erstmals-das-ungewoehnliche-Design-aller-vier-2025-iPhones-zeigen.966385.0.html)
Apple-Kracher: iPhone 15 Pro mit 30‑GB‑Tarif zum Spottpreis
o2 bietet das iPhone 15 Pro mit einem 30-GB-5G-Tarif für 44,99 Euro monatlich an. Die einmalige Zuzahlung beträgt 5,99 Euro, und der Anschlusspreis entfällt. Über 36 Monate belaufen sich die Gesamtkosten auf 1.625,63 Euro. Der Gerätewert liegt bei 1.049 Euro, wodurch die effektiven Tarifkosten bei 17,24 Euro pro Monat liegen. Das iPhone 15 Pro bietet ein Titangehäuse, einen Action Button und den leistungsstarken A17 Pro Chip. Quelle: GIGA (https://www.giga.de/tech/apple-kracher-iphone-15-pro-mit-30-gb-tarif-zum-spottpreis--01JM2G5AFW7KKR741JHN0FD2GM)
Generation Smartphone: 3,5 Stunden täglich am Handy
Eine Bitkom-Studie zeigt, dass die tägliche Smartphone-Nutzung in Deutschland auf durchschnittlich 155 Minuten gestiegen ist. Besonders 16- bis 29-Jährige verbringen mit 212 Minuten pro Tag die meiste Zeit am Handy. Gleichzeitig behalten Nutzer ihre Geräte länger, im Schnitt 24 Monate. Der durchschnittliche Kaufpreis für ein neues Smartphone stieg auf 605 Euro. Quelle: t3n – digital pioneers (https://t3n.de/news/generation-smartphone-3-stunden-taeglich-am-handy-wie-viel-ist-zu-viel-1674268/)
Xiaomi Redmi Note 14 im Test: Reichen 180 Euro für ein Handy?
Das Xiaomi Redmi Note 14 bietet für 180 Euro ein AMOLED-Display mit 120 Hz und eine 108-MP-Hauptkamera. Schwächen zeigt das Gerät bei der Prozessorleistung und der fehlenden Weitwinkelkamera. Der Akku mit 5.500 mAh überzeugt hingegen mit einer langen Laufzeit. Für Nutzer, die mehr Leistung und Funktionen wünschen, empfiehlt sich die 5G-Version oder das Redmi Note 14 Pro 5G. Quelle: futurezone.at (https://futurezone.at/produkte/xiaomi-redmi-note-14-4g-review-test-guenstiges-handy-smartphone-kamera-leistung-preis-180-euro/403010813)
Quellen:
- Whatsapp erleichtert iPhone-Nutzern den Umgang mit ungelesenen Nachrichten
- Apple iPhone 17 Pro Max: So soll es aussehen
- iOS 19: Welche iPhones bekommen das neue OS und wann?
- Apple iPhone 17 Lineup: CAD soll erstmals das ungewöhnliche Design aller vier 2025 iPhones zeigen
- Apple-Kracher: iPhone 15 Pro mit 30‑GB‑Tarif zum Spottpreis
- Häufige Probleme mit Microsoft Teams auf dem iPhone beheben
- Generation Smartphone: 3,5 Stunden täglich am Handy – Wie viel ist zu viel?
- Nächtlicher Harndrang? Handy-Gewohnheit könnte bittere Auswirkung haben
- Xiaomi Redmi Note 14 im Test: Reichen 180 Euro für ein Handy?
- Kunde findet mysteriöse Nachrichten auf Handy: „Was ist gerade bei Kaufland an der Kasse passiert?“
- Vier Autofahrer mit Handy am Steuer erwischt
- Papa, leg doch mal das Handy weg!