Apple plant kleinere Dynamic Island und stabile Reparaturpreise für iPhones

Apple plant kleinere Dynamic Island und stabile Reparaturpreise für iPhones

Apple will fürs iPhone 18 ein wichtiges Element verkleinern

Gerüchte über das iPhone 18 machen bereits die Runde, obwohl das iPhone 17 gerade erst veröffentlicht wurde. Laut dem Insider Instant Digital könnte die Dynamic Island beim iPhone 18 kleiner ausfallen als beim Vorgängermodell. Zuvor gab es Spekulationen, dass Apple die Dynamic Island fast vollständig entfernen könnte, jedoch scheint es nun so, dass sie bestehen bleibt, aber in einer schmaleren Form.

Ein weiteres Gerücht besagt, dass die Face ID beim iPhone 18 nicht unter dem Display versteckt wird, was die Erwartungen dämpft. Instant Digital hat in der Vergangenheit sowohl korrekte als auch falsche Vorhersagen getroffen, weshalb diese Informationen mit Vorsicht zu genießen sind. (Quelle: techbook)

„Die Face ID beim iPhone 18 wird noch nicht unter dem Bildschirm wandern.“

Zusammenfassung: Die Dynamic Island bleibt beim iPhone 18, könnte jedoch kleiner werden. Face ID wird voraussichtlich nicht unter dem Display versteckt.

iPhone 2025: Apples Reparaturpreise bleiben weitgehend stabil

Apple hat die Reparaturpreise für die neuen iPhone-Modelle aktualisiert, die ab Freitag erhältlich sind. Im Gegensatz zum Vorjahr bleiben die Preise für Standardreparaturen wie den Akkutausch unverändert. Der Preis für einen Akkuaustausch liegt bei 135 Euro für das iPhone 17 Pro und 109 Euro für das iPhone 17. Die Kosten für das neue iPhone Air sind ähnlich, wobei der Akkuaustausch ebenfalls 135 Euro beträgt.

Die Preise für den Austausch des Displays sind jedoch gestiegen. So kostet der Austausch des Touchscreens beim iPhone 17 nun 405 Euro, während der Preis für das iPhone 16 bei 339 Euro lag. Die Kosten für einen Totalaustausch des iPhone 17 Pro Max belaufen sich auf 955 Euro. (Quelle: iphone-ticker.de)

Modell Akkuaustausch Display (Vorderseite) Rückkamera Sonstiger Schaden
iPhone 17 109 Euro 405 Euro 199 Euro 729 Euro
iPhone 17 Pro 135 Euro 405 Euro 299 Euro 899 Euro
iPhone 17 Pro Max 135 Euro 489 Euro 299 Euro 955 Euro
iPhone Air 135 Euro 405 Euro 199 Euro 859 Euro

Zusammenfassung: Die Reparaturpreise für die neuen iPhone-Modelle bleiben stabil, jedoch sind die Kosten für den Displayaustausch gestiegen.

Xiaomi 17er-Reihe als direkte Antwort auf Apples iPhone 17 kommt im September

Xiaomi plant, im September die neue 17er-Serie vorzustellen, die als direkte Konkurrenz zum iPhone 17 gedacht ist. Anstelle der erwarteten 16er-Serie wird Xiaomi die 17er-Modelle mit dem neuen Snapdragon 8 Extreme Edition Chip präsentieren. Diese Modelle sollen die ersten sein, die auf diesem neuen Chip basieren und einen Monat früher als die vorherige Generation veröffentlicht werden.

Die Xiaomi 17-Serie wird voraussichtlich drei Modelle umfassen: Mi 17, Mi 17 Pro und Mi 17 Pro Max. Interessanterweise wird kein Ultra-Modell vorgestellt, was darauf hindeutet, dass Xiaomi möglicherweise die Modellbezeichnungen an Apple angelehnt hat. (Quelle: Heise Online)

„Die Xiaomi-17-Reihe markiert den bislang wichtigsten Meilenstein in der fünfjährigen Geschichte des Unternehmens auf dem Markt für Premium-Smartphones.“

Zusammenfassung: Xiaomi wird im September die 17er-Serie vorstellen, die als direkte Konkurrenz zum iPhone 17 gedacht ist und auf dem neuen Snapdragon 8 Extreme Edition Chip basiert.

iPhone 17 Pro mit Performance-Schub: Apples A19-Pro-Chip schlägt sogar Desktop-CPU

Der neue A19-Pro-Chip im iPhone 17 Pro zeigt beeindruckende Leistungssteigerungen und übertrifft sogar einige Desktop-CPUs. In einem Geekbench-Test erzielte der A19 Pro 3.895 Punkte, was eine Verbesserung von 11 Prozent im Vergleich zum Vorgänger A18 Pro darstellt. Zudem übertrifft er den Snapdragon 8 Elite von Qualcomm um 36 Prozent.

Die Verbesserungen in der CPU-Leistung sind auf einen um 50 Prozent größeren Last-Level-Cache und optimierte Branch-Prediction-Funktionen zurückzuführen. Dies führt zu flüssigeren Abläufen bei Anwendungen wie Videobearbeitung und KI-Modellen. (Quelle: t3n)

Zusammenfassung: Der A19-Pro-Chip im iPhone 17 Pro bietet signifikante Leistungssteigerungen und übertrifft sogar Desktop-CPUs in bestimmten Tests.

iOS 26: Diese 36 neuen iPhone-Features hat Apple gut versteckt

Mit der Einführung von iOS 26 hat Apple zahlreiche neue Funktionen implementiert, die nicht sofort ins Auge fallen. Dazu gehört die Möglichkeit, die Snooze-Dauer für Wecker anzupassen und das automatische Umschalten der AirPods mit Carplay. Auch die Podcast-App erhält eine Funktion zur Betonung von Dialogen, die bereits in Video-Apps verfügbar ist.

Weitere bemerkenswerte Features sind die Möglichkeit, mit Fokusmodi einzelne SIM-Karten stummzuschalten und die Einführung einer Journal-App, die mehrere Tagebücher verwalten kann. (Quelle: STERN.de)

Zusammenfassung: iOS 26 bringt zahlreiche versteckte Funktionen, darunter Anpassungen für Wecker und AirPods sowie neue Möglichkeiten in der Journal-App.

Quellen:

Ähnliche Artikel

Hinterlasse einen Kommentar

Deine Email-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind markiert *

Bitte beachten Sie, dass Kommentare vor der Veröffentlichung genehmigt werden müssen