Apple und Samsung 2025: Neue Produkte, Preise, Sicherheitslücken und Markttrends im Überblick

Apple und Samsung 2025: Neue Produkte, Preise, Sicherheitslücken und Markttrends im Überblick

Apple TV+ im Mai 2025: Neue Serien, Preise und Nutzungsmöglichkeiten

Apple TV+ setzt weiterhin auf hochwertige Eigenproduktionen, sogenannte Originals, um sich im Wettbewerb mit Netflix, Amazon Prime Video und anderen Streamingdiensten zu behaupten. Im April 2025 erscheinen unter anderem die Dramaserie „Your Friends and Neighbors“ (ab 11. April) mit Jon Hamm, Amanda Peet und Olivia Munn, die Comedyserie „Government Cheese“ (ab 16. April) mit David Oyelowo und Simone Missick sowie die Dramaserie „Carême“ (ab 30. April) über den ersten Starkoch der Welt, Antonin Carême. Für Kinder startet am 18. April die dritte Staffel von „Janes tierische Abenteuer“ mit Ava Louise Murchison.

Die Preise für Apple TV+ in Deutschland wurden zuletzt erhöht: Das Monatsabo kostet nun 9,99 Euro, das Jahresabo 99,99 Euro. Beim Kauf eines Apple-Geräts ist Apple TV+ drei Monate kostenlos. Im Apple-One-Abo sind mehrere Dienste kombiniert, die Preise liegen bei 19,95 Euro (Einzelperson), 25,95 Euro (Familie) und 34,95 Euro (Premium). Studierende mit Apple-Music-Abo (5,99 Euro/Monat) erhalten Apple TV+ gratis. Das Abo kann mit bis zu fünf Familienmitgliedern geteilt werden, insgesamt sind sechs Streams gleichzeitig möglich. Kompatible Geräte sind iPhone, iPad, Apple TV, Mac, ausgewählte Smart-TVs und Streamingboxen sowie Browser wie Safari, Firefox und Chrome.

„Nur wenn wir verstehen, werden wir uns kümmern. Nur wenn wir uns kümmern, können wir helfen. Nur wenn wir helfen, können sie gerettet werden.“ – Dr. Jane Goodall, zitiert in „Janes tierische Abenteuer“
  • Neue Serien: „Your Friends and Neighbors“, „Government Cheese“, „Carême“
  • Preise: 9,99 €/Monat, 99,99 €/Jahr, Apple One ab 19,95 €/Monat
  • Familienfreigabe: Bis zu 6 Nutzer pro Abo

Quelle: RND.de

Infobox: Apple TV+ setzt auf exklusive Inhalte und flexible Abo-Modelle. Die Preiserhöhung auf 9,99 Euro pro Monat spiegelt den Ausbau des Angebots wider.

Apple AirPlay: Sicherheitsforscher warnen vor gravierenden Lücken

Sicherheitsforscher haben mehrere gravierende Schwachstellen im AirPlay-Protokoll von Apple entdeckt, die unter dem Namen „AirBorne“ bekannt wurden. Diese Lücken ermöglichen es Angreifern, AirPlay-fähige Geräte zu kompromittieren, sofern sie sich im selben WLAN befinden. Für iPhones, iPads und Macs hat Apple bereits Ende Januar Updates bereitgestellt, die die Lücken ab iOS 18.3 und macOS 15.3 schließen. Auch für ältere Betriebssysteme wurden Patches veröffentlicht.

Die Schwachstellen lassen sich auf Apple-Geräten nur ausnutzen, wenn Nutzer die Standardeinstellungen geändert haben, insbesondere wenn das Gerät als AirPlay-Empfänger für alle freigegeben ist. Problematisch bleibt die Vielzahl an AirPlay-fähigen Geräten anderer Hersteller, wie Lautsprecher und Fernseher, die weltweit in zweistelliger Millionenhöhe im Einsatz sind. Bis alle Geräte gepatcht sind, könnten Jahre vergehen. Die Sicherheitsforscher demonstrierten einen Angriff auf einen Bose-Lautsprecher, bei dem das Logo durch ein AirBorne-Bild ersetzt wurde. Auch CarPlay ist betroffen, sofern sich der Angreifer mit dem Bordsystem verbinden kann.

  • Patches für iOS, macOS und AirPlay-SDK verfügbar
  • Viele Drittgeräte bleiben vorerst angreifbar
  • Angriffe möglich, wenn Geräte für alle im WLAN freigegeben sind

Quelle: heise online

Infobox: Nutzer sollten ihre AirPlay-Geräte umgehend aktualisieren und die Freigabeeinstellungen prüfen, um das Risiko eines Angriffs zu minimieren.

Apple 2025: Diese Produkte stehen auf der Release-Liste

Apple plant für das Jahr 2025 eine Vielzahl neuer Produkte. Nach der Einführung von iPhone 16e, iPad Air M3, iPad 11, MacBook Air M4 und Mac Studio mit M3 Ultra und M4 Max stehen weitere Neuheiten an. Im Mac-Bereich wird ein neuer Mac Pro erwartet, der aktuell noch beim M2 Ultra steht. Ein MacBook Pro mit M5-SoC ist für den Herbst angekündigt, größere Designänderungen wie ein OLED-Display sind jedoch erst für 2026 geplant. Auch ein neues iPad Pro mit M5 könnte noch 2025 erscheinen.

Im Herbst werden vier neue iPhone-Modelle erwartet, darunter ein besonders dünnes Modell, das als „iPhone 17 Air“ oder „iPhone 17 Slim“ gehandelt wird. Die Pro-Modelle (17 Pro und Pro Max) könnten ein leichtes Redesign erhalten, insbesondere im Kamerabereich. Zudem sind neue AirTags mit größerer Reichweite, ein Studio Display mit MiniLED-Technik und eine aktualisierte Apple-TV-Box geplant. Im Bereich Vision Pro könnten zwei neue Varianten erscheinen, darunter eine leichtere Version und eine für den Mac-Betrieb. Neue HomePod-Modelle und AirPods Pro der dritten Generation sind ebenfalls möglich, während komplett neue AirPods Max noch auf sich warten lassen.

  • Neuer Mac Pro und MacBook Pro M5 im Herbst
  • Vier neue iPhone-Modelle, darunter „iPhone 17 Air/Slim“
  • Neue AirTags, Studio Display, Apple TV und Vision Pro-Varianten

Quelle: heise online

Infobox: Apple bleibt 2025 innovationsfreudig und plant zahlreiche Hardware-Neuheiten, insbesondere im Mac- und iPhone-Segment.

iPhone-Produktion in Indien: Milliardeninvestitionen und neue Fabriken

Apple beschleunigt die Verlagerung seiner iPhone-Produktion von China nach Indien, um US-Strafzöllen zu entgehen. Der Fertiger Tata hat in Südindien eine neue Fabrik eröffnet, die ab Mai erste iPhones ausliefert, zunächst ältere Modelle. Foxconn baut in Bengaluru ein weiteres Werk für 2,6 Milliarden US-Dollar, dessen erste Produktionslinie in Kürze startet. Dort sollen zwischen 300 und 500 iPhones pro Stunde produziert werden, darunter das iPhone 16 und das neue 16e. Im Vollbetrieb sollen 50.000 Arbeitsplätze entstehen, die Fertigstellung ist bis Dezember 2027 geplant.

Im März wurden iPhones im Wert von 2 Milliarden Dollar (600 Tonnen) von Indien in die USA exportiert. Der Anteil der in China produzierten iPhones soll von derzeit 75 Prozent auf 50 Prozent sinken. Ziel ist es, möglichst alle für die USA bestimmten iPhones in Indien zu fertigen. Peking erschwert jedoch den Export von Produktionsmaschinen, was den Aufbau der indischen Produktion verzögert.

Fabrik Investition Produktion Arbeitsplätze Fertigstellung
Foxconn Bengaluru 2,6 Mrd. USD iPhone 16, 16e 50.000 Dezember 2027

Quelle: heise online

Infobox: Apple investiert massiv in Indien, um unabhängiger von China zu werden und US-Strafzölle zu umgehen. Die Produktion für den US-Markt soll künftig überwiegend in Indien erfolgen.

Samsung: Quartalszahlen, Zölle und Markttrends

Samsung hat im ersten Quartal 2025 einen operativen Gewinn von 6,7 Billionen Won (4,13 Milliarden Euro) erzielt, ein Anstieg um 1,2 Prozent gegenüber dem Vorjahr. Der Umsatz stieg um 10 Prozent auf 79,1 Billionen Won. Die positive Entwicklung ist auf vorgezogene Käufe von Smartphones und Standardchips zurückzuführen, da Kunden sich vor möglichen US-Zöllen absichern wollten. Trotz der guten Zahlen gibt Samsung wegen der globalen Handelsspannungen und des verlangsamten Wirtschaftswachstums keine Prognose für das laufende Quartal ab.

Die Mobilfunksparte erreichte mit 4,3 Billionen Won operativem Gewinn den höchsten Stand seit vier Jahren, vor allem dank der neuen Galaxy S-Serie mit KI-Funktionen. Im Halbleitergeschäft sank der operative Gewinn um 42 Prozent auf 1,1 Billionen Won. Samsung hat die Smartphone-Produktion in Vietnam, Indien und Südkorea erhöht und prüft die Verlagerung der TV- und Haushaltsgeräteproduktion. Die Unsicherheiten im Halbleitermarkt werden durch verschärfte Exportkontrollen für KI-Chips nach China verstärkt.

Kennzahl Q1 2025 Veränderung zum Vorjahr
Umsatz 79,1 Billionen Won +10 %
Operativer Gewinn 6,7 Billionen Won +1,2 %
Mobilfunksparte Gewinn 4,3 Billionen Won Höchster Stand seit 4 Jahren
Halbleitersparte Gewinn 1,1 Billionen Won -42 %
  • Smartphoneproduktion in Vietnam, Indien und Südkorea erhöht
  • Verlagerung der TV- und Haushaltsgeräteproduktion wird geprüft
  • Exportkontrollen für KI-Chips nach China verschärfen Unsicherheiten

Quellen: Manager Magazin, Caschys Blog, ZDNet.de

Infobox: Samsung profitiert von vorgezogenen Käufen vor US-Zöllen, sieht aber große Unsicherheiten durch globale Handelsspannungen und schwächelndes Halbleitergeschäft.

Samsung-Angebote zum Muttertag: Technik-Deals für viele Ansprüche

Samsung bietet bis zum 15. Mai 2025 zahlreiche Angebote für Smartphones, Tablets, Notebooks, Fernseher und Haushaltsgeräte. Die Galaxy S25-Serie überzeugt mit robustem Design (Armor Aluminum, Gorilla Glass Victus 2, IP68) und KI-Features wie Galaxy AI, Circle to Search und Gemini Live. Die Pro Visual Engine sorgt für starke Porträts und Nachtaufnahmen. Das Galaxy Tab S10 Ultra bietet ein 14,6-Zoll-Dynamic-AMOLED-2X-Display und leistungsstarke Hardware für Arbeit, Gaming und Streaming.

Die Galaxy Book5-Serie (Pro und Pro 360) punktet mit Intel Core Ultra-Prozessoren, Galaxy AI und hochauflösenden Displays. Beim Kauf gibt es die Galaxy Buds3 Pro gratis dazu. QLED-TVs wie der 55-Zoll QE1D bieten 4K-Upscaling und Quantum HDR, beim 75-Zoll Q60D gibt es den Jet 85 Staubsauger gratis. Für Gamer ist der Odyssey S27BG400EU mit 240 Hz und G-Sync-Unterstützung im Angebot. Im Haushalt überzeugen die Kühl-Gefrierkombination RB6000D mit SpaceMax-Technologie und der Waschtrockner WD5000T mit AirWash und Dampfprogrammen.

  • Galaxy S25-Serie: Robust, KI-gestützt, starke Kamera
  • Galaxy Tab S10 Ultra: 14,6 Zoll, Dynamic-AMOLED-2X
  • Galaxy Book5-Serie: Intel Core Ultra, Galaxy AI, gratis Buds3 Pro
  • QLED-TVs: 4K, Quantum HDR, Gratis-Zugaben
  • Haushaltsgeräte: SpaceMax-Kühlschrank, Waschtrockner mit AirWash

Quelle: FOCUS online

Infobox: Die Samsung-Angebote bieten attraktive Technik-Deals mit vielen Extras und sprechen unterschiedliche Nutzergruppen an. Die Aktion läuft bis 15. Mai 2025.

Quellen:

Ähnliche Artikel

Hinterlasse einen Kommentar

Deine Email-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind markiert *

Bitte beachten Sie, dass Kommentare vor der Veröffentlichung genehmigt werden müssen