Apple Vision Pro: Ein Flop für Apple
Die Apple Vision Pro, die Mixed-Reality-Brille des Unternehmens, hat sich in Europa als Flop erwiesen. Trotz eines Preises von 4000 Euro konnte Apple keinen nennenswerten Hype um das Produkt erzeugen, was für das Unternehmen untypisch ist. Viele potenzielle Käufer, selbst treue Apple-Fans, haben sich gegen den Kauf entschieden, da die Brille nicht die erwartete Anziehungskraft besitzt.
„Die Apple Vision Pro habe ich mir allerdings nicht geholt – wie nachgewiesenermaßen die meisten von uns.“
Die Brille wurde als technologisches Meisterwerk angepriesen, doch die hohen Kosten und die unklare Zielgruppe haben viele Verbraucher abgeschreckt. Experten sind sich einig, dass die Vision Pro in der aktuellen Form nicht den Erwartungen gerecht wird.
Zusammenfassung: Die Apple Vision Pro hat sich als Flop erwiesen, da der hohe Preis und die unklare Zielgruppe viele Käufer abschrecken.
Apple erzielt Rekordumsatz in Indien
Apple hat im vergangenen Geschäftsjahr in Indien einen Rekordumsatz von knapp 9 Milliarden Dollar erzielt, was einem Zuwachs von rund 13 Prozent im Vergleich zum Vorjahr entspricht. Diese beeindruckende Zahl zeigt, dass die Expansionsstrategie von CEO Tim Cook in diesem strategisch wichtigen Markt aufgeht.
Das iPhone, das in Indien als Statussymbol gilt, war der Haupttreiber hinter diesem Umsatzwachstum. Auch die Nachfrage nach MacBooks hat deutlich zugenommen, was die wachsende Bedeutung Indiens für Apples Zukunftsstrategie unterstreicht.
Zusammenfassung: Apple hat in Indien einen Rekordumsatz von 9 Milliarden Dollar erzielt, was einem Zuwachs von 13 Prozent entspricht, hauptsächlich durch die Nachfrage nach iPhones und MacBooks.
Analysten ändern ihre Meinung über Apple
Nach einer bemerkenswerten Kursrallye von über 17 Prozent in den letzten vier Wochen hat ein Analyst seine Bewertung für Apple von "Sell" auf "Neutral" angehoben. Das neue Kursziel liegt bei 225 US-Dollar, was ein Rückschlagpotenzial von etwa 5,6 Prozent im Vergleich zum aktuellen Kurs signalisiert.
Der Analyst betont jedoch, dass Apple historisch teuer bewertet ist, mit einem Forward-KGV von 32,36, was deutlich über dem S&P-500-Durchschnitt von 24,28 liegt. Trotz der positiven Kursentwicklung bleibt die Skepsis hinsichtlich der hohen Bewertung bestehen.
Zusammenfassung: Ein Analyst hat seine Bewertung für Apple auf "Neutral" angehoben, jedoch bleibt die Skepsis aufgrund der hohen Bewertung bestehen.
Apple-Keynote: Neue Produkte stehen bevor
Am 9. September 2025 wird Apple eine neue iPhone-Präsentation abhalten, bei der vier neue iPhones der Baureihe 17 sowie neue Apple Watches erwartet werden. Gerüchte deuten darauf hin, dass auch die AirPods Pro 3 und AirTag 2 vorgestellt werden könnten.
Allerdings wird nicht mit neuen iPads oder MacBooks gerechnet, da diese Produkte voraussichtlich für eine spätere Präsentation im Oktober vorgesehen sind. Die Keynote wird voraussichtlich zwischen anderthalb und zwei Stunden dauern und erneut als Video aufgezeichnet.
Zusammenfassung: Bei der kommenden Apple-Keynote am 9. September 2025 werden neue iPhones und Apple Watches erwartet, während neue iPads und MacBooks für eine spätere Präsentation vorgesehen sind.
Apple TV+ im September 2025: Neue Serien mit Starbesetzung
Im September 2025 wird Apple TV+ mit neuen Serien aufwarten, darunter die vierte Staffel von "Slow Horses" und die Dramaserie "La Maison". Besonders hervorzuheben ist die neue Actionkomödie "Wolfs", in der Brad Pitt und George Clooney die Hauptrollen spielen.
Die monatlichen Kosten für Apple TV+ betragen nun 9,99 Euro, nachdem der Preis kürzlich erhöht wurde. Das Abo kann mit bis zu fünf Familienmitgliedern geteilt werden, was die Nutzung des Dienstes erleichtert.
Zusammenfassung: Apple TV+ wird im September 2025 neue Serien, darunter "Wolfs" mit Brad Pitt und George Clooney, anbieten, während die monatlichen Kosten auf 9,99 Euro gestiegen sind.
Samsung verlängert Update-Garantie für Smartphones
Samsung hat angekündigt, die Update-Garantie für seine Smartphones zu verlängern, sodass nun auch günstigere Modelle von dieser Regelung profitieren. Die neuen Richtlinien sehen bis zu sieben Jahre System- und Sicherheitsupdates vor, was Samsung in die Nähe von Apple und Google rückt.
Die Sicherheitsupdates werden in drei Intervallen verteilt: monatlich, quartalsweise oder halbjährlich, je nach Gerätekategorie. Diese Maßnahme zeigt Samsungs Engagement, auch in der Mittelklasse konkurrenzfähig zu bleiben.
Zusammenfassung: Samsung verlängert die Update-Garantie auf bis zu sieben Jahre für Smartphones, einschließlich günstiger Modelle, und zeigt damit Engagement für die Mittelklasse.
Günstige Samsung-Smartwatches für Sparfüchse
Samsung bietet eine Reihe von günstigen Smartwatches an, die für Sparfüchse geeignet sind. Diese Modelle kombinieren ansprechendes Design mit nützlichen Funktionen, ohne das Budget zu sprengen. Die Galaxy Watch-Serie bleibt dabei besonders beliebt.
Die Smartwatches sind mit verschiedenen Fitness-Tracking-Funktionen ausgestattet und bieten eine gute Akkulaufzeit, was sie zu einer attraktiven Wahl für Nutzer macht, die nach einem guten Preis-Leistungs-Verhältnis suchen.
Zusammenfassung: Samsung bietet günstige Smartwatches an, die für Sparfüchse geeignet sind und eine gute Kombination aus Design und Funktionalität bieten.
Quellen:
- Apple Vision Pro war ein Flop: Schade eigentlich
- Weg von Spotify: Was Deezer, Tidal, Apple Music & Co. besser machen | c’t uplink
- Apple: Rekordumsatz in Indien – diese Zahl begeistert die Anleger
- Das Zweifeln endet: 17 Prozent Kursplus bei Apple lässt Analyst die Meinung ändern! - 05.09.2025
- Apple-Keynote: Bei diesen Produkten muss man noch zittern
- Apple TV+ im September 2025: Neue Serie mit Brad Pitt und George Clooney (6.9.2025)
- Samsung verlängert Update-Garantie: Jetzt profitieren auch günstigere Smartphones
- Günstige Samsung-Smartwatches, die für Sparfüchse geeignet sind
- Samsung-Aktie unter 38-Tage-Linie
- Samsung Galaxy Z Fold 7: Bei mir hat’s endlich Klick gemacht
- CAD-Leak: Bilder zeigen Samsung Galaxy S26 Edge mit iPhone-17-Optik
- One UI 8: Diese Samsung-Handys bekommen das Update schon jetzt
- Samsung muss sich warm anziehen: Xiaomi legt mit neuem Smartphone ordentlich nach
- Android 16: Diese Xiaomi-Geräte erhalten HyperOS 3.0
- Xiaomi Aktie: Doppelschlag gegen Apple
- Xiaomi Aktie: Gewinnmitnahmen stoppen Rallye
- Xiaomi-Aktie: Unfassbar!
- Xiaomi Aktie: Stetig bergab?