Handy-News im Überblick: Aktuelle Entwicklungen, Deals und Sicherheit
Handy-Geschwindigkeitsrekord: Außenseiter übertrifft iPhone und Samsung
Im Jahr 2025 sorgt das Redmagic 10 Pro aus China für Aufsehen in der Smartphone-Welt. Laut Merkur steht dieses Modell an der Spitze vieler Leistungstests und erreicht in den bekannten Benchmark-Listen, wie etwa bei AnTuTu, die höchsten Punktzahlen. Damit lässt es sogar die Flaggschiffe von Apple und Samsung hinter sich. Die herausragende Performance verdankt das Redmagic 10 Pro einer Kombination aus modernem Prozessor, großem Arbeitsspeicher und einer speziellen Kühlung, die auch bei langen Spielesessions für gleichbleibend hohe Leistung sorgt.
Allerdings weist Merkur darauf hin, dass diese Spitzenwerte unter optimalen Laborbedingungen erzielt werden. Im Alltag spielen auch andere Faktoren wie Kameraqualität, Akkulaufzeit und Bedienkomfort eine wichtige Rolle. Apple, Samsung, Google und Xiaomi führen weiterhin viele Bestenlisten an, wenn es um das Gesamtpaket geht. Das Redmagic 10 Pro richtet sich vor allem an Gaming-Fans und Technikbegeisterte, die maximale Geschwindigkeit suchen.
„In aktuellen Leistungstests setzt sich ein Modell aus China an die Spitze. Was macht dieses Handy so besonders?“ (Merkur)
- Redmagic 10 Pro: Spitzenreiter in Benchmarks 2025
- Höchste Punktzahlen bei AnTuTu
- Starke Hardware und spezielle Kühlung
- Im Alltag zählen auch Kamera, Akku und Bedienung
Infobox: Das Redmagic 10 Pro ist 2025 das schnellste Smartphone in Benchmarks, doch für viele Nutzer bleibt das Gesamtpaket anderer Marken entscheidend. (Quelle: Merkur)
TSMC-Mitarbeitende stehlen Geheimnisse zu Apples iPhone 18-Chip
Mac Life berichtet über einen schwerwiegenden Sicherheitsvorfall beim Chip-Hersteller TSMC, Apples wichtigstem Zulieferer. Mehrere aktuelle und ehemalige Mitarbeitende haben versucht, Geschäftsgeheimnisse zur 2-Nanometer-Technologie zu stehlen, die im A20-Chip für das iPhone 18 zum Einsatz kommen soll. Das iPhone 18 wird für 2026 erwartet. TSMC entdeckte den Diebstahl durch ungewöhnliche Zugriffsmuster in den internen Systemen. Drei Personen wurden festgenommen, darunter ein aktueller Ingenieur und ein ehemaliger Mitarbeitender.
Die 2-Nanometer-Technologie verspricht laut TSMC 10-15 Prozent mehr Geschwindigkeit oder 25-30 Prozent weniger Stromverbrauch gegenüber der aktuellen 3nm-Generation. Ein technologischer Sprung ist die Einführung der Nanosheet-Transistor-Architektur, die das bisherige FinFET-Design ablöst. Apple wird voraussichtlich als erster großer Kunde von dieser Technologie profitieren. Die Kombination aus fortschrittlichem Fertigungsprozess und innovativem Packaging könnte zu deutlichen Verbesserungen bei Leistung, Akkulaufzeit und Wärmemanagement führen.
Technologie | Leistungssteigerung | Stromersparnis |
---|---|---|
2nm (TSMC) | +10-15 % | -25-30 % |
Infobox: TSMC und Apple sind von einem Datendiebstahl betroffen, der die Entwicklung des iPhone 18-Chips betrifft. Die neue 2nm-Technologie verspricht signifikante Verbesserungen. (Quelle: Mac Life)
Kleinanzeigen-Betrug: Wie man echte iPhones von Fakes unterscheidet
hessenschau.de berichtet über einen Fall von Kleinanzeigen-Betrug, bei dem ein Käufer über 1000 Euro verlor. Frank Seckler wollte ein iPhone über Kleinanzeigen kaufen und prüfte sowohl die Seriennummer als auch den Ausweis des Verkäufers. Trotz aller Vorsichtsmaßnahmen stellte sich das Gerät beim Einrichten als Fälschung heraus. Der Bericht zeigt, wie schwierig es ist, Fakes zu erkennen, und wie wichtig es ist, beim Kauf von gebrauchten iPhones besonders vorsichtig zu sein.
Der Beitrag gibt Hinweise, wie man sich vor Betrug schützen kann, etwa durch Überprüfung der Seriennummer und Identitätskontrolle. Dennoch bleibt ein Restrisiko, wie der aktuelle Fall zeigt.
- Verlust: über 1000 Euro
- Seriennummer und Ausweis geprüft
- Gerät entpuppte sich als Fälschung
Infobox: Trotz sorgfältiger Prüfung kann es beim Kauf gebrauchter iPhones zu Betrug kommen. Vorsicht und Misstrauen sind weiterhin angebracht. (Quelle: hessenschau.de)
MediaMarkt-Fehler? iPhone-Deal für 19,99 Euro im Monat
inside digital berichtet über ein besonders günstiges Tarif-Bundle bei MediaMarkt für das iPhone 16e. Für nur 19,99 Euro im Monat erhalten Kunden 60 GB Datenvolumen im 5G-Netz von O2, eine Allnet-Flat sowie kostenloses EU-Roaming. Die Mindestvertragslaufzeit beträgt 24 Monate. Die Einmalkosten für das iPhone 16e betragen lediglich 79 Euro, zuzüglich 5,95 Euro Versand und 39,99 Euro Anschlussgebühr. Im Vergleich zu anderen Anbietern, bei denen das iPhone 16e oft über 300 Euro kostet, ist dieses Angebot besonders attraktiv.
Das iPhone 16e ist das günstigste Modell der aktuellen Generation mit einem UVP von 699 Euro. Es bietet ein 6,1-Zoll-OLED-Display, den Apple A18 Chip und eine 48-MP-Kamera. MagSafe fehlt, dafür überzeugt das Gerät mit starker Akkulaufzeit und Apple Intelligence.
Monatspreis | Datenvolumen | Einmalkosten | UVP |
---|---|---|---|
19,99 € | 60 GB (5G) | 79 € | 699 € |
Infobox: Das MediaMarkt-Bundle für das iPhone 16e bietet ein unschlagbares Preis-Leistungs-Verhältnis mit niedrigen Einmalkosten und viel Datenvolumen. (Quelle: inside digital)
Apple plant Tandem-OLED-Displays fürs iPhone 20
Netzwelt berichtet, dass Apple laut einem Bericht der koreanischen Publikation The Elec die Integration von Tandem-OLED-Displays in zukünftige iPhone-Modelle evaluiert. Diese Technologie wurde erstmals im iPad Pro (2024) eingesetzt und kombiniert zwei übereinanderliegende OLED-Schichten. Das Ziel: höhere Helligkeit, längere Akkulaufzeit und bessere Energieeffizienz. Für das iPhone ist eine vereinfachte Variante geplant, bei der die erste Schicht rote und grüne Subpixel und die zweite Schicht blaue Subpixel enthält.
Der Marktstart für das erste iPhone mit Tandem-OLED wird laut Netzwelt frühestens 2028 erwartet. Die Technologie soll zunächst den Pro-Modellen vorbehalten sein. LG und Samsung sind als Zulieferer im Gespräch.
- Erstmals im iPad Pro (2024) eingesetzt
- Marktstart für iPhone: frühestens 2028
- Zunächst nur für Pro-Modelle
Infobox: Apple plant, ab 2028 Tandem-OLED-Displays in den Pro-Modellen des iPhones einzusetzen, um Helligkeit und Akkulaufzeit zu verbessern. (Quelle: Netzwelt)
Handyverbot an Thüringer Grundschulen beschlossen
Die Thüringer Allgemeine berichtet, dass das Handyverbot an Thüringer Grundschulen beschlossen und verkündet wurde. Ziel ist es, den Handy-Gebrauch von Grundschulkindern einzuschränken. Die Umsetzung bleibt jedoch den Schulen überlassen, die nun schnell praxistaugliche Regelungen finden und diese den Eltern erklären müssen. Es soll Ausnahmen geben, etwa für Notfälle, doch der Begriff ist dehnbar und die Durchsetzbarkeit bleibt eine Herausforderung.
Das Verbot wird in einem halben Jahr evaluiert, um die Wirksamkeit zu überprüfen. Die Diskussion über die Rolle des Handys im Familienalltag, insbesondere in ländlichen Regionen, bleibt bestehen.
- Handyverbot an Grundschulen beschlossen
- Umsetzung liegt bei den Schulen
- Evaluation nach einem halben Jahr
Infobox: Das Handyverbot an Thüringer Grundschulen ist in Kraft, die praktische Umsetzung und Ausnahmen bleiben jedoch umstritten. (Quelle: Thüringer Allgemeine)
Studie: Mehrheit lässt niemanden ans eigene Handy
WEB.DE berichtet über eine repräsentative Umfrage von Dynata im Auftrag des Handy-Anbieters Swappie. 64 Prozent der Befragten in Deutschland lassen niemanden an ihr Handy, da sie geheime oder zu persönliche Inhalte darauf haben. Besonders bei den 18- bis 24-Jährigen ist die Bereitschaft, das Smartphone zu teilen, etwas größer. Knapp 30 Prozent der Befragten werden nervös, sobald jemand anderes das eigene Smartphone in der Hand hält. Für die Umfrage wurden 1.046 Menschen ab 18 Jahren befragt.
Frage | Ergebnis |
---|---|
Lassen niemanden ans Handy | 64 % |
Werden nervös, wenn andere das Handy halten | ca. 30 % |
Infobox: Die Mehrheit der Deutschen schützt ihr Smartphone vor fremdem Zugriff, besonders aus Angst vor dem Zugriff auf persönliche Inhalte. (Quelle: WEB.DE)
Handy-Diebstahl im ICE: Festnahme in Stuttgart
BILD berichtet über einen Vorfall im ICE von Köln nach Stuttgart am 06.08.2025. Ein 32-jähriger Grieche soll gegen 3.00 Uhr einem schlafenden Reisenden das Smartphone gestohlen haben. Nach dem Diebstahl verschanzte sich der Verdächtige in der Zugtoilette. Die Bundespolizei griff am Stuttgarter Hauptbahnhof ein, legte dem Mann Handfesseln an und fand das gestohlene Handy in der Toilette. Der Mann hatte zudem keinen gültigen Fahrschein. Gegen ihn wird nun unter anderem wegen Diebstahls ermittelt.
- Diebstahl am 06.08.2025, ca. 3.00 Uhr
- Festnahme am Stuttgarter Hauptbahnhof
- Handy in der Zugtoilette gefunden
Infobox: Ein Handy-Diebstahl im ICE führte zur Festnahme eines 32-jährigen Mannes in Stuttgart. (Quelle: BILD)
Seniorin stiehlt Handy in Timmendorfer Strand – und überrascht mit Erklärung
shz.de berichtet über einen kuriosen Fall in Timmendorfer Strand: Eine Seniorin stahl ein Handy und überraschte anschließend mit einer ungewöhnlichen Erklärung. Details zum Motiv oder zur Begründung der Seniorin werden im Artikel hervorgehoben, was den Fall besonders macht. Die Berichterstattung zeigt, dass Handy-Diebstähle nicht nur junge Täter betreffen und auch im Alltag immer wieder für Schlagzeilen sorgen.
- Handy-Diebstahl durch Seniorin
- Kuriose Erklärung nach der Tat
Infobox: Auch ungewöhnliche Tätergruppen wie Senioren können in Handy-Diebstähle verwickelt sein, wie der Fall in Timmendorfer Strand zeigt. (Quelle: shz.de)
Quellen:
- Kein Scherz: Apple iPhone 16 Pro und Airpods Pro 2 bei o2 im Bundle zum Schleuderpreis mitnehmen
- Handy-Geschwindigkeitsrekord: Außenseiter übertrifft iPhone und Samsung
- TSMC-Mitarbeitende stehlen Geheimnisse zu Apples iPhone 18-Chip
- Kleinanzeigen-Betrug: Wie man echte iPhones von Fakes unterscheidet | Das Thema vom 06.08.2025
- MediaMarkt-Fehler? Dieser iPhone-Deal für 19,99 Euro scheint wirklich wahr zu sein
- Fürs iPhone 20: Apple setzt auf neue Displaytechnologie
- Das Handy wird aus Thüringer Grundschulen verbannt
- Zugriff tabu: Mehrheit lässt niemanden ans eigene Handy
- Stuttgart: Handy-Diebstahl im ICE führt zu Festnahme
- Timmendorfer Strand: Seniorin stiehlt Handy – und überrascht mit kurioser Erklärung
- Verbraucherzentrale warnt vor Abzocke im Handy-Shop – und nennt wichtigen Hinweis
- Top 10 ohne Samsung: Dieses Android-Handy hängt alle anderen ab
- Galaxy Z FoldDas 7 ist ein tolles Telefon, bis es kaputt geht. Es ist fast unmöglich, es zu reparieren