Apple unter Druck: KI-Versagen, neue Powerbeats Pro 2 und Mac-Produktivitätstipps

Apple unter Druck: KI-Versagen, neue Powerbeats Pro 2 und Mac-Produktivitätstipps

Der große Siri-Schwindel: Apples KI-Versagen

Apple steht erneut in der Kritik, diesmal wegen seines Umgangs mit Künstlicher Intelligenz (KI). Laut einem Bericht von DER STANDARD war der Einstieg des Unternehmens in die KI-Welt überhastet und von falschen Versprechungen geprägt. Dies hat grundlegende Zweifel am Zustand des Unternehmens genährt und erinnert an die Zeiten der sogenannten Vaporware, in denen Produkte angekündigt, aber nie geliefert wurden.

Apple-Chef Tim Cook präsentierte im Juni 2024 auf der World Wide Developers Conference die "Apple Intelligence". Diese sollte mit innovativen Features und einer Partnerschaft mit OpenAI die Branche revolutionieren. Doch die Realität sieht anders aus: Die Versprechen wurden nicht eingehalten, und die Nutzer warten weiterhin auf eine neue Version von Siri, die den Ansprüchen gerecht wird.

„Hey Siri, wo bleibt die neue Version?“ – Diese Frage bleibt für viele Apple-Nutzer unbeantwortet.

Zusammenfassend zeigt der Bericht, dass Apple trotz seiner Bemühungen, im KI-Bereich Fuß zu fassen, mit erheblichen Herausforderungen konfrontiert ist. Die Glaubwürdigkeit des Unternehmens steht auf dem Spiel.

  • Apple kündigte "Apple Intelligence" an, konnte jedoch die Erwartungen nicht erfüllen.
  • Die Kritik erinnert an frühere Zeiten der Vaporware.

Powerbeats Pro 2: Apples neue Ohrhörer mit Pulsmessung

Die Rheinische Post berichtet über die neuen Powerbeats Pro 2, die unter der Marke Beats von Apple veröffentlicht wurden. Diese Ohrhörer sind die ersten des Unternehmens, die eine Pulsmessung ermöglichen. Damit richtet sich Apple gezielt an sportbegeisterte Nutzer und tritt in Konkurrenz zu anderen Herstellern, die ähnliche Funktionen bereits anbieten.

Die Powerbeats Pro 2 sind ein Fünftel kleiner und leichter als ihre Vorgänger aus dem Jahr 2019. Sie bieten eine längere Batterielaufzeit und kommen mit fünf verschiedenen Größen von Gummi-Spitzen, um einen optimalen Sitz zu gewährleisten. Die markante Ohr-Klammer wurde beibehalten, jedoch feiner gestaltet, um einen festen Halt zu garantieren – selbst bei intensiven sportlichen Aktivitäten.

Die Ohrhörer sind nach IPX4-Standard gegen Schweiß und Wasser geschützt und verfügen über physische Knöpfe zur Lautstärkeregelung, die auch mit nassen Fingern bedienbar sind. Eine Aufladung ermöglicht bis zu zehn Stunden Musikwiedergabe, und die Schnellladefunktion bietet nach fünf Minuten Ladezeit eine Laufzeit von bis zu 1,5 Stunden. Der Preis der Powerbeats Pro 2 liegt bei 299,95 Euro.

Merkmal Details
Größe 1/5 kleiner als Vorgänger
Batterielaufzeit 10 Stunden
Preis 299,95 Euro

Die neuen Powerbeats Pro 2 sind in vier Farben erhältlich: Diamantschwarz, Treibsand, Hyperviolett und Leuchtorange. Sie integrieren sich nahtlos ins Apple-Ökosystem, erfordern jedoch für Android-Nutzer die Beats-App.

  • Erste Apple-Ohrhörer mit Pulsmessung.
  • Preis: 299,95 Euro.
  • Verfügbar in vier Farben.

15 wichtige Mac-Tastenkombinationen für mehr Produktivität

Die Neue Osnabrücker Zeitung stellt 15 essenzielle Tastenkombinationen für Apple-Nutzer vor, die die Produktivität im Alltag erheblich steigern können. Diese Shortcuts sind besonders für Nutzer von macOS hilfreich und erleichtern die Bedienung des Systems.

Zu den wichtigsten Kombinationen gehören:

  1. Kopieren: Command (⌘) + C
  2. Einfügen: Command (⌘) + V
  3. Ausschneiden: Command (⌘) + X
  4. Alles auswählen: Command (⌘) + A
  5. Rückgängig: Command (⌘) + Z
  6. Speichern: Command (⌘) + S
  7. Zwischen Apps wechseln: Command (⌘) + Tab
  8. Spotlight-Suche: Command (⌘) + Leertaste
  9. App beenden: Command (⌘) + Q
  10. Fenster schließen: Command (⌘) + W

Darüber hinaus gibt es weniger bekannte Kombinationen, die ebenfalls nützlich sein können, wie etwa das schnelle Wechseln zwischen Fenstern oder das Schließen von Tabs. Diese Shortcuts sind ein Muss für jeden, der effizient mit einem Mac arbeiten möchte.

  • Command (⌘) + C: Kopieren
  • Command (⌘) + V: Einfügen
  • Command (⌘) + Z: Rückgängig

Quellen:

Ähnliche Artikel

Hinterlasse einen Kommentar

Deine Email-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind markiert *

Bitte beachten Sie, dass Kommentare vor der Veröffentlichung genehmigt werden müssen