Schaffe Platz für Apple Intelligence: So räumst du dein iPhone effektiv auf
Der Speicherplatz auf dem iPhone wird für viele Nutzer:innen bald ein noch wichtigeres Thema, denn Apple plant, das KI-Paket "Apple Intelligence" im Frühjahr 2025 in Deutschland einzuführen. Laut einem Bericht von t3n – digital pioneers benötigt die neue Funktionalität mit iOS 18.2 bereits sieben Gigabyte Speicherplatz, während es bei iOS 18.1 noch vier Gigabyte waren. Besonders bei iPhones mit kleiner Speicherkapazität könnte dies problematisch werden.
Um Speicherplatz freizugeben, empfiehlt t3n drei effektive Methoden: Das Löschen großer Nachrichtenanhänge, das intelligente Auslagern selten genutzter Apps und das Auslagern von Fotos in die Cloud. Für die Cloud-Lösung bietet Apple iCloud-Plus-Pläne an, die ab 99 Cent pro Monat für 50 Gigabyte starten. Diese Pläne beinhalten auch zusätzliche Privatsphäre-Funktionen. Mehr Details dazu finden Sie auf der Webseite von t3n.
Länger ausprobiert: Das iPhone 16 Pro Max im Test
Nach 150 Tagen Nutzung hat Apfeltalk das iPhone 16 Pro Max einem ausführlichen Test unterzogen. Das Gerät überzeugt mit einem robusten und leichten Design aus Aluminium und Titan, das nur 221 Gramm wiegt. Der A18-Bionic-Chip sorgt für beeindruckende Leistung, insbesondere bei 4K-Videoaufnahmen mit 120 fps. Die Kamera bietet neue Funktionen wie "Zero shutter lag" und die Möglichkeit, fotografische Stile nachträglich anzupassen.
Allerdings bleibt die Frage, ob die Evolution des iPhone 16 Pro Max den hohen Einstiegspreis von 1.449 Euro rechtfertigt. Für Besitzer älterer Modelle wie dem iPhone 12 oder 13 lohnt sich ein Upgrade, während Nutzer:innen des iPhone 15 Pro Max kaum revolutionäre Neuerungen erwarten können. Weitere Informationen finden Sie auf Apfeltalk.
Apple plant neue iPhone SE und PowerBeats Pro 2 Vorstellung
Apple könnte am 11. Februar die vierte Generation des iPhone SE sowie die PowerBeats Pro 2 Kopfhörer vorstellen, berichtet IT BOLTWISE® x Artificial Intelligence. Das neue iPhone SE wird voraussichtlich mit einem USB-C-Anschluss ausgestattet sein und könnte das Design der iPhone 14 Serie übernehmen. Zudem wird erwartet, dass es Apple Intelligence unterstützt und möglicherweise mit einem von Apple entwickelten Modem ausgestattet ist.
Die PowerBeats Pro 2 sollen erstmals Herzfrequenz-Tracking bieten und Apples Initiative für tragbare Gesundheitsgeräte erweitern. Diese Produkteinführung wird ohne großes Event erwartet. Weitere Details finden Sie auf der Webseite von IT BOLTWISE®.
Epico Mag+: MagSafe-Ständer für Anspruchsvolle
Der MagSafe-Ständer Mag+ von Epico bietet eine hochwertige Lösung für das gleichzeitige Laden von iPhone, Apple Watch und In-Ears. Laut COMPUTER BILD überzeugt das Gerät durch seine stabile Verarbeitung und den soliden Klappmechanismus. Einziger Kritikpunkt ist die permanent leuchtende LED während des Ladevorgangs, die empfindliche Nutzer:innen stören könnte.
Das Ladegerät verwendet ein USB-C-Kabel und hält die Geräte sicher in Position. Es ist eine praktische Ergänzung für Apple-Nutzer:innen, die Wert auf Design und Funktionalität legen. Mehr Informationen finden Sie auf COMPUTER BILD.
Samsung Galaxy S25 Ultra übertrifft iPhone 16 Pro Max in Geschwindigkeitstests
In einem Geschwindigkeitstest hat das Samsung Galaxy S25 Ultra das iPhone 16 Pro Max deutlich hinter sich gelassen, berichtet IT BOLTWISE® x Artificial Intelligence. Der Test, durchgeführt von PhoneBuff, zeigte, dass das Galaxy S25 Ultra Aufgaben in 188 Sekunden bewältigte, während das iPhone 16 Pro Max 14 Sekunden länger benötigte. Besonders beeindruckend war die Leistung des Galaxy S25 Ultra beim Videoexport und der Fotobearbeitung, wo es das iPhone um 25 Prozent übertraf.
Der Leistungsvorsprung ist dem Snapdragon 8 Elite for Galaxy zu verdanken, der im S25 Ultra verbaut ist. Es bleibt abzuwarten, ob Samsung diesen Vorsprung halten kann, da das Unternehmen möglicherweise wieder auf Exynos-Chips umsteigen könnte. Weitere Details finden Sie auf IT BOLTWISE®.
Gerüchte um Apples iOS 18.4: Neues Update könnte schon bald erscheinen
Der US-Blogger Mark Gurman hat laut CHIP Online Deutschland enthüllt, dass Apple bald die erste Beta-Version von iOS 18.4 veröffentlichen wird. Das Update soll Apple Intelligence erstmals in Deutschland verfügbar machen und Siri mit kontextsensitiven Fähigkeiten ausstatten. Zudem werden 15 neue Emoji-Symbole eingeführt, darunter ein Gesicht mit Tränensäcken und ein blattloser Baum.
Das Update bringt auch Stabilitätsverbesserungen und Interface-Anpassungen. Der Release der Beta-Version wird zwischen Mitte dieser und Anfang nächster Woche erwartet. Weitere Informationen finden Sie auf CHIP Online Deutschland.
Quellen:
- Schaffe Platz für Apple Intelligence: So räumst du dein iPhone effektiv auf
- Länger ausprobiert: Das iPhone 16 Pro Max im Test
- Apple plant neue iPhone SE und PowerBeats Pro 2 Vorstellung
- Epico Mag+: MagSafe-Ständer für Anspruchsvolle
- Samsung Galaxy S25 Ultra übertrifft iPhone 16 Pro Max in Geschwindigkeitstests
- Gerüchte um Apples iOS 18.4: Neues Update könnte schon bald erscheinen
- Handy-Warnung: Diese Info steht oft nur im Kleingedruckten
- Handy-Verbote ++ Tunnel-Plan 2025 ++ Neue Wohnungen
- Bahn: 150 Euro Strafe bei Nutzung von Handy mit Lautsprecher
- Stuttgart: Unbekannte schlagen 20-Jährige nieder und stehlen Bargeld und Handy
- Android-Smartphone: Praktische Funktion verbessert die Leistung sofort
- Apples iPhones haben es schon: Neues Feature für Flaggschiff von Oppo in Aussicht