Apple ändert iPhone-Release: Zwei Termine pro Jahr ab 2026, faltbares Modell geplant

Apple ändert iPhone-Release: Zwei Termine pro Jahr ab 2026, faltbares Modell geplant

Apple plant grundlegende Änderung beim iPhone-Release-Zyklus

Apple steht offenbar vor einer bedeutenden Änderung seiner iPhone-Veröffentlichungsstrategie. Wie Caschys Blog unter Berufung auf The Information berichtet, plant das Unternehmen ab 2026, die Präsentation der neuen iPhones auf zwei Termine im Jahr zu verteilen. Der neue Rhythmus soll mit dem iPhone 18 starten: Die Pro-Modelle (iPhone 18 Pro und iPhone 18 Pro Max) erscheinen weiterhin im Herbst 2026, während die Standard-Varianten (iPhone 18, iPhone 18 Slim/Air und iPhone 18e) erst im Frühjahr 2027 folgen sollen. Zusätzlich könnte das lang erwartete faltbare iPhone ebenfalls im Herbst 2026 vorgestellt werden.

Diese Strategie ist für die Hauptserie neu, aber nicht völlig überraschend, da Apple bereits mit der SE-Reihe Erfahrungen mit Frühjahrs-Releases gesammelt hat. Das iPhone 16e, das als Nachfolger der SE-Serie gilt, wurde beispielsweise im Februar präsentiert. Für das iPhone 17 bleibt jedoch alles beim Alten: Die klassische Herbstpräsentation mit vier neuen Modellen wird erwartet.

„So kann man den Geldeingang besser auf das Jahr verteilen. [...] Mit dem anderen Zyklus würde man Impulskäufer mehr auch auf das Pro lenken.“ – Nutzerkommentar auf Caschys Blog
  • Herbst 2026: iPhone 18 Pro, iPhone 18 Pro Max, möglicherweise faltbares iPhone
  • Frühjahr 2027: iPhone 18, iPhone 18 Slim/Air, iPhone 18e

Einige Nutzer begrüßen die Änderung, da sie die Verfügbarkeit der Geräte verbessern könnte und Preisunterschiede zwischen Pro- und Nicht-Pro-Modellen nach einem halben Jahr geringer ausfallen könnten. Andere sehen darin eine Möglichkeit, den Kaufdruck zu reduzieren und nachhaltigere Kaufentscheidungen zu fördern.

Modell Release-Zeitpunkt
iPhone 18 Pro / Pro Max Herbst 2026
iPhone 18, 18 Slim/Air, 18e Frühjahr 2027

Infobox: Apple plant ab 2026 eine Aufteilung der iPhone-Releases auf zwei Termine pro Jahr. Die Pro-Modelle erscheinen im Herbst, die Standard-Modelle im Frühjahr des Folgejahres. (Quelle: Caschys Blog)

iPhone 18: Launch des Standardmodells könnte auf 2027 verschoben werden

Auch BILD berichtet, dass Apple ab 2026 die Vorstellung der neuen iPhone-Modelle anders aufteilen könnte. Seit dem iPhone 5 (2012) war es Tradition, alle neuen Modelle im September vorzustellen. Laut BILD, basierend auf Informationen von The Information, könnte Apple diese Tradition brechen und das Standard-iPhone 18 sowie das günstigere iPhone 18e erst im Frühling 2027 präsentieren. Im September 2026 sollen hingegen das iPhone 18 Pro, das iPhone 18 Pro Max, das iPhone 18 Air und das faltbare iPhone vorgestellt werden.

Das Air-Modell wird als besonders flache Variante beschrieben, die bereits mit dem iPhone 17 Air Premiere feiern soll. Ein möglicher Grund für die neue Aufteilung ist die Vielzahl an neuen Geräten: Die 18er-Generation könnte auf bis zu sechs verschiedene Modelle kommen, was für ein einziges Event zu viel wäre. Das faltbare iPhone soll sich wie ein Buch aufklappen lassen und eine Display-Größe von knapp 8 Zoll bieten, zusammengeklappt misst es 5,7 Zoll.

  • iPhone 18 Pro, Pro Max, Air und Falt-iPhone: Vorstellung im September 2026
  • iPhone 18 und 18e: Vorstellung im Frühling 2027
  • Falt-iPhone: 8 Zoll aufgeklappt, 5,7 Zoll zusammengeklappt

Infobox: Apple könnte das Standard-iPhone 18 und das 18e erst im Frühling 2027 vorstellen, während die teureren Modelle bereits im Herbst 2026 erscheinen. (Quelle: BILD)

iPhone 16e: Preisentwicklung und Kaufempfehlung

Business Insider Deutschland berichtet, dass das iPhone 16e, der Nachfolger des eingestellten iPhone SE, das aktuell günstigste Smartphone von Apple ist. Der Einstiegspreis liegt bei mindestens 699 Euro, was 180 Euro mehr ist als beim Vorgänger (SE ab 519 Euro). Bereits wenige Monate nach dem Release ist das iPhone 16e je nach Farbe ab 625 Euro erhältlich, was einem Rabatt von bis zu 74 Euro bzw. fast elf Prozent entspricht.

Stiftung Warentest hebt das hervorragende Preis-Leistungs-Verhältnis des iPhone 16e hervor und bezeichnet es für viele Nutzer als das bessere Smartphone im Vergleich zum regulären iPhone. Die Preisentwicklung bei iPhones zeigt, dass die Preise in den ersten sechs Monaten nach Release um bis zu 15 bis 20 Prozent fallen können. Das würde beim iPhone 16e einen Rabatt von etwa 105 bis 140 Euro bedeuten. Ob und wann eine neue Generation erscheint, ist derzeit unklar.

Modell Startpreis Aktueller Preis Rabatt
iPhone SE (Vorgänger) 519 € - -
iPhone 16e 699 € ab 625 € bis zu 74 € (ca. 11 %)

Infobox: Das iPhone 16e ist ab 625 Euro erhältlich und bietet laut Stiftung Warentest ein sehr gutes Preis-Leistungs-Verhältnis. Die Preise könnten in den ersten sechs Monaten um bis zu 20 Prozent sinken. (Quelle: Business Insider Deutschland)

iOS 18.5: Neue Funktionen und regionale Besonderheiten

Laut Teltarif.de befindet sich iOS 18.5 im Beta-Test und wird voraussichtlich noch im Mai an alle Nutzer mit kompatiblen iPhones verteilt. Zu den Neuerungen zählen ein überarbeitetes Menü zu Apple Care, die Möglichkeit, in der E-Mail-App Kontaktfotos ein- und auszuschalten sowie die Sortierung von E-Mails nach Kategorien oder chronologisch. In der Foto-App können alle gelöschten, aber noch im Papierkorb befindlichen Daten auf einmal wiederhergestellt werden. Die Option „Banner anzeigen“ wurde im Menü Bedienungshilfen – Tippen – auf Rückseite tippen wieder hinzugefügt.

Für iPhone-Nutzer in China bringt iOS 18.5 die Möglichkeit, Apple Intelligence zu nutzen. In Großbritannien wird die Satellitenkommunikation freigeschaltet. Es ist unklar, in welchem Umfang KI-basierte Dienste in China verfügbar sein werden, da beispielsweise ChatGPT dort nicht angeboten wird. Weitere Fehlerbehebungen und Sicherheitsupdates sind ebenfalls Teil des Updates. Große Neuerungen werden mit iOS 18.6 nicht mehr erwartet, dafür soll iOS 19 umfangreiche Design-Änderungen bringen.

  • iOS 18.5: Neue Funktionen für Apple Care, E-Mail- und Foto-App
  • Apple Intelligence in China, Satellitenkommunikation in Großbritannien
  • Große Design-Änderungen erst mit iOS 19 erwartet

Infobox: iOS 18.5 bringt kleinere Verbesserungen und regionale Features, größere Design-Änderungen sind erst mit iOS 19 geplant. (Quelle: Teltarif.de)

Mehrheit fordert Steuervorteil für Smartphone-Reparaturen

Eine repräsentative Umfrage von Bitkom Research, veröffentlicht von it-daily, zeigt, dass 64 Prozent der Deutschen eine Mehrwertsteuersenkung auf Handy- und Smartphonereparaturen für sinnvoll halten, um die Nutzungsdauer der Geräte zu verlängern. 82 Prozent wünschen sich ein Siegel, das über die Reparierbarkeit eines Smartphones informiert, und ebenso viele ein Siegel für Langlebigkeit und Robustheit.

34 Prozent der Befragten, die mindestens einmal einen Schaden am Smartphone hatten, ließen diesen reparieren, 7 Prozent reparierten selbst. Die häufigsten Schäden sind Displayschäden (67 Prozent), beschädigte Gehäuse (35 Prozent) und Wasserschäden (9 Prozent). 67 Prozent derjenigen, die nicht reparieren ließen, gaben zu hohe Kosten als Grund an.

Schadensart Häufigkeit
Displayschaden 67 %
Beschädigtes Gehäuse 35 %
Wasserschaden 9 %
  • 64 % befürworten Steuervorteil für Reparaturen
  • 82 % wünschen sich Siegel für Reparierbarkeit und Langlebigkeit
  • 67 % empfinden Reparaturen als zu teuer

Infobox: Die Mehrheit der Deutschen spricht sich für steuerliche Anreize und mehr Transparenz bei der Reparierbarkeit von Smartphones aus. (Quelle: it-daily)

Quellen:

Ähnliche Artikel

Hinterlasse einen Kommentar

Deine Email-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind markiert *

Bitte beachten Sie, dass Kommentare vor der Veröffentlichung genehmigt werden müssen