Eyes Up: Apple entfernt nächste ICE-kritische App aus dem App Store
Apple hat die App "Eyes Up" aus seinem App Store entfernt, nur eine Woche nachdem die App "ICE Block" ebenfalls gelöscht wurde. Die App "Eyes Up" hatte das Ziel, Videos von Festnahmen durch die Einwanderungs- und Zollbehörde ICE zu archivieren und der Öffentlichkeit zugänglich zu machen. Dies geschah auf Druck von Strafverfolgungsbehörden, die Bedenken äußerten, dass die App dazu verwendet werden könnte, Standortinformationen über ICE-Agenten bereitzustellen, was deren Sicherheit gefährden könnte.
Die Entscheidung von Apple, die App zu entfernen, wurde damit begründet, dass sie gegen die Richtlinien des Unternehmens bezüglich anstößiger Inhalte verstoße. Diese Richtlinien verbieten unter anderem Inhalte, die zu Gewalt anstacheln. Kritiker, darunter ehemalige Apple-Manager, haben die Entscheidung als problematisch bezeichnet und fordern eine Rückkehr zu den Werten, für die Apple einst stand. (Quelle: Spiegel)
„Wir befinden uns an einem kritischen Punkt in der Geschichte unseres Landes, an dem wir mit der unmittelbaren Gefahr des Verlusts unserer konstitutionellen Republik konfrontiert sind.“ - Wiley Hodges, ehemaliger Apple-Manager
Zusammenfassung: Apple hat die App "Eyes Up" entfernt, die Videos von ICE-Festnahmen archivierte, aufgrund von Sicherheitsbedenken. Dies hat zu Kritik an Apples Entscheidungen geführt.
Sicherheitslücken finden: Apple schreibt zwei Millionen Dollar an Bug-Bounties aus
Apple hat angekündigt, zwei Millionen Dollar für die Entdeckung von Sicherheitslücken in seinen Produkten auszuschreiben. Diese Maßnahme ist Teil einer Initiative, um die Sicherheit seiner Software und Hardware zu verbessern. Die Bug-Bounty-Programme sollen dazu beitragen, Schwachstellen frühzeitig zu identifizieren und zu beheben, bevor sie von böswilligen Akteuren ausgenutzt werden können.
Die Höhe der Belohnungen variiert je nach Schwere der entdeckten Sicherheitslücke. Apple hofft, durch diese Initiative die Zusammenarbeit mit Sicherheitsforschern zu fördern und die Sicherheit seiner Produkte weiter zu erhöhen. (Quelle: Golem.de)
Zusammenfassung: Apple bietet zwei Millionen Dollar für die Entdeckung von Sicherheitslücken an, um die Sicherheit seiner Produkte zu verbessern und die Zusammenarbeit mit Sicherheitsforschern zu fördern.
Galaxy XR kurz vor Marktstart: Samsung schaut mal wieder bei Apple ab
Samsung steht kurz vor der Markteinführung seines neuen Mixed-Reality-Headsets "Galaxy XR", das große Ähnlichkeiten mit Apples Vision Pro aufweist. Das Headset wird voraussichtlich am 22. Oktober vorgestellt und könnte einen Preis von mindestens 1800 Dollar haben. Die Galaxy XR wird mit zwei Micro-OLED-Displays ausgestattet sein, die eine Gesamtauflösung von 4K bieten und damit die Vision Pro übertreffen.
Das Headset wird von einem Qualcomm Snapdragon-Chip angetrieben und bietet eine Pixeldichte von 4032 Pixeln pro Zoll. Samsung hat auch ein Touchpad im Halteband integriert, was eine andere Steuerungsmethode als bei Apple darstellt. (Quelle: Ntv)
Zusammenfassung: Samsung wird sein Mixed-Reality-Headset "Galaxy XR" am 22. Oktober vorstellen, das in vielen Aspekten Apples Vision Pro ähnelt, jedoch mit einer höheren Pixeldichte aufwartet.
Apple: So läuft die Aktie bis Jahresende
Die Apple-Aktie hat sich im vierten Quartal stark entwickelt, mit einem über den Erwartungen liegenden Absatz des iPhone 17. Analysten von Wedbush haben das Kursziel auf 310 Dollar angehoben, da mehrere Wachstumstreiber identifiziert wurden. Die solide Nachfrage nach den neuen iPhone-Modellen und die positive Marktstimmung könnten zu einem weiteren Anstieg des Aktienkurses führen.
Allerdings gibt es auch Bedenken, da Insider-Verkäufe von Führungskräften in Millionenhöhe gemeldet wurden, was Fragen zur zukünftigen Entwicklung des Unternehmens aufwirft. Trotz dieser Unsicherheiten bleibt die Aktie ein heißes Thema unter Investoren. (Quelle: Der Aktionär)
Zusammenfassung: Die Apple-Aktie zeigt positive Entwicklungen mit einem angehobenen Kursziel, jedoch gibt es Bedenken aufgrund von Insider-Verkäufen.
Von der Zahnmedizin in Indien zu einem Job bei Apple: Wie ich in der KI-Branche durchstartete
Anshul Gandhi, der ursprünglich Zahnmedizin studierte, hat erfolgreich den Karrierewechsel in die Tech-Branche vollzogen und arbeitet nun als Machine Learning Engineer bei Apple. Nach seinem Abschluss in Zahnmedizin erkannte er, dass er in der Technologiebranche arbeiten wollte, und begann, seine Programmierkenntnisse auszubauen.
Gandhi zog in die USA, um einen Master in Biomedizinischer Informatik zu absolvieren, und sammelte praktische Erfahrungen in der Datenanalyse. Trotz der Herausforderungen auf dem Arbeitsmarkt konnte er schließlich eine Stelle bei Apple ergattern, was zeigt, dass unkonventionelle Karrierewechsel möglich sind. (Quelle: Business Insider Deutschland)
Zusammenfassung: Anshul Gandhi hat erfolgreich von der Zahnmedizin in die Tech-Branche gewechselt und arbeitet nun bei Apple im Bereich Machine Learning, was zeigt, dass Karrierewechsel möglich sind.
Apple Aktie: Unvorhergesehene Tücken!
Die Apple-Aktie steht vor Herausforderungen, da Insider-Verkäufe von Führungskräften in Millionenhöhe gemeldet wurden. Diese Verkäufe werfen Fragen über die zukünftige Entwicklung des Unternehmens auf, während gleichzeitig institutionelle Investoren ihre Positionen aufstocken. CEO Tim Cook hat eine umfassende Neuausrichtung des Unternehmens eingeleitet, was die Unsicherheit um die Aktie verstärkt.
Die jüngsten Quartalszahlen zeigen zwar solide Gewinne, doch die Unsicherheiten durch die Insider-Verkäufe und die Umstrukturierung der Führungsebene könnten die kurzfristige Entwicklung der Aktie beeinflussen. (Quelle: Börse Express)
Zusammenfassung: Die Apple-Aktie sieht sich Herausforderungen durch Insider-Verkäufe und eine Umstrukturierung der Führungsebene gegenüber, trotz solider Quartalszahlen.
Quellen:
- Eyes Up: Apple entfernt nächste ICE-kritische App aus dem App Store
- Sicherheitslücken finden: Apple schreibt zwei Millionen Dollar an Bug-Bounties aus
- Galaxy XR kurz vor Marktstart: Samsung schaut mal wieder bei Apple ab
- Apple: So läuft die Aktie bis Jahresende
- Von der Zahnmedizin in Indien zu einem Job bei Apple: Wie ich in der KI-Branche durchstartete
- Apple Aktie: Unvorhergesehene Tücken!
- „Dann platzt die Blase“ – die heiklen Folgen der Samsung-Entdeckung
- Riesige und superschnelle SSD: Samsung 9100 Pro 8TB im Test
- Fortschritte bei KI: Aktie auf Rekordhoch: "Samsung hat endlich seinen KI-Moment" - 10.10.2025
- Samsung-Geräte verlieren Zugriff auf WhatsApp
- MediaMarkt verkauft Samsung-Geräte zu Sonderpreisen: Ein Handy kostet keine 200 Euro
- Samsung Isocell HP5: Neuer Kamerasensor für Smartphones mit 200 Megapixeln
- Neue Xiaomi Master Class in Kooperation mit Leica: Australischer Straßenfotograph Jesse Marlow mit der Xiaomi 15T Serie unterwegs in den Straßen Münchens
- Preistipp der Fitness-Tracker: Xiaomi bietet am meisten fürs Geld Test
- Xiaomi erwirbt am 10. Oktober insgesamt 1,9 Millionen B-Aktien für 100 Millionen HKD
- Mobil, modern, Xiaomi: Das Pad 7 jetzt zum Bestpreis sichern
- ANZEIGE | Nur kurze Zeit: o2 Mobile M + Xiaomi 15T Pro & Speaker
- Xiaomi 15T: Flaggschiff-Killer am Prime Day zum Hammerpreis