Steve Jobs und das Antennagate: iPhone 4s Empfangsprobleme und ihr Erbe

Steve Jobs und das Antennagate: iPhone 4s Empfangsprobleme und ihr Erbe

Steve Jobs und das Antennagate des iPhone 4

Im Jahr 2010 sorgte das iPhone 4 für Aufregung, als Steve Jobs eine Pressekonferenz einberief, um die Empfangsprobleme des Geräts zu erklären. Diese Probleme, die als "Antennagate" bekannt wurden, traten auf, wenn das Telefon auf eine bestimmte Weise gehalten wurde, was zu einem Signalverlust führte. Jobs wies die Medien an, das Gerät richtig zu halten, um die Probleme zu vermeiden, was ihm viel Spott einbrachte.

Die Designentscheidung, einen Edelstahlrahmen zu verwenden, der auch als Antenne fungierte, führte zu den Empfangsproblemen. Laut Walter Isaacson in der Biografie über Jobs war ein winziger Spalt notwendig, um die Antenne zu nutzen, was jedoch dazu führte, dass der Empfang beeinträchtigt wurde, wenn dieser Spalt abgedeckt wurde. Trotz der Kontroversen war das iPhone 4 ein kommerzieller Erfolg, mit nur 1,7 Prozent Rückgaben von Kunden.

„Alle Telefone haben empfindliche Bereiche. Vermeide einfach, es auf diese Art zu halten.“ – Steve Jobs

Zusammenfassung: Das iPhone 4 hatte Empfangsprobleme, die als Antennagate bekannt wurden, was Steve Jobs dazu brachte, eine Pressekonferenz einzuberufen. Trotz der Kontroversen war das Gerät ein Erfolg mit nur 1,7 Prozent Rückgaben.

Vivo kopiert iOS-Design mit OriginOS 6

Der chinesische Hersteller Vivo hat mit seinem neuen System-Update OriginOS 6 ein Design eingeführt, das stark an Apples iOS 26 erinnert. Die Benutzeroberfläche bietet abgerundete, glasartige Schaltflächen und durchscheinende App-Ordner, die den Eindruck erwecken, man halte ein iPhone in der Hand. Vivo beschreibt das Update als von der fließenden Bewegung von Wasser inspiriert, was jedoch die Ähnlichkeiten zu Apples Design nicht leugnet.

Das Update bringt auch ein überarbeitetes Control Center und Benachrichtigungen mit einem halbtransparenten Glaseffekt, was ein Markenzeichen von Apples "Liquid Glass"-Ästhetik ist. Experten fragen sich, ob Vivo hier lediglich inspiriert wurde oder ob es sich um eine dreiste Kopie handelt, da die Ähnlichkeiten so offensichtlich sind.

Zusammenfassung: Vivo hat mit OriginOS 6 ein Update veröffentlicht, das stark an Apples iOS 26 erinnert, einschließlich des Liquid-Glass-Designs. Die Ähnlichkeiten werfen Fragen über Inspiration versus Kopie auf.

Die "Wo ist"-Funktion überführt internationale Diebesbande

In London hat die Polizei eine 18-köpfige Diebesbande ausgehoben, die für 40.000 gestohlene Smartphones verantwortlich sein soll. Die Festnahme wurde durch die "Wo ist"-Funktion eines iPhones ermöglicht, als ein Opfer sein gestohlenes Gerät in einer Lagerhalle ausfindig machte. Bei der Durchsuchung fanden die Beamten nicht nur das gestohlene iPhone, sondern auch 894 weitere Smartphones, die für den Transport nach Hongkong verpackt waren.

Die Diebe hatten die Smartphones mit Alufolie eingewickelt, um ein Aufspüren zu verhindern. Die Polizei konnte durch diese Entdeckung weitere Verdächtige ermitteln und zahlreiche weitere gestohlene Geräte sicherstellen. Die steigende Zahl von Smartphone-Diebstählen in London, die von 28.609 Fällen im Jahr 2020 auf über 80.000 im Jahr 2024 anstieg, zeigt die Dringlichkeit solcher Maßnahmen.

Zusammenfassung: Die Polizei in London hat eine große Diebesbande gefasst, die für 40.000 Smartphone-Diebstähle verantwortlich ist, dank der "Wo ist"-Funktion von Apple. Die Zahl der Diebstähle in London hat in den letzten Jahren dramatisch zugenommen.

Das iPhone Air: Zukunft oder Übergangsmodell?

Das iPhone Air, das neueste Modell von Apple, wird als dünner und leichter beschrieben, jedoch gibt es Bedenken, ob es sich um ein zukunftsfähiges Produkt handelt. Mit einem Preis von mindestens 1199 Euro könnte es sich als teures Übergangsmodell erweisen, das zwischen den Standard- und Pro-Geräten sitzt. Kritiker befürchten, dass ein kommendes Foldable-Modell von Apple das iPhone Air schnell überflüssig machen könnte.

Die technischen Spezifikationen des iPhone Air sind beeindruckend, mit einem Chip, der das Pro-Modell des Vorjahres übertrifft. Dennoch bleibt die Frage, ob die dünnere Bauweise und das Design ausreichen, um die Käufer langfristig zu überzeugen, insbesondere wenn ein Foldable in Aussicht steht.

Zusammenfassung: Das iPhone Air wird als dünnes und leichtes Modell beschrieben, jedoch gibt es Bedenken, ob es sich um ein zukunftsfähiges Produkt handelt, da ein Foldable-Modell in Planung sein könnte.

Handy-Raub mit Messerattacke in Limburg

In Limburg wurden zwei Fußgänger von einer Gruppe mit Messern angegriffen und beraubt. Die Täter entwendeten die Handys der Opfer und konnten fliehen. Die Polizei sucht nach Zeugen, um die Täter zu identifizieren und zur Rechenschaft zu ziehen.

Dieser Vorfall ist Teil eines besorgniserregenden Trends, bei dem Smartphone-Diebstähle in der Region zunehmen. Die Polizei hat bereits Maßnahmen ergriffen, um die Sicherheit der Bürger zu erhöhen und solche Vorfälle zu verhindern.

Zusammenfassung: In Limburg wurden zwei Personen bei einem Messerangriff beraubt, was die Polizei dazu veranlasst, nach Zeugen zu suchen. Smartphone-Diebstähle nehmen in der Region zu.

Samsung Galaxy A17 5G zum Bestpreis

Das Samsung Galaxy A17 5G wird derzeit bei Amazon für nur 159 Euro angeboten und hat im Test von Computer Bild die Note 2,0 erhalten. Das Smartphone bietet ein 6,7 Zoll großes OLED-Display mit 90 Hz Bildwiederholrate und eine 50-Megapixel-Kamera, was in dieser Preisklasse außergewöhnlich ist.

Die lange Update-Politik von Samsung, die sechs Jahre Sicherheitsupdates und sechs große Android-Versionen verspricht, hebt das A17 5G von anderen Geräten in dieser Preisklasse ab. Die Akkulaufzeit von rund zwei Tagen und die Schnellladefähigkeit machen es zu einem zuverlässigen Begleiter für den Alltag.

Zusammenfassung: Das Samsung Galaxy A17 5G ist aktuell für 159 Euro erhältlich und bietet ein hervorragendes Preis-Leistungs-Verhältnis mit einem großen OLED-Display und einer langen Update-Politik.

Quellen:

Ähnliche Artikel

Hinterlasse einen Kommentar

Deine Email-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind markiert *

Bitte beachten Sie, dass Kommentare vor der Veröffentlichung genehmigt werden müssen