Apple enthüllt: Mindestens 4 GB Speicher für neue iPhone-KI erforderlich

Apple enthüllt: Mindestens 4 GB Speicher für neue iPhone-KI erforderlich

Apple Intelligence: Das ist der Mindest-Speicherplatz, den das iPhone braucht

Laut einem Bericht von t3n digital pioneers bereitet Apple ein Update auf iOS 18.1 vor und hat in einer neuen Beta-Version die Speicheranforderungen für Apple Intelligence bekannt gegeben. Für dieses KI-Paket werden mindestens vier Gigabyte Flashspeicher benötigt, was langfristig zu Engpässen beim Standardspeicher führen könnte. Besonders Nutzer mit Geräten wie dem iPhone 15 Pro oder zukünftigen Modellen sollten über eine größere Speicherkapazität nachdenken.

Das soll das neue iPhone SE 4 können

Maclife.de berichtet, dass das kommende iPhone SE 4 im Frühjahr 2025 erwartet wird und Designanleihen vom iPhone 14 übernehmen soll. Es wird voraussichtlich mit einem größeren OLED-Display ausgestattet sein und Face-ID-Technik unterstützen. Zudem plant Apple den Einsatz eines A18-Chips mit acht Gigabyte RAM, um auch hier die Unterstützung für Apple Intelligence zu gewährleisten.

Made in USA: Apple fertigt erste iPhone-Chips in TSMCs neuer US-Fab

Einem Artikel von ComputerBase zufolge hat Apple begonnen, Chips nicht mehr nur bei TSMC Taiwan herzustellen, sondern auch im neuen Werk des Unternehmens in Arizona. Der dort produzierte A16 Bionic Chip könnte möglicherweise im kommenden Jahr im neuen iPhone SE zum Einsatz kommen. Diese Entwicklung ist Teil einer großen Investition von TSMC als Reaktion auf den US Chips Act.

iPhone 16 im Test: Untypisch, Apple!

Laut nextpit zeigt sich das neue Basis-iPhone ungewohnt flexibel durch seine Anpassungsmöglichkeiten an individuelle Vorlieben dank neuer Bedienkonzepte wie dem Aktionsknopf und Kamerasteuerungstools. Trotz dieser Neuerungen bleibt es ohne vollständige Integration der angekündigten KI hinter seinen Möglichkeiten zurück - besonders da diese Funktionen noch nicht weltweit verfügbar sind.

iPhone 16 (Pro Max) im Test: Lohnt sich das Upgrade wirklich?

Laut Berliner Morgenpost bietet die neueste Generation des Smartphones verbesserte Kameraqualität sowie einen stärkeren Akku gegenüber Vorgängermodellen; jedoch müssen deutsche Kunden weiterhin auf viele innovative AI-Funktionen warten, bis sie lokal freigeschaltet werden können, aufgrund regulatorischer Herausforderungen innerhalb Europas bezüglich Datenschutzbestimmungen etc.

Dafür ist der unbekannte neue Knopf am iPhone da

Nutzer aus Europa müssen laut infranken.de zunächst auf einige Features verzichten wegen rechtlicher Unsicherheiten rund um Digitalgesetze DMA, währenddessen setzt man verstärkt darauf, bessere Kameras einzubauen, welche dreidimensionale Videos aufnehmen könnten, passend zur Vision-Pro-Brille Apples.

Quellen:

Ähnliche Artikel

Hinterlasse einen Kommentar

Deine Email-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind markiert *

Bitte beachten Sie, dass Kommentare vor der Veröffentlichung genehmigt werden müssen