Apple entwickelt eigenen Kamera-Sensor für das iPhone
Apple arbeitet laut CURVED an einem neuartigen Kamera-Sensor, der eine echte Revolution in der Smartphone-Fotografie darstellen könnte. Im Gegensatz zu den bisher verwendeten Sony-Sensoren setzt Apple nun auf eine Eigenentwicklung, die nicht nur schärfer und detailreicher sein soll, sondern auch einen Dynamikumfang von bis zu 20 Blendenstufen erreicht. Das kommt dem menschlichen Auge, das zwischen 20 und 30 Stufen wahrnimmt, sehr nahe. Aktuelle Smartphone-Kameras schaffen meist nur die Hälfte dieses Wertes.
Der neue Sensor besteht aus zwei Schichten: einer lichtempfindlichen Ebene und einer darunterliegenden Logik-Schicht, die für Belichtungssteuerung und Rauschunterdrückung zuständig ist. Ein besonderes Merkmal ist der sogenannte LOFIC-Speicher, der es ermöglicht, dass jeder Pixel unterschiedlich viel Licht aufnimmt – je nach Helligkeit der Szene. Dadurch bleiben auch bei starkem Gegenlicht oder in dunklen Bereichen Details erhalten. Die Rauschunterdrückung erfolgt direkt auf Chip-Ebene, was die Bildqualität weiter verbessert und Rechenleistung spart. Apple verfolgt damit konsequent die Strategie, sich von Zulieferern wie Sony oder Qualcomm unabhängiger zu machen. Wann der Sensor in einem Seriengerät erscheint, ist noch offen, aber Prototypen sollen bereits existieren.
- Dynamikumfang: bis zu 20 Blendenstufen
- Direkte Rauschunterdrückung auf Chip-Ebene
- LOFIC-Speicher für individuelle Pixel-Belichtung
Infobox: Apple testet einen eigenen Kamera-Sensor mit bis zu 20 Blendenstufen Dynamikumfang und innovativer Chip-Technik. (Quelle: CURVED)
Apple plant Tandem-OLED-Displays für iPhones ab 2028
Mac Life berichtet, dass Apple an einer neuen Display-Technologie für künftige iPhones arbeitet: Tandem-OLED. Diese Panels, die bereits im iPad Pro mit M4-Chip eingesetzt werden, sollen für deutlich hellere Bildschirme und eine längere Lebensdauer sorgen. Im Unterschied zur iPad-Variante, bei der zwei vollständige RGB-Schichten übereinanderliegen, setzt Apple bei iPhones auf eine vereinfachte Tandem-Struktur, bei der nur die blauen Sub-Pixel in zwei Schichten gestapelt werden. Rote und grüne Pixel bleiben einfach aufgebaut.
Die Vorteile dieser Technik sind eine höhere Helligkeit, bessere Energieeffizienz und eine längere Lebensdauer des Displays. Die Markteinführung ist laut Mac Life frühestens nach 2028 geplant. LG Display und Samsung konkurrieren um die Aufträge, wobei LG bereits Erfahrung mit Tandem-OLEDs im Automobilbereich hat. Samsung setzt bislang vor allem auf Single-Stack-Strukturen. Apple plant zudem weitere Display-Innovationen, darunter LTPO3-Technologie und möglicherweise randlose Bildschirme für das 20. iPhone-Jubiläum 2027.
- Markteinführung: frühestens nach 2028
- Vorteile: höhere Helligkeit, bessere Energieeffizienz, längere Lebensdauer
- Lieferanten: LG Display, Samsung, eventuell BOE
Infobox: Apple will ab 2028 Tandem-OLED-Displays mit vereinfachter Struktur für iPhones einführen. (Quelle: Mac Life)
iPhone 15 Pro Max bei Kaufland zum Bestpreis
Computer Bild meldet, dass das iPhone 15 Pro Max mit 256 GB Speicher in der Farbe Titan Natur aktuell bei Kaufland für 1.017 Euro erhältlich ist. Der reguläre Preis beträgt 1.087 Euro, sodass Käufer 70 Euro sparen. Das Gerät bietet eine 5-fach-Tele- und 48-Megapixel-Kamera, den A17-Pro-Prozessor und ein 6,7-Zoll-Display. Die Redaktion vergibt die Testnote 1,3 („sehr gut“).
Modell | Speicher | Farbe | Preis | UVP | Erparnis | Testnote |
---|---|---|---|---|---|---|
iPhone 15 Pro Max | 256 GB | Titan Natur | 1.017 € | 1.087 € | 70 € | 1,3 |
Infobox: Das iPhone 15 Pro Max ist bei Kaufland für 1.017 Euro erhältlich – 70 Euro günstiger als die UVP. (Quelle: Computer Bild)
iPhone-Kauf: Warum jetzt kein guter Zeitpunkt ist
Macwelt rät aktuell vom Kauf eines neuen iPhones ab. In etwa sechs Wochen wird das iPhone 17 vorgestellt, voraussichtlich am Dienstag der zweiten Septemberwoche. Das iPhone 16 kostet derzeit 949 Euro im Apple Store, wird aber nach der Vorstellung des Nachfolgers auf 849 Euro sinken. Im Fachhandel könnten die Preise sogar noch weiter fallen. Das iPhone 16e ist aktuell für 599 Euro bei Amazon erhältlich, hier sind kurzfristig keine großen Preissprünge zu erwarten.
Das iPhone 17 soll einen schnelleren A19-Chip und eine 24-Megapixel-Kamera bieten. Für das iPhone 17 Air wird ein besonders leichtes Gehäuse mit 5,5 Millimetern Dicke und 145 Gramm Gewicht erwartet. Die Preise in den USA könnten laut Jefferies um 50 Dollar pro Modell steigen, das iPhone 17 würde dann 849 Dollar kosten, das iPhone 17 Pro Max 1.249 Dollar. In Europa könnten die Preise im September sogar sinken, da der Dollar gefallen ist, allerdings ist auch ein moderater Anstieg möglich. Nach der Vorstellung eines neuen Modells sinken die Preise der Vorgänger erfahrungsgemäß deutlich, wie am Beispiel des iPhone 15 gezeigt wird: Nach der Vorstellung des iPhone 16 im September 2024 sank der Preis des iPhone 15 über Nacht um knapp 50 Euro oder 6 Prozent.
- iPhone 16: aktuell 949 €, nach Vorstellung des iPhone 17 nur noch 849 €
- iPhone 16e: aktuell 599 € bei Amazon
- iPhone 17: voraussichtlich 849 $ in den USA
- iPhone 17 Pro Max: voraussichtlich 1.249 $ in den USA
Infobox: Wer ein iPhone kaufen möchte, sollte bis zur Vorstellung des iPhone 17 im September warten, da die Preise für Vorgängermodelle dann deutlich sinken. (Quelle: Macwelt)
Redmagic 10 Pro: Das schnellste Smartphone 2025
Merkur berichtet, dass das Redmagic 10 Pro aus China 2025 in den bekannten Benchmark-Listen, wie etwa bei AnTuTu, die höchsten Punktzahlen erreicht und damit die Flaggschiffe von Apple und Samsung hinter sich lässt. Verantwortlich dafür ist eine Kombination aus modernem Prozessor, großem Arbeitsspeicher und spezieller Kühlung, die auch bei langen Spielesessions für gleichbleibend hohe Leistung sorgt. Das Redmagic 10 Pro richtet sich vor allem an Nutzer, die maximale Geschwindigkeit beim Gaming oder bei anspruchsvollen Apps suchen.
Allerdings weisen die Tester darauf hin, dass Spitzenwerte im Labor nicht automatisch die beste Alltagserfahrung garantieren. Apple, Samsung und andere Hersteller bieten weiterhin das beste Gesamtpaket aus Kamera, Akku und Bedienung. Für Gaming-Fans und Technikbegeisterte ist das Redmagic 10 Pro jedoch eine interessante Wahl.
- Redmagic 10 Pro: Spitzenreiter in Benchmarks 2025
- Starke Hardware und spezielle Kühlung
- Empfohlen für Gaming und anspruchsvolle Apps
Infobox: Das Redmagic 10 Pro ist 2025 das schnellste Smartphone in Benchmarks, bleibt aber eine Nischenwahl für Gaming-Fans. (Quelle: Merkur)
iPhone 17: Release-Termin und weitere Neuheiten
CURVED berichtet, dass der Termin für das Apple-Event zur Vorstellung des iPhone 17 auf den 9. September 2025 festgelegt wurde. Die Vorbestellungen sollen ab dem 12. September starten, der Verkaufsstart ist für den 19. September geplant. Neben dem iPhone 17 werden auch das iPhone 17 Air, das iPhone 17 Pro und das iPhone 17 Pro Max erwartet. Zudem wird Apple voraussichtlich die Apple Watch Series 11, die Watch SE 3 und die Watch Ultra 3 vorstellen. Die offiziellen Einladungen zum Event werden etwa eine Woche vorher, also um den 2. September herum, verschickt.
- Apple-Event: 9. September 2025
- Vorbestellungen: ab 12. September 2025
- Verkaufsstart: 19. September 2025
- Erwartete Produkte: iPhone 17, iPhone 17 Air, iPhone 17 Pro, iPhone 17 Pro Max, Apple Watch Series 11, Watch SE 3, Watch Ultra 3
Infobox: Das iPhone 17 wird am 9. September 2025 vorgestellt, Vorbestellungen starten am 12. September, Verkaufsstart ist der 19. September. (Quelle: CURVED)
Samsung Galaxy: Wahl zwischen Gesten- und Button-Navigation ab One UI 8.5
giga.de berichtet, dass Samsung mit dem kommenden One UI 8.5-Update eine wichtige Änderung bei der Ersteinrichtung von Galaxy-Smartphones einführt. Nutzer können künftig direkt beim ersten Start wählen, ob sie per Gesten oder mit den klassischen drei Android-Navigationstasten durch das Gerät navigieren möchten. Bisher war standardmäßig die Button-Navigation aktiviert, und ein Wechsel zur Gestensteuerung war nur über die Systemeinstellungen möglich.
Die Änderung wird voraussichtlich mit der Galaxy-S26-Reihe Anfang 2026 eingeführt und später auch für ältere Modelle ausgerollt. Die klassische Drei-Tasten-Navigation bleibt weiterhin verfügbar.
- One UI 8.5: Wahl zwischen Gesten- und Button-Navigation bei der Ersteinrichtung
- Einführung mit Galaxy S26 Anfang 2026
- Rollout für ältere Modelle geplant
Infobox: Samsung-Nutzer können ab One UI 8.5 direkt bei der Einrichtung zwischen Gesten- und Button-Navigation wählen. (Quelle: giga.de)
Lkw-Fahrer ohne Führerschein mit Handy am Steuer erwischt
STERN.de berichtet, dass ein 53-jähriger Lkw-Fahrer auf der A7 von der Polizei gestoppt wurde, weil er am Steuer sein Handy benutzte. Bei der Kontrolle stellte sich heraus, dass dem Mann bereits im Vorjahr die Fahrerlaubnis entzogen worden war. Die Weiterfahrt wurde untersagt, und der Fahrer muss sich nun wegen Fahrens ohne Führerschein verantworten.
- Handy am Steuer: Kontrolle auf der A7
- Fahrerlaubnis bereits 2024 entzogen
- Verfahren wegen Fahrens ohne Führerschein eingeleitet
Infobox: Ein Lkw-Fahrer wurde auf der A7 mit Handy am Steuer und ohne Führerschein erwischt. (Quelle: STERN.de)
Samsung-Handy startet nicht: Das hilft
CHIP gibt Tipps, was zu tun ist, wenn ein Samsung Galaxy Smartphone nicht mehr startet. Bei älteren Modellen soll man den Power-Button gedrückt halten, bis das Samsung-Logo erscheint, dann den Power-Button loslassen und die Leiser-Taste gedrückt halten, bis das Gerät startet. Falls ein Home-Button vorhanden ist, kann dieser statt der Leiser-Taste genutzt werden. Im Display erscheint dann unten links der Schriftzug "Safe Mode".
- Power-Button gedrückt halten, bis das Samsung-Logo erscheint
- Power-Button loslassen, Leiser-Taste gedrückt halten
- Bei Home-Button: diesen statt Leiser-Taste nutzen
- Im "Safe Mode" startet das Gerät
Infobox: Ein Reset über Power- und Leiser-Taste kann helfen, wenn ein Samsung Galaxy nicht mehr startet. (Quelle: CHIP)
Handy-Gewohnheit erhöht Krankheitsrisiko
Merkur warnt davor, dass Smartphones oft mehr Bakterien beherbergen als eine Toilettenbrille. Wer sein Handy nicht regelmäßig desinfiziert, riskiert die Verbreitung von Bakterien und Viren. Besonders problematisch ist, dass das Smartphone hunderte Male täglich angefasst und oft nah ans Gesicht geführt wird. Die Federal Communications Commission empfiehlt daher, das Handy regelmäßig zu reinigen, um das Krankheitsrisiko zu senken.
- Smartphones enthalten oft mehr Bakterien als Toilettensitze
- Regelmäßige Reinigung senkt das Krankheitsrisiko
- Empfehlung: Handy regelmäßig desinfizieren
Infobox: Wer sein Handy nicht regelmäßig reinigt, erhöht das Risiko, krank zu werden. (Quelle: Merkur)
Quellen:
- iPhone mit Super-Sensor: Apple testet Kamera-Revolution bereits
- Apple plant Tandem-OLED für iPhones - hellere Displays ab 2028
- High-End-Smartphone: iPhone 15 Pro Max aktuell so günstig wie selten
- Jetzt ein iPhone kaufen? Diese zwei Argumente sprechen klar dagegen
- Vergessen Sie iPhone und Galaxy: Dieses Smartphone setzt neue Maßstäbe bei der Geschwindigkeit
- Release des iPhone 17 angeblich bekannt – DAS ist das Datum
- Samsung bricht mit jahrelanger Tradition: Wer ein Galaxy-Handy nutzt, muss sich umstellen
- Kriminalität: Handy am Steuer - Lkw-Fahrer ohne Führerschein erwischt
- Samsung Handy startet nicht: Das kannst du tun
- Diese Handy-Gewohnheit macht Sie häufiger krank als gedacht
- Aldi verkauft im Onlineshop ein Android-Handy für nur 70 Euro – für wen lohnt sich der Kauf?
- MediaMarkt startet großen Handy-Sale: Diese 10 Top-Angebote vom Google Pixel 9 bis zum Xiaomi 14T solltet ihr nicht verpassen!