Apple iPhone 16 Pro gewinnen, neue Technik-Trends und spannende Smartphone-Deals im Überblick

Apple iPhone 16 Pro gewinnen, neue Technik-Trends und spannende Smartphone-Deals im Überblick

Technik Tage: Apple iPhone 16 Pro gewinnen

Im Rahmen der Technik Tage verlost BILD exklusiv für BILDplus Premium-Abonnenten das neue Apple iPhone 16 Pro. Das Gewinnspiel hebt die revolutionäre Technik, beeindruckende Kamerafunktionen und ultraschnelle Leistung des Geräts hervor. Die Teilnahme ist ausschließlich für eingeloggte BILDplus Premium-Kunden möglich. Interessierte müssen lediglich ein Formular ausfüllen, um an der Verlosung teilzunehmen. Alle Details und Teilnahmebedingungen sind nur mit BILDplus Premium einsehbar.

  • Teilnahme nur für BILDplus Premium-Abonnenten
  • Gewinn: Apple iPhone 16 Pro
  • Voraussetzung: Einloggen und Formular ausfüllen

Infobox: BILD verlost das iPhone 16 Pro exklusiv unter BILDplus Premium-Kunden. Die Teilnahme ist einfach, setzt aber ein kostenpflichtiges Abonnement voraus. (Quelle: BILD)

Hätten Sie es gewusst? Dafür steht das "i" in "iPhone"

Das kleine "i" im Namen von Apple-Produkten wie dem iPhone tauchte erstmals 1998 beim iMac auf. Entgegen dem weitverbreiteten Mythos steht das "i" nicht für das englische "ich". Steve Jobs erklärte bei der Präsentation des iMacs, dass das "i" in erster Linie für "Internet" steht, da das Internet damals im Aufschwung war und der iMac den Zugang dazu erleichtern sollte. Darüber hinaus nannte Jobs weitere Bedeutungen: "individual", "instruct", "inform" und "inspire".

Nach dem Erfolg des iMacs wurde das "i" auch für andere Apple-Produkte übernommen, darunter das iPhone, das 2007 vorgestellt wurde. Bei neueren Produkten wie der Apple Watch und dem Apple TV verzichtet Apple jedoch auf das "i", da Internetfähigkeit heute selbstverständlich ist.

  • "i" steht für: Internet, individual, instruct, inform, inspire
  • Erstmals verwendet 1998 beim iMac
  • iPhone wurde 2007 vorgestellt
  • Neuere Produkte wie Apple Watch und Apple TV ohne "i"

Infobox: Das "i" in iPhone steht laut Steve Jobs für Internet und weitere Begriffe wie individual und inspire. Bei neueren Apple-Produkten wird darauf verzichtet. (Quelle: CHIP)

Vodafone-Deal: iPhone 16 Pro mit 50 € Guthaben – günstiger als gedacht

Aktuell bietet Logitel das iPhone 16 Pro mit 128 GB Speicher im Tarif "Vodafone Smart Lite" an. Im Paket enthalten sind 35 GB LTE/5G-Datenvolumen, eine Allnet-Flat sowie eine SMS-Flat im Vodafone-Netz. Der monatliche Preis beträgt 34,99 Euro, dazu kommt eine einmalige Zuzahlung von 309 Euro für das iPhone. Insgesamt ergibt sich ein Gesamtpreis von 1.148 Euro über die Laufzeit, was im Vergleich zur Einmalzahlung bei Apple (1.199 Euro) günstiger ist. Zusätzlich gibt es ein Startguthaben von 50 Euro und einen Wechselbonus von 100 Euro. Die Anschlussgebühr von 39,99 Euro entfällt.

Leistung Details
iPhone 16 Pro 128 GB Speicher
Tarif Vodafone Smart Lite, 35 GB LTE/5G, Allnet- und SMS-Flat
Monatlicher Preis 34,99 €
Einmalige Zuzahlung 309 €
Gesamtpreis (24 Monate) 1.148 €
Vergleichspreis Apple 1.199 €
Startguthaben 50 €
Wechselbonus 100 €
Anschlussgebühr 0 €

Das Angebot richtet sich vor allem an Nutzer, die viel Datenvolumen benötigen und ein neues iPhone suchen. Für Wenignutzer oder Besitzer eines aktuellen iPhones ist der Deal weniger interessant.

Infobox: Das iPhone 16 Pro gibt es bei Logitel im Vodafone-Tarif für 1.148 Euro inklusive 50 € Guthaben und 100 € Wechselbonus. (Quelle: CURVED)

Wie der Meta-Chef mit KI das iPhone entmachten will

Mark Zuckerberg, CEO von Meta, hat auf Facebook ein Manifest zur Zukunft der Künstlichen Intelligenz veröffentlicht. Darin beschreibt er die Vision einer "Personal Superintelligence", die jedem Menschen individuell zur Seite steht. Zuckerberg sieht smarte Brillen als Schlüssel, um die Abhängigkeit vom Smartphone – insbesondere vom iPhone – zu überwinden. Diese Brillen sollen sehen, was wir sehen, hören, was wir hören, und den ganzen Tag mit uns interagieren.

Meta investiert massiv in KI und bietet Spitzenforschern Gehaltspakete von bis zu 300 Millionen US-Dollar über vier Jahre. Im letzten Quartal stieg der Umsatz um 22 Prozent auf 47,5 Milliarden US-Dollar, der Gewinn um 36 Prozent auf 18,34 Milliarden US-Dollar. Im Gegensatz dazu agiert Apple bei KI-Entwicklungen zurückhaltender und verschiebt einige KI-Features. Zuckerberg betont, dass die nächste Dekade entscheidend dafür sei, ob Superintelligenz zur persönlichen Ermächtigung oder zur gesellschaftlichen Disruption wird. Meta arbeitet an KI-Brillen, die in Echtzeit die Umwelt analysieren und ohne Smartphone funktionieren sollen.

„Persönliche Geräte wie Brillen, die sehen, was wir sehen, hören, was wir hören, und den ganzen Tag mit uns interagieren, werden unsere wichtigsten Computergeräte sein“, so Zuckerberg auf Facebook.

Infobox: Meta investiert Milliarden in KI und will mit smarten Brillen das Smartphone als zentrales Gerät ablösen. Apple verfolgt einen konservativeren Ansatz. (Quelle: Berliner Morgenpost)

Kommende iPhone-Modelle könnten Tandem OLED-Display-Technologie verwenden

Apple plant laut The Elec (via Macrumors), in den kommenden Jahren die Tandem OLED-Display-Technologie auch für iPhones einzuführen. Diese Technologie wird derzeit nur beim M4 iPad Pro verwendet und bietet durch zwei übereinander gestapelte organische RGB-Leuchtschichten höhere Helligkeit, bessere Energieeffizienz und eine längere Lebensdauer im Vergleich zu aktuellen Single-Stack-OLEDs. Apple testet eine vereinfachte Tandem-Variante, bei der nur der blaue Subpixel aus zwei Schichten besteht, während Rot und Grün einstufig bleiben.

Die Einführung bei iPhones ist frühestens ab 2029 geplant. Apple hat sich noch nicht entschieden, ob die Panels mit Samsung Display oder LG Display entwickelt werden. Beide Hersteller könnten bei der Fertigung zum Einsatz kommen, um Produktionskapazität und Preiswettbewerbsfähigkeit zu sichern.

  • Tandem OLED: Zwei übereinander gestapelte RGB-Leuchtschichten
  • Vorteile: Höhere Helligkeit, bessere Energieeffizienz, längere Lebensdauer
  • Einführung bei iPhones frühestens ab 2029
  • Entwicklung mit Samsung oder LG möglich

Infobox: Apple plant, ab 2029 Tandem OLED-Displays in iPhones einzusetzen, um Helligkeit und Effizienz zu steigern. (Quelle: Macerkopf)

Gerücht: Bilder vom Akku eines iPhone 17 kursieren – Pro oder Air?

Im Netz kursieren aktuell Gerüchte und Bilder, die angeblich den Akku eines kommenden iPhone 17 zeigen. Es bleibt jedoch unklar, ob es sich dabei um das Pro- oder das Air-Modell handelt. Weitere Details oder technische Spezifikationen werden in der Quelle nicht genannt.

Infobox: Es gibt Gerüchte und Bilder zu einem möglichen Akku des iPhone 17, die Authentizität und das genaue Modell sind jedoch unklar. (Quelle: MacTechNews)

Ein uralter Handy-Gigant untergräbt die Preise: Motorola Moto g86 zum Bestpreis

Das neue Motorola Moto g86 ist aktuell bei Amazon so günstig wie nie zuvor erhältlich. Das Gerät ist in der unteren Mittelklasse angesiedelt, bietet aber eine Ausstattung, die mit teureren Modellen mithalten kann. Die 50-MP-Hauptkamera mit optischer Bildstabilisierung sorgt für scharfe Fotos, unterstützt von einer Ultraweitwinkel-Linse und einer 32-MP-Frontkamera. 4K-Videoaufnahmen sind möglich. Das Moto g86 ist nach IP68/IP69 wasser- und staubdicht sowie nach Militärstandard 810H gegen Stürze geschützt.

Ein Highlight ist der 6.720-mAh-Akku, der laut Quelle bis zu zwei Tage durchhält. Dank 30-Watt-Schnellladen ist das Gerät schnell wieder einsatzbereit. Das Moto g86 wird mit Android 15 ausgeliefert und erhält mehrere Jahre Sicherheitsupdates. Die Oberfläche ist schlank gehalten, ohne unnötige vorinstallierte Apps.

  • 50-MP-Hauptkamera mit OIS, Ultraweitwinkel, 32-MP-Frontkamera
  • 4K-Videoaufnahme
  • Wasser- und staubdicht (IP68/IP69), Militärstandard 810H
  • 6.720-mAh-Akku, 30-Watt-Schnellladen
  • Android 15, mehrere Jahre Sicherheitsupdates

Infobox: Das Motorola Moto g86 bietet starke Ausstattung zum Bestpreis, darunter eine 50-MP-Kamera, 6.720-mAh-Akku und Android 15. (Quelle: GameStar)

Günstiges Gaming-Smartphone getestet: Redmagic 10 Air überzeugt im Preis-Leistungs-Vergleich

Das Redmagic 10 Air ist ein neues Gaming-Smartphone, das bereits für unter 600 Euro erhältlich ist. Es bietet eine flotte Performance, berührungsempfindliche Schultertasten und diverse Software-Extras, die den mobilen Spielspaß erhöhen. Das 6,8 Zoll große OLED-Display überzeugt mit 120 Hertz Bildwiederholfrequenz und hoher Farbwiedergabe. Im Test erreicht das Gerät eine Bewertung von "Gut (1,6)", mit sehr guter Leistung (1,2) und sehr gutem Akku (1,4).

Modell Redmagic 10 Air Asus ROG Phone 9
Preis 569 € 1.131 €
Display 6,8 Zoll, 120 Hz, OLED 6,8 Zoll, 185 Hz, OLED
Akku 16:43 h Laufzeit (LTE, 60 Hz) 18:21 h Laufzeit (LTE, 60 Hz)
Kamera Dual-Kamera, 50 MP Triple-Kamera, 50 MP
Prozessor Snapdragon 8 Gen 3 Snapdragon 8 Elite
Arbeitsspeicher 16 GB 16 GB
Schutz IP54 IP68
Sicherheitsupdates bis 2030 2029

Das Redmagic 10 Air punktet mit starker Performance, ordentlichen Akkulaufzeiten und praktischen Gaming-Kniffen. Nachteile sind das fehlende kabellose Laden, keine eSIM-Unterstützung und große Funktionsupdates nur bis 2026. Die Kamera ist für Tageslichtaufnahmen gut, bei Zoom und Schwachlicht gibt es jedoch Abstriche. Im Vergleich zum Asus ROG Phone 9 bietet das Redmagic 10 Air ein deutlich besseres Preis-Leistungs-Verhältnis.

  • Sehr schönes OLED-Display
  • Starke Performance
  • Ordentliche Akkulaufzeiten
  • Praktische Gaming-Kniffe
  • Kein kabelloses Laden
  • Keine eSIM-Unterstützung
  • Große Funktionsupdates nur bis 2026

Infobox: Das Redmagic 10 Air ist ein günstiges Gaming-Smartphone mit starker Leistung und guter Ausstattung, ideal für preisbewusste Gamer. (Quelle: CHIP)

Quellen:

Ähnliche Artikel

Hinterlasse einen Kommentar

Deine Email-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind markiert *

Bitte beachten Sie, dass Kommentare vor der Veröffentlichung genehmigt werden müssen