Apple erleichtert iPhone-Nutzern den Alltag: Rote Kennzeichensymbole deaktivierbar

Apple erleichtert iPhone-Nutzern den Alltag: Rote Kennzeichensymbole deaktivierbar

iPhone-Nutzer dürfen aufatmen: So nervt euch Apple jetzt nicht mehr

Die roten Kennzeichensymbole auf App-Icons können für viele iPhone-Nutzer zu Stressfaktoren werden. Diese kleinen roten Zahlen, die neue Mails, WhatsApp-Nachrichten oder Erinnerungen anzeigen, können schnell überhandnehmen und den Druck erhöhen, sofort zu reagieren. Apple hat nun eine Lösung bereitgestellt, die es Nutzern ermöglicht, diese Kennzeichenzähler individuell zu deaktivieren.

Um die Kennzeichenzähler auszuschalten, müssen Nutzer die Einstellungen auf ihrem iPhone öffnen, auf Mitteilungen tippen, die gewünschte App auswählen und die Option Kennzeichen deaktivieren. Dadurch verschwinden die roten Symbole vom Homescreen, während Push-Nachrichten und Hinweise im Sperrbildschirm weiterhin angezeigt werden. Dies ist besonders hilfreich für Mail-Apps, da Nutzer nicht mehr ständig mit ungelesenen Nachrichten konfrontiert werden.

„Für viele Nutzerinnen und Nutzer ist das ein kleiner Schritt – der sich aber im Alltag wie eine echte Erleichterung anfühlt.“

Zusammenfassung: Apple ermöglicht es iPhone-Nutzern, die roten Kennzeichensymbole für Apps auszuschalten, um Stress zu reduzieren.

iPhone, Galaxy, Xiaomi: Lohnen sich diese Amazon-Bestseller?

Aktuell wird das iPhone 16 mit 128 GB Speicher bei Amazon für 777 Euro angeboten, während es bei cs-multimedia für 749 Euro erhältlich ist. Das Samsung Galaxy S25 Ultra mit 256 GB Speicher kostet bei Amazon 969 Euro, ist jedoch bei Galaxus für 959 Euro zu finden. Das Xiaomi 15 mit 512 GB Speicher wird bei Amazon für 749 Euro angeboten, während Galaxus es für 716,99 Euro verkauft.

Die Preisunterschiede zeigen, dass es sich lohnt, verschiedene Händler zu vergleichen, um das beste Angebot zu finden. Amazon bietet jedoch eine erweiterte Herstellergarantie von drei Jahren für das Galaxy S25 Ultra, was den Preis rechtfertigen könnte.

„Die Preise können zu einem späteren Zeitpunkt anders ausfallen.“

Zusammenfassung: Preisvergleiche sind wichtig, um die besten Angebote für Smartphones zu finden, da Unterschiede zwischen Händlern bestehen.

iPhone 17: Verkaufsstart, Modelle, Preise & Neuerungen im Überblick

Apple wird das iPhone 17 am 9. September 2025 vorstellen, mit einem Verkaufsstart am 19. September. Die Vorbestellungen beginnen am 12. September. Die neue Generation umfasst vier Modelle: iPhone 17, iPhone 17 Air, iPhone 17 Pro und iPhone 17 Pro Max. Besonders das iPhone 17 Air wird als ultradünnes Modell mit weniger als sechs Millimetern Gehäusestärke erwartet, jedoch mit einer kleineren Batterie und nur einer Kamera.

Die Preise für die neuen Modelle beginnen voraussichtlich bei 799 Dollar für das iPhone 17 und steigen bis auf 1.249 Dollar für das iPhone 17 Pro Max. In Deutschland könnten die Preise stabil bleiben, abhängig von den US-Zöllen.

„Das iPhone 17 markiert zudem den Beginn eines dreijährigen Erneuerungsplans.“

Zusammenfassung: Das iPhone 17 wird am 9. September 2025 vorgestellt, mit vier Modellen und Preisen, die zwischen 799 und 1.249 Dollar liegen.

Smartphone ersetzt immer mehr Alltagsgeräte: Mehrheit nutzt Handy als Wecker

Eine aktuelle Umfrage zeigt, dass 65 Prozent der Befragten ihr Smartphone als Fotoapparat nutzen, während 56 Prozent es auch als Videokamera verwenden. 43 Prozent haben ihr Festnetztelefon durch das Handy ersetzt. Das Smartphone hat sich zur digitalen Kommandozentrale für viele Menschen entwickelt, was den Alltag effizienter macht.

Die Nutzung des Smartphones als Küchentimer und Taschenlampe ist ebenfalls weit verbreitet, während nur fünf Prozent es zum Öffnen ihres Autos verwenden. Diese Entwicklung verdeutlicht, wie sehr das Smartphone in das tägliche Leben integriert ist.

„Das Smartphone ist praktisch zur digitalen Kommandozentrale des Lebens vieler Menschen geworden.“

Zusammenfassung: Smartphones ersetzen zunehmend Alltagsgeräte, wobei viele Nutzer sie als Fotoapparat, Wecker und Küchentimer verwenden.

Quellen:

Ähnliche Artikel

Hinterlasse einen Kommentar

Deine Email-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind markiert *

Bitte beachten Sie, dass Kommentare vor der Veröffentlichung genehmigt werden müssen