Apple: Hier bahnt sich neue Dynamik an
Die Apple-Aktie zeigt Anzeichen einer neuen Dynamik, da sich das Unternehmen auf ein wichtiges Event am 9. September vorbereitet, bei dem traditionell neue iPhone-Modelle und Apple Watches vorgestellt werden. Analysten sind optimistisch, da Apple im vergangenen Geschäftsjahr einen Nettogewinn von rund 93 Milliarden Dollar erzielte, was im Vergleich zu den beiden wertvollsten DAX-Konzernen, SAP und Siemens, die zusammen auf knapp zehn Milliarden Dollar kamen, bemerkenswert ist.
Die Analystenprognosen deuten auf ein durchschnittliches Gewinnwachstum von rund zehn Prozent jährlich hin. Dan Ives von Wedbush sieht das faire Kursziel für die Apple-Aktie in den kommenden zwölf Monaten bei 270 Dollar, was ein Potenzial von rund 18 Prozent gegenüber dem aktuellen Niveau darstellt. Die Aktie nähert sich der Widerstandsmarke bei 235 Dollar, und ein Ausbruch könnte ein frisches Kaufsignal generieren.
„Die Apple-Aktie ist nach einer längeren Durststrecke wieder fest in der Hand der Bullen.“ - Der Aktionär
Zusammenfassung: Apple zeigt positive Entwicklungen mit einem bevorstehenden Event und starken Gewinnprognosen. Analysten empfehlen den Kauf der Aktie.
Im Krisenmodus: Schafft Apple KI oder schafft KI Apple?
Apple steht im KI-Wettbewerb unter Druck und erwägt möglicherweise den Kauf der KI-Unternehmen Mistral und Perplexity. Diese Unternehmen haben zusammen eine Bewertung von etwa 29 Milliarden US-Dollar, was für Apple, das im Geschäftsjahr 2024 einen Nettogewinn von rund 94 Milliarden US-Dollar erzielte, finanziell machbar wäre.
Die Übernahme könnte jedoch ein Risiko darstellen, da Experten von einer möglichen KI-Blase sprechen. Apple-Chef Tim Cook hat bereits angekündigt, die Investitionen in KI erheblich zu erhöhen und Fusionen sowie Übernahmen in Betracht zu ziehen, um die eigene Position zu stärken.
„Eine der bedeutendsten Technologien unserer Zeit. Wir erhöhen unsere Investitionen erheblich.“ - Tim Cook
Zusammenfassung: Apple erwägt strategische Übernahmen im KI-Bereich, um im Wettbewerb nicht zurückzufallen, was jedoch auch Risiken birgt.
IDC: Smartphone-Markt wächst mit Apple und teureren Geräten
Der Smartphone-Markt wird 2025 voraussichtlich um 1 Prozent auf insgesamt 1,24 Milliarden abgesetzte Geräte wachsen, wobei Apple als Haupttreiber gilt. Die Marktforscher von IDC berichten von einem Anstieg der abgesetzten iOS-Geräte um 3,9 Prozent im Vergleich zum Vorjahr.
Die durchschnittlichen Verkaufspreise für Smartphones steigen um 5 Prozent, was auf eine zunehmende Ausrichtung auf das Premiumsegment zurückzuführen ist. Apple könnte im nächsten Jahr ein faltbares iPhone auf den Markt bringen, was den Trend zu innovativen Geräten weiter verstärken würde.
Zusammenfassung: Der Smartphone-Markt wächst, wobei Apple eine zentrale Rolle spielt, und die Preise für Premiumgeräte steigen.
Apple Magic Mouse fällt auf 65 Euro - jetzt oder nie
Die Apple Magic Mouse ist derzeit für 65 Euro erhältlich, was einen Preisnachlass von 20 Euro darstellt. Diese Maus ist bekannt für ihr elegantes Design und die Benutzerfreundlichkeit, die sie zu einem beliebten Zubehör für Apple-Nutzer macht.
Der reduzierte Preis könnte eine gute Gelegenheit für Käufer sein, die auf der Suche nach hochwertigem Zubehör sind. Die Magic Mouse bietet eine nahtlose Integration mit Apple-Geräten und ist für ihre Touch-Oberfläche bekannt, die eine einfache Navigation ermöglicht.
Zusammenfassung: Die Apple Magic Mouse ist aktuell im Angebot und könnte für Nutzer eine attraktive Kaufgelegenheit darstellen.
Rivian aktiviert Apple Car Keys für R1S und R1T Elektrofahrzeuge
Rivian hat die Unterstützung für Apple Car Keys in seinen R1S- und R1T-Fahrzeugen aktiviert, was eine bedeutende Entwicklung für die Integration von Apple-Technologie in Elektrofahrzeuge darstellt. Diese Funktion ermöglicht es Nutzern, ihre Fahrzeuge über die Wallet-App auf dem iPhone oder der Apple Watch zu entriegeln und zu starten.
Die Aktivierung der digitalen Autoschlüssel kommt nach über einem Jahr Wartezeit und zeigt, dass Rivian bereit ist, mit Apple zusammenzuarbeiten, um den Nutzern eine nahtlose Erfahrung zu bieten. Allerdings bleibt die CarPlay-Integration weiterhin ausgeschlossen, da Rivian auf sein eigenes Infotainment-System setzt.
Zusammenfassung: Rivian hat Apple Car Keys für seine Elektrofahrzeuge aktiviert, was die Nutzung von Apple-Technologie in der Automobilbranche fördert.
Apple Watch 11, SE 3 und Ultra 3: Das sagen die Gerüchte
Im September wird Apple voraussichtlich die neuen Modelle der Apple Watch vorstellen, darunter die Series 11, die SE 3 und die Ultra 3. Die Series 11 wird voraussichtlich mit einem neuen Chip ausgestattet sein, der KI-Funktionen lokal auf der Uhr ausführen kann.
Die Apple Watch Ultra 3 könnte zudem ein größeres Display erhalten, während die SE 3 möglicherweise ein neues Design bekommt. Diese Entwicklungen zeigen, dass Apple weiterhin bestrebt ist, innovative Funktionen in seine Produkte zu integrieren und die Nutzererfahrung zu verbessern.
Zusammenfassung: Gerüchte deuten auf spannende neue Funktionen und Designs für die kommenden Apple Watch-Modelle hin.
Quellen:
- Apple: Hier bahnt sich neue Dynamik an
- Im Krisenmodus: Schafft Apple KI oder schafft KI Apple?
- IDC: Smartphone-Markt wächst mit Apple und teureren Geräten
- Apple Magic Mouse fällt auf 65 Euro - jetzt oder nie
- Rivian aktiviert Apple Car Keys für R1S und R1T Elektrofahrzeuge
- Apple Watch 11, SE 3 und Ultra 3: Das sagen die Gerüchte
- SmartThings Family Care: Samsung erweitert Familien-Unterstützung
- USA erschweren Chipherstellern die Produktion in China
- USA nehmen Chipfabriken von Samsung und SK Hynix unter die Lupe
- Samsung erweitert One UI auf Haushaltsgeräte
- Kameravergleich illegal? Apple & Samsung gehen gegen Xiaomi vor
- Probleme mit der Disney+-App auf Apple TV, Fire TV und Samsung Fernsehern häufen sich
- Leak: Oppo Find X9 Pro mit 7.550 mAh Akku und MediaTek Dimensity 9500
- Oppo Find X9 / Plus mit großen Upgrades im Anmarsch
- Amazon räumt Xiaomi-Lager: Top-Deals ab 9 € für Smartwatches, E-Scooter, Saugroboter, Smart-TVs, In-Ear & mehr
- Xiaomi Aktie News: Anleger schicken Xiaomi am Freitagnachmittag ins Minus
- Leichte In-Ears mit guter Geräuschunterdrückung: Xiaomi Buds 5 Pro im Test
- Xiaomi-Schnapper: Redmi Note 10 Pro mit 5G-Tarif zum Witzpreis + Smartwatch geschenkt
- Xiaomi Redmi 15 Serie: Smartphone mit Mega-Akku und großem Display vorgestellt