Apple erwartet hohe iPhone-Nachfrage dank KI-Technologie – Aktie steigt

Apple erwartet hohe iPhone-Nachfrage dank KI-Technologie – Aktie steigt

Apple rüstet sich für hohe iPhone-Nachfrage, KI-Technologie im Fokus – Aktie gibt Gas

Laut einem Bericht von "DER AKTIONÄR" bereitet sich Apple auf eine starke Nachfrage nach seinem neuen iPhone 16 vor. Der US-Konzern hat seine Zulieferer angewiesen, Komponenten für bis zu 90 Millionen Geräte vorzubereiten. Dies deutet darauf hin, dass Apple große Erwartungen an den Absatz seines ersten iPhones mit integrierter Künstlicher Intelligenz (KI) hat.

Die Anleger reagieren positiv auf diese Nachrichten: Die Apple-Aktie konnte in den letzten Wochen deutlich zulegen und nähert sich ihrem Allzeithoch aus dem Juli bei 237,23 Dollar. Mit der Einführung neuer Funktionen basierend auf KI will Apple neue Kaufanreize schaffen und damit auch die Konkurrenz in China herausfordern.

Kuriose Sperre: Austausch-iPhone kommt mit Snapchat-Block

"MacTechNews.de" berichtet über ein ungewöhnliches Problem bei Austauschgeräten von Apple. Einige Kunden haben festgestellt, dass ihre Ersatz-iPhones einen Block gegen die Nutzung von Snapchat enthalten. Diese kuriose Sperre sorgt für Verwirrung unter den Nutzern und wirft Fragen zur Qualitätssicherung bei Apples Reparaturprozessen auf.

Kunden äußerten ihren Unmut darüber in verschiedenen Foren und sozialen Medien. Es bleibt abzuwarten, wie Apple dieses Problem lösen wird und ob weitere Apps betroffen sind.

Die IPPAWARDS 2024 zeigen wieder, welche Fotos man aus einem iPhone herausholen kann

Laut dem "Photografix Magazin" wurden die Gewinner der diesjährigen iPhone Photography Awards (IPPAWARDS) bekannt gegeben. Erin Brooks aus den USA wurde zur Fotografin des Jahres gekürt; ihr Bild „Boy Meets Shark“, aufgenommen mit einem iPhone 15 Pro Max, zeigt eindrucksvoll das kreative Potenzial moderner Smartphone-Fotografie.

Insgesamt wurden Preise in 15 Kategorien vergeben, wobei viele Aufnahmen mit aktuellen Modellen entstanden sind. Bemerkenswert ist jedoch auch die Leistung älterer Modelle wie dem iPhone 6s von 2015. Die IPPAWARDS bieten ambitionierten Fotografen eine Plattform zur internationalen Anerkennung ihrer Werke.

iPhone 17 Air: Wie „ultradünn“ wird es sein?

"Macerkopf - Apple News aus Cupertino" spekuliert über das kommende Design des iPhone 17 Air. Gerüchten zufolge soll das Gerät ultradünn werden und möglicherweise ein Aluminiumgehäuse besitzen, ähnlich dem M4 iPad Pro, welches nur knapp über fünf Millimeter dick ist.

Ming-Chi Kuo prognostiziert zudem einige technische Details zum neuen Modell: Ein A19-Chip ohne Pro-Modell sowie eine Hauptkamera bestehend aus einer einzigen Weitwinkelkamera sollen Teil des schlanken Designs sein.

Das Redesign könnte signifikante Änderungen bringen – sowohl optisch als auch funktional.

Quellen:

Ähnliche Artikel

Hinterlasse einen Kommentar

Deine Email-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind markiert *

Bitte beachten Sie, dass Kommentare vor der Veröffentlichung genehmigt werden müssen