Apple kämpft mit KI-Verzögerungen, investiert Milliarden und plant günstiges MacBook

Apple kämpft mit KI-Verzögerungen, investiert Milliarden und plant günstiges MacBook

KI-Verzögerungen setzen Apple unter Druck

Apple steht aktuell vor erheblichen Herausforderungen im Bereich Künstliche Intelligenz. Wie die FAZ berichtet, hat das Unternehmen seine US-Investitionen auf 600 Milliarden Dollar erhöht, doch die Erneuerung des Sprachassistenten Siri verzögert sich weiterhin. In TV-Spots wurde die „neue Siri“ mit erweiterten Funktionen beworben, doch im Alltagstest blieb der Assistent stumm und scheiterte an den angekündigten Features. Die Einführung der neuen Siri-Version wurde daraufhin gestoppt und die Werbespots zurückgezogen. Die geplante Aufwertung von Siri verschiebt sich somit auf unbestimmte Zeit.

Diese Verzögerungen wirken sich nicht nur auf das Image, sondern auch auf die Margen und wichtige Suchdeals von Apple aus. Die fehlende Umsetzung zentraler KI-Funktionen könnte langfristig die Wettbewerbsfähigkeit des Unternehmens beeinträchtigen.

  • Investitionen in den USA: 600 Milliarden Dollar
  • Verzögerte Einführung der neuen Siri-Funktionen
  • Werbespots wurden zurückgezogen

Infobox: Laut FAZ gefährden die KI-Verzögerungen nicht nur die Innovationskraft, sondern auch die Profitabilität von Apple.

Apples Strategie in einer Welt mit KI-Geräten

Business Insider Deutschland beleuchtet die Rolle des iPhones in einer zunehmend von KI-Geräten geprägten Welt. CEO Tim Cook betonte in einer Telefonkonferenz am 31. Juli, dass er sich eine Welt ohne das iPhone nicht vorstellen könne. Das iPhone werde auch in Zukunft eine zentrale Rolle spielen und als Ergänzung zu neuen KI-Geräten dienen. Cook verwies auf wichtige Funktionen wie die Kamera, Apple Pay und die Vielzahl an Apps, die das iPhone weiterhin unverzichtbar machen.

Apple arbeitet laut Berichten an einer eigenen intelligenten Brille, nachdem andere Unternehmen wie Meta mit der Ray-Ban KI-Brille bereits Erfolge feiern. Cook, der früher skeptisch gegenüber smarten Brillen war, sieht inzwischen großes Potenzial in diesem Bereich. Die Vision Pro, die 2024 für 3499 US-Dollar (3000 Euro) auf den Markt kam, bezeichnete er als „frühe Anfänge von AR“ und kündigte weitere Innovationen an. Zudem gibt es Hinweise darauf, dass Apple an faltbaren Geräten arbeitet, sich aber mit der Markteinführung Zeit lässt, um die beste Lösung zu bieten.

  • iPhone bleibt laut Tim Cook zentral
  • Vision Pro: 3499 US-Dollar (3000 Euro)
  • Apple arbeitet an intelligenter Brille und faltbaren Geräten

Infobox: Business Insider Deutschland hebt hervor, dass Apple auf eine Strategie setzt, nicht der Erste, sondern der Beste in neuen Produktkategorien zu sein.

Apple-Aktie: Starke Performance in den letzten drei Jahren

Finanzen.net analysiert die Entwicklung der Apple-Aktie in den vergangenen drei Jahren. Am 11.08.2022 lag der Kurs bei 172,10 US-Dollar. Wer damals 10.000 US-Dollar investiert hätte, besäße heute 58,106 Apple-Aktien. Am 11.08.2025 lag der Kurs bei 227,18 US-Dollar, was einem Wert von 13.200,46 US-Dollar entspricht. Das entspricht einer Performance von +32,00 Prozent. Der aktuelle Börsenwert von Apple beträgt 3,38 Billionen US-Dollar.

Datum Kurs (USD) Wert bei 10.000 USD Investment Performance
11.08.2022 172,10 10.000 USD -
11.08.2025 227,18 13.200,46 USD +32,00 %

Infobox: Ein Investment in Apple vor drei Jahren hätte laut Finanzen.net eine Rendite von 32 Prozent erzielt. Der Börsenwert liegt aktuell bei 3,38 Billionen US-Dollar.

Apple: Neue Chancen für Anleger

Der Aktionär berichtet, dass sich die Stimmung rund um die Apple-Aktie in den letzten Tagen deutlich verbessert hat. Während vor wenigen Tagen noch die Fantasielosigkeit in der Produktpipeline kritisiert wurde, sorgt nun der starke Chartverlauf für Optimismus. Grund dafür sind die massiven Investitionen von Apple, die neue Chancen für Trader eröffnen. Laut Der Aktionär besteht aktuell die Möglichkeit, kurzfristig bis zu 40 Prozent Gewinn zu erzielen.

  • Starker Chartverlauf nach Investitionen
  • Chance auf schnelle 40 Prozent Gewinn

Infobox: Der Aktionär sieht durch Apples Investitionen und die aktuelle Marktdynamik kurzfristig attraktive Gewinnchancen für Anleger.

Günstiges MacBook für 599 Dollar in Aussicht

Allround-PC berichtet, dass Apple an einem neuen, günstigeren MacBook arbeitet, das bereits im Herbst vorgestellt werden könnte. Laut DigiTimes ist ein Einstiegspreis von rund 600 US-Dollar im Gespräch, was deutlich unter dem aktuellen Startpreis des MacBook Air von 999 US-Dollar liegt. Die Preisspanne soll je nach Ausstattung zwischen 599 und 699 US-Dollar betragen. In Europa wird ein Preis zwischen 800 und 1.000 Euro erwartet.

Die Massenproduktion soll gegen Ende des dritten Quartals 2025 beginnen, die Verfügbarkeit wird zwischen Jahresende 2025 und Anfang 2026 erwartet. Analyst Ming-Chi Kuo rechnet mit bis zu sieben Millionen verkauften Einheiten pro Jahr. Das neue MacBook könnte mit dem Apple A18 Pro Chip ausgestattet sein und in vier Farben erscheinen: Blau, Pink, Gelb und Silber.

  • Geplanter Einstiegspreis: 599 bis 699 US-Dollar
  • Marktstart: Ende 2025 bis Anfang 2026
  • Bis zu sieben Millionen verkaufte Einheiten pro Jahr erwartet
  • Vier Farbvarianten: Blau, Pink, Gelb, Silber

Infobox: Allround-PC zufolge plant Apple mit einem günstigen MacBook, den Marktanteil im Laptop-Segment deutlich zu steigern.

Quellen:

Ähnliche Artikel

Hinterlasse einen Kommentar

Deine Email-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind markiert *

Bitte beachten Sie, dass Kommentare vor der Veröffentlichung genehmigt werden müssen