Apple senkt Strahlungswerte des iPhone 12 per Software-Update
Apple hat angekündigt, die Strahlungswerte seines iPhone 12 in der gesamten Europäischen Union durch ein Software-Update zu senken. Diese Entscheidung folgt auf die Feststellung der französischen Strahlenaufsicht ANFR, die bei Tests überhöhte Strahlungswerte gemessen hatte. Bei direktem Körperkontakt wurde ein Wert von 5,74 Watt pro Kilogramm festgestellt, was den zulässigen Grenzwert von vier Watt pro Kilogramm überschreitet.
Das Update wird in den kommenden Wochen ausgerollt und soll sicherstellen, dass das iPhone 12 seine Sendeleistung nicht mehr erhöht, wenn es erkennt, dass es sich nicht am Körper befindet. Apple betont, dass die Mehrheit der Nutzer voraussichtlich keine Auswirkungen auf die Mobilfunkleistung bemerken wird, auch wenn in Gebieten mit schwachem Mobilfunksignal eine geringere Leistung bei bestimmten Anwendungen möglich sein könnte.
„Kunden können ihr iPhone 12 in vollem Vertrauen verwenden, wie sie es schon immer getan haben“, erklärte Apple.
Zusammenfassung: Apple wird ein Software-Update für das iPhone 12 bereitstellen, um die Strahlungswerte zu senken, nachdem französische Behörden überhöhte Werte festgestellt hatten. Das Update soll in den kommenden Wochen ausgerollt werden.
Apple Pencil 1: 10 Jahre im Verkauf
Der Apple Pencil der ersten Generation wird seit seiner Vorstellung am 9. September 2015 weiterhin verkauft. Der Preis für den Stift ist von 109 Euro bei der Markteinführung auf 119 Euro gestiegen. Diese Preiserhöhung zeigt, dass der Stift im Alter nicht günstiger, sondern teurer geworden ist.
Die erste Generation des Apple Pencil ist nur mit älteren iPad-Modellen kompatibel, während die neueren Modelle, wie der Apple Pencil Pro, für 149 Euro angeboten werden. Apple bewirbt hauptsächlich die neueren Modelle, während die erste Generation nur noch „unter der Ladentheke“ erhältlich ist.
Zusammenfassung: Der Apple Pencil 1 wird seit 10 Jahren verkauft und hat im Preis zugenommen. Er ist nur mit älteren iPad-Modellen kompatibel, während neuere Modelle teurer sind und besser beworben werden.
Apple-Zulieferer BIEL Crystal präsentiert „Witch Cloak“
BIEL Crystal, ein Zulieferer von Apple, hat ein neues Schutzglas für Smartphones mit der Bezeichnung „Witch Cloak“ vorgestellt. Dieses Produkt zeichnet sich durch eine ultraharte Beschichtung aus, die den Schutz von Smartphone-Displays verbessern soll. Details zu den spezifischen Eigenschaften und der Verfügbarkeit des Produkts wurden jedoch nicht veröffentlicht.
Zusammenfassung: BIEL Crystal hat ein neues Schutzglas namens „Witch Cloak“ vorgestellt, das eine ultraharte Beschichtung bietet. Weitere Details sind derzeit nicht verfügbar.
Apples September-Keynote 2025: Neue Produkte erwartet
Am 9. September 2025 wird Apple seine nächste Keynote abhalten, die unter dem Motto „Awe dropping“ steht. Es wird erwartet, dass das Unternehmen die neue iPhone-17-Reihe sowie neue Apple Watches und möglicherweise auch die AirPods Pro 3 vorstellen wird. Die Keynote wird um 19 Uhr MESZ beginnen und voraussichtlich etwa eineinhalb Stunden dauern.
Die neue iPhone-Generation wird voraussichtlich vier Modelle umfassen: iPhone 17, iPhone 17 Pro, iPhone 17 Pro Max und iPhone 17 Air. Die neuen Modelle sollen ein frisches Design und verbesserte Kamerafunktionen bieten, darunter eine 24-MP-Selfie-Kamera.
Zusammenfassung: Die nächste Apple-Keynote findet am 9. September 2025 statt, wo neue Produkte wie die iPhone-17-Reihe und Apple Watches erwartet werden. Das Event wird um 19 Uhr MESZ beginnen.
WhatsApp Sicherheitslücke auf Apple-Geräten
Eine Sicherheitslücke bei WhatsApp auf Apple-Geräten wurde entdeckt, die durch manipulierte Bilddateien ausgenutzt werden kann. Diese Schwachstelle könnte es Angreifern ermöglichen, auf die Geräte zuzugreifen und sensible Daten zu stehlen. Meta, das Mutterunternehmen von WhatsApp, hat bereits an einer Lösung gearbeitet, um diese Sicherheitslücke zu schließen.
Zusammenfassung: Eine Sicherheitslücke bei WhatsApp auf Apple-Geräten ermöglicht den Zugriff durch manipulierte Bilddateien. Meta arbeitet an einer Lösung zur Behebung dieser Schwachstelle.
Samsung Update-Rollout: One UI 8 für Galaxy-Modelle
Samsung hat mit dem Rollout von One UI 8 begonnen, das auf mehreren Galaxy-Modellen verfügbar sein wird. Die Beta-Version wird derzeit für die Galaxy S23-Modelle sowie für die Mittelklasse-Modelle Galaxy A36, A35, A55 und A54 ausgerollt. Dies zeigt, dass Samsung die Software nicht nur für Premium-Geräte, sondern auch für weit verbreitete Modelle zugänglich macht.
Die Beta-Updates werden zunächst in Indien und Südkorea verteilt, mit einer geplanten Ausweitung auf weitere Regionen in den kommenden Wochen. Samsung hat angekündigt, dass die finale Version von One UI 8 bald verfügbar sein wird.
Zusammenfassung: Samsung rollt One UI 8 für mehrere Galaxy-Modelle aus, einschließlich der S23- und A-Serie. Die Beta-Version wird derzeit in Indien und Südkorea getestet.
Samsung mit Spitzenplatzierungen bei Stiftung Warentest 2025
In der aktuellen Veröffentlichung von Stiftung Warentest belegen Samsung-Modelle sowohl im OLED- als auch im LCD-Bereich Spitzenplätze. Der OLED TV S90F in 65 Zoll erhielt die beste Bewertung, während der Neo QLED TV QN90F ebenfalls hohe Noten erzielte. Alle 19 getesteten Samsung TVs erhielten das Qualitätsurteil „Gut“.
Die hervorragenden Bewertungen bestätigen Samsungs Engagement für hohe Bild- und Tonqualität. Der S90F erzielte die beste Tonbewertung im Testfeld, was die Qualität der Samsung TVs unterstreicht.
Zusammenfassung: Samsung erzielt Spitzenplatzierungen bei Stiftung Warentest 2025, mit dem OLED TV S90F und dem Neo QLED TV QN90F als Testsieger. Alle getesteten Modelle erhielten die Note „Gut“.
Quellen:
- Apple beugt sich Druck der EU: Darum erhält das iPhone 12 ein Software-Update
- Apple Pencil 1: 10 Jahre und immer noch im Verkauf
- Apple-Zulieferer BIEL Crystal präsentiert „Witch Cloak", ein Schutzglas für Smartphones mit ultraharter Beschichtung
- Apples heißer September bringt nicht nur neue iPhones
- Termin, Motto und neue Produkte: Alle Infos zur nächsten September-Keynote von Apple
- Meta - Manipulierte Bilddateien: Sicherheitslücke bei WhatsApp auf Apple-Geräten
- Update-Rollout bei Samsung: Diese Galaxy-Modelle profitieren davon
- Samsung gibt Gas: Vier weitere Smartphones springen auf den Android-16-Zug auf
- Samsung mit Spitzenplatzierungen bei Stiftung Warentest 2025: Bester OLED- und LCD-TV (QLED) im Test
- Samsung The Frame im Test: Wie schlägt sich der Kunst-Fernseher im Alltag?
- Samsung, SK Hynix und TSMC: US-Regierung will Fab-Aufrüstungen in China unterbinden
- Samsung stellt Support für Tizen-Smartwatches ein
- OnePlus 15: Kündigt die Oppo-Tochter die Kooperation mit Hasselblad?
- Xiaomi 15T (Pro): Das sind die 'günstigen' Herbst-Flaggschiffe im Detail
- Vergleichende Werbung: Apple geht in Indien gegen Xiaomi vor
- Xiaomi streicht Update-Support für 31 Smartphone-Modelle
- Xiaomi-Kracher: Redmi Note 14 Pro mit 5G-Tarif zum Witzpreis + Smartwatch geschenkt
- Xiaomi HyperOS 3: Neue Benutzeroberfläche mit starken Apple-Anleihen startet bald als Beta
- 6 Milliarden US-Dollar futsch: BYD: Verkäufe brechen ein - Xiaomi glänzt mit Rekorden