Apple senkt Strahlungswerte des iPhone 12 in der EU mit neuem Update

Apple senkt Strahlungswerte des iPhone 12 in der EU mit neuem Update

Apple veröffentlicht Update zur Senkung der Strahlungswerte des iPhone 12 in der EU

Apple hat angekündigt, ein Software-Update für das iPhone 12 bereitzustellen, um die Strahlungswerte des Geräts in der gesamten Europäischen Union zu senken. Diese Entscheidung folgt auf anhaltende Diskussionen und Bedenken bezüglich der Strahlung des iPhone 12, die von französischen Behörden als zu hoch eingestuft wurde. Laut der französischen Strahlenaufsicht ANFR überschritt das iPhone 12 den Grenzwert von 4 Watt pro Kilogramm und erreichte 5,74 Watt pro Kilogramm, wenn es in unmittelbarem Kontakt mit dem Körper verwendet wurde.

Das Update wird die Sendeleistung des iPhones anpassen, sodass es die Strahlung nicht mehr erhöht, wenn es beispielsweise auf einem Tisch liegt. Apple betont, dass die Nutzer ihr iPhone 12 weiterhin bedenkenlos verwenden können, auch wenn das Unternehmen den Testmethoden der ANFR nicht zustimmt. Die Maßnahme wird in den kommenden Wochen umgesetzt, um den Anforderungen der Europäischen Kommission gerecht zu werden.

„Kunden können ihr iPhone 12 in vollem Vertrauen verwenden, wie sie es schon immer getan haben“, so Apple in einer Erklärung.

Zusammenfassung: Apple wird ein Update für das iPhone 12 bereitstellen, um die Strahlungswerte in der EU zu senken, nachdem französische Behörden Bedenken geäußert hatten. Die Nutzer können ihr Gerät weiterhin bedenkenlos verwenden.

Quellen: Caschys Blog, Spiegel, STERN.de

Strategiewechsel bei Apple: iPhones künftig nur mit eSIM in der EU?

Apple plant möglicherweise, seine iPhones in der Europäischen Union künftig ohne physische SIM-Karten-Slots auszustatten. Diese Änderung könnte bereits bei der kommenden iPhone-17-Serie umgesetzt werden, die in der nächsten Woche vorgestellt werden soll. In den USA bietet Apple seit der iPhone-14-Reihe ausschließlich eSIMs an, während in der EU derzeit noch eine Doppelstrategie verfolgt wird.

Die Umstellung auf ausschließlich eSIM könnte die Nutzung von Mobilgeräten in der EU revolutionieren, da die physischen SIM-Karten zunehmend als veraltet angesehen werden. Dies könnte auch die Sicherheit und Benutzerfreundlichkeit der Geräte erhöhen, da eSIMs weniger anfällig für physische Schäden sind.

„Die Umstellung auf eSIM könnte die Nutzung von Mobilgeräten in der EU revolutionieren“, so Experten.

Zusammenfassung: Apple plant, in der EU künftig iPhones ohne physische SIM-Karten-Slots anzubieten, was die Nutzung von Mobilgeräten erheblich verändern könnte.

Quelle: heise online

WhatsApp-Attacke: iPhone-Nutzer müssen handeln

Eine neue Sicherheitslücke in WhatsApp ermöglicht es Cyberkriminellen, iPhones, iPads und Macs mit Spyware zu infizieren, ohne dass die Nutzer aktiv werden müssen. Dieser sogenannte Zero-Click-Angriff nutzt eine Kombination von Fehlern in WhatsApp und dem Apple-Betriebssystem aus. Betroffen sind vor allem Journalisten und Aktivisten, wobei weniger als 200 Nutzer direkt betroffen sind.

Meta und Apple haben die Sicherheitslücken mittlerweile geschlossen. Nutzer, die ihre Geräte noch nicht aktualisiert haben, sollten dies umgehend tun, um sich vor möglichen Angriffen zu schützen. Die neuesten Versionen von WhatsApp und iOS sind im App Store verfügbar.

„Meta sprach von einem ausgeklügelten Angriff auf gezielt ausgewählte Personen“, so die Berichterstattung.

Zusammenfassung: Eine Sicherheitslücke in WhatsApp ermöglicht es, iPhones ohne Nutzerinteraktion zu infizieren. Nutzer sollten ihre Geräte umgehend aktualisieren, um sich zu schützen.

Quelle: Blick

Einbruch während des Urlaubs: Sicherheitskamera dokumentiert Diebstahl

Ein Mann aus Berlin erlebte einen Schock, als er während seines Urlaubs in der Türkei über sein Handy die Aufzeichnungen seiner Sicherheitskamera überprüfte und sah, wie Einbrecher in seine Wohnung eindrangen. Die Diebe hatten es auf Wertgegenstände abgesehen und hinterließen ein Bild der Verwüstung. Der geschätzte Wert des gestohlenen Eigentums beträgt etwa 20.000 Euro.

Die Sicherheitskamera filmte, wie die Einbrecher die Kameras unschädlich machten und die Wohnung durchsuchten. Der Vorfall zeigt die Bedeutung von Sicherheitsmaßnahmen, insbesondere während Abwesenheiten.

„Wir sind psychisch am Ende“, sagte die Ehefrau des Opfers über die Folgen des Einbruchs.

Zusammenfassung: Ein Mann entdeckte während seines Urlaubs einen Einbruch in seine Wohnung über eine Sicherheitskamera. Der Vorfall verdeutlicht die Notwendigkeit von Sicherheitsvorkehrungen.

Quelle: B.Z. – Die Stimme Berlins

Quellen:

Ähnliche Artikel

Hinterlasse einen Kommentar

Deine Email-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind markiert *

Bitte beachten Sie, dass Kommentare vor der Veröffentlichung genehmigt werden müssen