Apple Gehörstudie: Tinnitus weit verbreitet
Laut einer Berichterstattung von heise online hat eine großangelegte Studie zur Hörgesundheit, die von der University of Michigan durchgeführt und von Apple unterstützt wird, ergeben, dass gut jeder Dritte über 55 Jahre an ständigem Tinnitus leidet. Männer sind dabei etwas häufiger betroffen als Frauen. An dieser "Hearing Study" nehmen mehr als 160.000 Apple-Nutzer teil.
Die Mehrheit empfindet den Tinnitus als „schwach“, während ein gutes Drittel ihn als „spürbar“ beschreibt. Fast 80 Prozent der Befragten mit Tinnitus hören diesen als einen Einzelton oder „reinen Ton“. Die Ursachenforschung bleibt jedoch schwierig; hoher Umgebungslärm und Stress werden oft genannt.
Produktidee: Lego-Fans bauen Apple-Store nach
Golem.de berichtet, dass kreative Lego-Enthusiasten ein detailliertes Modell eines Apple Stores aus Legosteinen gebaut haben. Diese Produktidee zeigt das hohe Engagement und die Kreativität innerhalb der Fangemeinde beider Marken – sowohl Lego als auch Apple.
Das Set umfasst viele charakteristische Details eines echten Apple Stores, einschließlich minimalistischer Designmerkmale und ikonischer Elemente wie den großen Glasfensterfronten und Holztischen für Produkteinführungen.
Klage gegen Apple wegen Konflikt-Mineralien im iPhone
Laut einem Artikel in der Neuen Zürcher Zeitung (NZZ) droht dem Technologieriesen eine Klage seitens der Regierung des Kongo-Kinshasa aufgrund angeblicher Nutzung sogenannter Konfliktmineralien in ihren Geräten wie iPhones. Der Vorwurf lautet, dass diese Mineralien unter menschenunwürdigen Bedingungen abgebaut wurden.
Trotz Apples Bemühungen um Transparenz bei ihrer Rohstoffbeschaffung könnte dies zu erheblichen rechtlichen Konsequenzen führen und möglicherweise Tausende Arbeitsplätze gefährden, wenn Unternehmen beschließen würden, auf kongolesische Mineralien zu verzichten.
WWDC 2024: Neue Technologien vorgestellt
Caschys Blog informiert darüber, dass die Worldwide Developers Conference (WWDC) 2024 am 10. Juni startet und spannende Neuerungen präsentiert werden sollen. Neben Updates für Betriebssysteme wie iOS 18 erwartet man bahnbrechende neue Funktionen insbesondere im Bereich künstliche Intelligenz sowie Verbesserungen bestehender Anwendungen durch innovative Tools und Frameworks, die Entwicklern weltweit zugänglich gemacht werden können.
Für Nicht-Entwickler ist besonders spannend: die Keynote, welche live gestreamt wird. Hier gibt es erste Einblicke auf kommende Softwareaktualisierungen. Auch deutsche Apps stehen dieses Jahr wieder hoch im Kurs beim Wettbewerb um den begehrten Design Award.