iOS 26: Neue Features nur für aktuelle iPhones
Laut t3n wird das kommende iOS 26 nicht auf allen iPhones in vollem Umfang nutzbar sein. Während das neue Liquid-Glass-Design auf allen Geräten mit iOS 26 verfügbar ist, bleiben viele Funktionen den neuesten Modellen vorbehalten. Insbesondere das KI-Paket „Apple Intelligence“ steht ausschließlich dem iPhone 15 Pro, 15 Pro Max und der iPhone-16-Serie zur Verfügung. Zu den exklusiven Features zählen Zusammenfassungen von Mobilboxanrufen, Live-Übersetzungen in iMessage und Facetime, spezielle Shortcuts, Bestelltracking in der Wallet, neue Genmoji-Optionen und Funktionen für die App Image Playground.
Auch abseits der KI gibt es Einschränkungen: Die 3D-Animation für Sperrbildschirm-Wallpaper setzt mindestens ein iPhone 12 voraus. Eine Warnung bei verschmutzter Kameralinse erhalten nur Nutzer eines iPhone 15 (Pro) oder neuer. Funktionen wie Call Screening und Hold Assist stehen hingegen allen iPhone-Besitzern zur Verfügung, unabhängig vom Modell.
- Apple Intelligence nur für iPhone 15 Pro, 15 Pro Max und iPhone 16
- 3D-Wallpaper ab iPhone 12
- Kameralinse-Warnung ab iPhone 15
- Call Screening und Hold Assist für alle iPhones
Infobox: Wer alle neuen iOS-26-Features nutzen möchte, benötigt ein aktuelles iPhone. Viele KI-Funktionen bleiben älteren Geräten verwehrt. (Quelle: t3n)
eSIM als Zukunftsstandard: So prüft ihr die Kompatibilität
Giga.de berichtet, dass die eSIM zunehmend die klassische SIM-Karte ablöst. Bei Apple unterstützen alle Modelle ab dem iPhone 11 die eSIM, bei Samsung ab der Galaxy-S20-Reihe. Ob das eigene Smartphone eSIM-fähig ist, lässt sich mit dem Code *#06# prüfen: Wird eine 32-stellige EID-Nummer angezeigt, ist das Gerät bereit für die eSIM.
Die Vorteile der eSIM liegen laut giga.de auf der Hand: Kein Hantieren mit Plastik-Karten, mehr Platz für Technik und Akku, sowie die Möglichkeit, mehrere eSIM-Profile zu verwalten. Besonders auf Reisen ist die eSIM praktisch, da digitale Travel-eSIMs vorab gebucht und direkt aufs Handy geladen werden können.
- Apple: eSIM ab iPhone 11
- Samsung: eSIM ab Galaxy S20
- Prüfung: *#06# → EID-Nummer
- Vorteile: Kein Kartenwechsel, mehrere Profile, sofortige Aktivierung
Infobox: Die eSIM ist auf dem Vormarsch. Mit dem Code *#06# lässt sich die Kompatibilität einfach prüfen. (Quelle: giga.de)
Apple plant Design-Offensive: Neue iPhones bis 2027
Wie iphone-ticker.de unter Berufung auf Bloomberg berichtet, plant Apple in den kommenden drei Jahren deutliche Designänderungen bei den iPhones. Im Herbst 2025 soll das iPhone 17 Air erscheinen, das das iPhone 16 Plus ablöst. Es wird schlanker und leichter, bietet aber nur eine Hauptkamera und verzichtet auf einen physischen SIM-Karten-Slot. Zudem kommt erstmals ein eigener Apple-Modemchip zum Einsatz.
Für 2026 ist ein faltbares iPhone unter dem Projektnamen V68 geplant, das wie ein Buch aufgeklappt werden kann und als kleines Tablet dient. Es soll mehrere Kameras, Touch ID statt Face ID und keinen SIM-Karten-Slot bieten. 2027 könnte ein Jubiläumsmodell mit abgerundeten Glasflächen erscheinen, das optimal auf die neue Liquid-Glass-Oberfläche abgestimmt ist.
- 2025: iPhone 17 Air (schlanker, leichter, nur eine Kamera, kein SIM-Slot)
- 2026: Faltbares iPhone (Projekt V68, mehrere Kameras, Touch ID, kein SIM-Slot)
- 2027: Jubiläumsmodell „iPhone 20“ (abgerundete Glasflächen, neue UI)
Infobox: Apple plant bis 2027 mehrere Designrevolutionen, darunter ein faltbares iPhone und ein Jubiläumsmodell. (Quelle: iphone-ticker.de)
Faltbares iPhone 2026: Vier Kameras und hoher Preis
Macerkopf berichtet, dass laut Bloomberg das faltbare iPhone 2026 erscheinen soll. Es wird sich wie ein Buch öffnen und ein 8-Zoll-Innendisplay bieten. Die Kameraausstattung umfasst vier Kameras: eine außen, eine innen und zwei auf der Rückseite. Im geschlossenen Zustand ist das Außendisplay 5 bis 6 Zoll groß. Touch ID ersetzt Face ID, da das Gerät im geschlossenen Zustand nur 9,5 Millimeter dick ist und das TrueDepth-System nicht passt. Der Fingerabdrucksensor wird in der Seitentaste integriert.
Das faltbare iPhone erhält den neuen C2-Modemchip von Apple, der höhere Geschwindigkeiten und bessere Effizienz verspricht. Auf einen SIM-Kartenslot wird verzichtet. Der Einstiegspreis wird laut Beobachtern bei mindestens 2.000 US-Dollar liegen. Der genaue Marktstart ist noch unklar, 2026 gilt jedoch als wahrscheinlich.
Feature | Details |
---|---|
Kameras | 4 (außen, innen, 2x Rückseite) |
Display | Außen: 5–6 Zoll, Innen: 8 Zoll |
Authentifizierung | Touch ID in Seitentaste |
Modem | Apple C2-Chip |
SIM | Kein Slot |
Preis | ab 2.000 US-Dollar |
Infobox: Das faltbare iPhone soll 2026 mit vier Kameras, Touch ID und einem Preis ab 2.000 US-Dollar erscheinen. (Quelle: Macerkopf)
Google erleichtert iPhone-Wechsel mit neuem Service
SmartDroid.de berichtet, dass Google mit der Pixel-10-Serie gezielt iPhone-Nutzer anspricht. Käufer können ihre iPhone-Daten, inklusive Passwörter, Wallet-Inhalte und App-Daten, bereits vor dem Erhalt des neuen Geräts für den Transfer vorbereiten. Google nutzt vermutlich temporären Google-One-Speicher als Zwischenlager, ähnlich wie Apple bei iCloud.
Nach der Einrichtung erhalten Umsteiger Hilfestellungen direkt auf dem Pixel 10, inklusive Erklärungen zu Android-Basics. Die Pixel Tips-App wird zur My Pixel-App erweitert und bietet Tipps, Support und Store-Zugang. Ein KI-Agent übernimmt den ersten Support direkt auf dem Gerät und leitet komplexere Fälle an den Kundenservice weiter.
- Vorab-Transfer von iPhone-Daten (inkl. Passwörter, Wallet, Apps)
- Temporärer Google-One-Speicher als Zwischenlager
- Hilfestellungen und Tipps direkt auf dem Pixel 10
- KI-Agent für Support und Problemlösung
Infobox: Google erleichtert iPhone-Nutzern den Umstieg auf Pixel 10 mit umfassenden Transfer- und Support-Services. (Quelle: SmartDroid.de)
Apple stoppt iOS 18.6-Signierung: Keine Downgrades mehr möglich
WinFuture meldet, dass Apple die Signierung von iOS 18.6 gestoppt hat. Damit sind Downgrades auf diese Version nicht mehr möglich. Das Juli-Update iOS 18.6.2/iPadOS 18.6.2 behebt unter anderem eine Sicherheitslücke (CVE-2025-43300), bei der die Verarbeitung einer schädlichen Bilddatei zu einer Speicherbeschädigung führen konnte. Das Problem wurde durch eine verbesserte Bereichsprüfung behoben. Das Update ist verfügbar für iPhone XS und neuer sowie verschiedene iPad-Modelle.
Geräte | Update verfügbar ab |
---|---|
iPhone XS und neuer | iOS 18.6.2 |
iPad Pro 13", 12,9" (3. Gen.), 11" (1. Gen.) und neuer | iPadOS 18.6.2 |
iPad Air 3. Gen. und neuer | iPadOS 18.6.2 |
iPad 7. Gen. und neuer | iPadOS 18.6.2 |
iPad mini 5. Gen. und neuer | iPadOS 18.6.2 |
Infobox: Downgrades auf iOS 18.6 sind nicht mehr möglich. Das aktuelle Update schließt eine kritische Sicherheitslücke. (Quelle: WinFuture)
Handy am Steuer: Geschäftsmann rast mit 260 km/h über die Autobahn
DIE ZEIT berichtet, dass ein 48-jähriger Geschäftsmann aus Norditalien mit seinem Handy in der Hand und 260 km/h auf einer deutschen Autobahn unterwegs war. Er filmte die Fahrt und stellte das Video ins Internet. Die Opposition in Lodi fordert seine Entlassung, da sein Verhalten Jugendliche zur Raserei verleite. Der Manager rechtfertigte sich mit dem fehlenden Tempolimit auf der Strecke. In Deutschland drohen für Handy am Steuer Bußgelder ab 100 Euro und Punkte, bei Gefährdung auch Fahrverbote.
- 48-jähriger Italiener, 260 km/h, Handy am Steuer
- Video im Internet veröffentlicht
- Bußgeld ab 100 Euro, Punkte, mögliches Fahrverbot
Infobox: Handy am Steuer und extreme Geschwindigkeit können in Deutschland zu hohen Strafen führen. (Quelle: DIE ZEIT)
Pfeile auf dem Handy: Was bedeuten die Symbole?
Giga.de erklärt, dass die Pfeile in der Statusleiste von Android-Smartphones anzeigen, ob Daten gesendet oder empfangen werden. Ein ausgefüllter Pfeil nach unten steht für Download, ein ausgefüllter Pfeil nach oben für Upload. Sind die Pfeile transparent, findet keine Datenübertragung statt. Auch bei Bluetooth-Verbindungen erscheinen kleine Dreiecke am Symbol, die eine aktive Kopplung anzeigen.
- Pfeil nach unten: Download (Datenempfang)
- Pfeil nach oben: Upload (Datensendung)
- Transparente Pfeile: Keine Übertragung
- Bluetooth: Zwei Dreiecke für aktive Verbindung
Infobox: Die Pfeile in der Statusleiste zeigen an, ob das Smartphone Daten sendet oder empfängt. (Quelle: giga.de)
Top 5 Handys mit bester Akkulaufzeit 2025
GameStar hat 17 aktuelle Smartphones getestet und die fünf Geräte mit der längsten Akkulaufzeit ermittelt. Das Nothing Phone (3a) Pro führt mit 18 Stunden und 55 Minuten, gefolgt vom CMF Phone 2 Pro mit 18 Stunden und 40 Minuten. Das Poco F7 Pro erreicht 18 Stunden und 9 Minuten, das Samsung Galaxy S25 Ultra 18 Stunden und 2 Minuten und das Poco M7 Pro 5G 17 Stunden und 57 Minuten. Die Preise reichen von 170 Euro (Poco M7 Pro 5G) bis 940 Euro (Galaxy S25 Ultra).
Modell | Akkulaufzeit | Preis (ab) |
---|---|---|
Nothing Phone (3a) Pro | 18:55 h | 430 € |
CMF Phone 2 Pro | 18:40 h | 240 € |
Poco F7 Pro | 18:09 h | 450 € |
Samsung Galaxy S25 Ultra | 18:02 h | 940 € |
Poco M7 Pro 5G | 17:57 h | 170 € |
Infobox: Die besten Akkulaufzeiten bieten 2025 vor allem Mittelklasse-Modelle. Das Nothing Phone (3a) Pro ist Spitzenreiter. (Quelle: GameStar)
Quellen:
- 3D-Wallpaper erst ab iPhone 12: Welche iOS-26-Features dein Gerät unterstützt
- iPhone und Android: Mit diesem Trick checkt ihr, ob euer Smartphone zukunftssicher ist
- Apple plant drei Jahre mit neuen iPhone-Designs
- Bloomberg: Apples faltbares iPhone kommt 2026 mit vier Kameras
- Google lockt iPhone-Nutzer mit mühelosem Umstiegs-Service
- Apple stoppt iOS 18.6-Signierung, Downgrades nicht mehr möglich
- Verkehr: Geschäftsmann rast mit Handy bei 260 über die Autobahn
- Pfeile auf dem Handy: Das verbirgt sich hinter den kleinen Symbolen, die ihr jeden Tag seht
- Niederlande: 17-jährige Lisa auf dem Heimweg erstochen – Sie rief noch mit dem Handy um Hilfe
- Ich habe in diesem Jahr 17 Handys getestet - das sind die Top 5 mit der besten Akkulaufzeit
- Anzeige wegen Trunkenheit: Alkohol im Blut, Handy am Ohr, Kind auf E-Scooter
- Neues Label: Auf dieses Handy-Kennzeichen musst du jetzt unbedingt achten