Meta wirbt KI-Topkräfte von Apple ab, AirPods Pro 3 mit Herzfrequenzmessung und mehr

Meta wirbt KI-Topkräfte von Apple ab, AirPods Pro 3 mit Herzfrequenzmessung und mehr

Meta Superintelligence Labs: KI-Experten wechseln für Millionen von Apple zu Meta

Meta setzt seinen aggressiven Kurs beim Ausbau der Superintelligence Labs fort und hat erneut einen hochrangigen KI-Entwickler von Apple abgeworben. Wie ComputerBase berichtet, wechselt Frank Chu, bisher Leiter eines Teams für Rechenzentren, KI-Training und -Suche bei Apple, zu Meta. Chu war maßgeblich daran beteiligt, dass Apples KI-Modelle in der Cloud ausgeführt werden können. Er wird bei Meta, wie zuvor bereits fünf andere Apple-Entwickler, für die Infrastruktur der Superintelligence Labs zuständig sein.

Obwohl Meta intern einen Einstellungsstopp für die Superintelligence Labs verhängt hat, werden weiterhin gezielt Schlüsselkräfte eingestellt. Die Abteilung verfolgt das Ziel, eine künstliche allgemeine Intelligenz und darauf aufbauend eine „Superintelligenz“ zu entwickeln. Laut ComputerBase hat Meta in den vergangenen Wochen mehrere Milliarden US-Dollar investiert, um Dutzende KI-Entwickler anzuwerben. Neben Apple hat Meta auch Personal von OpenAI, Scale AI und anderen Unternehmen abgeworben. Die Vergütungen für diese Top-Experten liegen laut früheren Berichten häufig im zwei- bis dreistelligen Millionenbereich über mehrere Jahre.

„We are truly only investing more and more into Meta Superintelligence Labs as a company. Any reporting to the contrary of that is clearly mistaken.“ – Alexandr Wang, KI-Chef bei Meta

  • Mindestens sechs wichtige KI-Entwickler von Apple zu Meta gewechselt
  • Meta investiert weiterhin Milliarden in den Ausbau der Superintelligence Labs
  • Apple verliert zunehmend Spitzenpersonal im Bereich KI

Infobox: Meta setzt trotz internem Einstellungsstopp gezielt auf die Abwerbung von KI-Experten, insbesondere von Apple, und investiert Milliarden in die Entwicklung einer künstlichen Superintelligenz. (Quelle: ComputerBase)

Apple AirPods Pro 3: Herzfrequenzmessung als neue Kernfunktion

Apple plant laut Caschys Blog noch in diesem Jahr die Einführung der AirPods Pro 3. Die wichtigste Neuerung: Die In-Ear-Kopfhörer sollen erstmals die Herzfrequenz des Trägers messen können. Die Technologie basiert auf LED-Sensoren, die mehr als 100 Mal pro Sekunde den Blutfluss im Ohr erfassen. Die gesammelten Daten lassen sich während des Trainings in gängige Fitness-Apps exportieren und mit der Health-App des iPhones synchronisieren.

Die Herzfrequenzmessung nutzt die gleiche Technologie wie die Apple Watch. Werden beide Geräte gleichzeitig getragen, priorisieren die Apps die Daten der Apple Watch, wobei Nutzer die Reihenfolge der Datenquellen individuell anpassen können. Neben der Herzfrequenzmessung sind eine optimierte Klangqualität, verbesserte aktive Geräuschunterdrückung und kleinere Designänderungen geplant. Die aktuelle Generation der AirPods Pro 2 kam im September 2022 auf den Markt, ein Update mit USB-C-Ladecase folgte im September 2023.

  • Herzfrequenzmessung mit LED-Sensoren, mehr als 100 Messungen pro Sekunde
  • Export der Daten in Fitness-Apps und Synchronisation mit Apple Health
  • Verbesserte Klangqualität und aktive Geräuschunterdrückung

Infobox: Die AirPods Pro 3 werden voraussichtlich noch 2025 erscheinen und bieten erstmals eine Herzfrequenzmessung sowie weitere Verbesserungen bei Klang und Geräuschunterdrückung. (Quelle: Caschys Blog)

Nintendo muss aufpassen: Apples Switch-Alternative hätte das Zeug zum Hit

Giga.de berichtet über ein innovatives Konzept für einen Apple-Handheld, der als „Apple Arcade Pro“ bezeichnet wird. Das Gerät, entworfen von den koreanischen Produktdesignern Junwoo Kim und Joonho Sung, erinnert optisch an ein iPhone, bietet aber zahlreiche Features, die speziell auf Gaming ausgelegt sind. Dazu gehören zwei Notches im Display, in denen sich Gamepads für eine bessere Haptik befinden, sowie zusätzliche Power-Buttons, die auch für Spiele genutzt werden können.

Das Gehäuse soll aus Edelstahl bestehen, ähnlich wie beim iPhone Pro, und für Robustheit sorgen. Im Inneren könnten Apples leistungsstarke M-Chips zum Einsatz kommen. Auf der Rückseite sind zwei Kameralinsen und ein LIDAR-Scanner für AR-Spiele integriert, was die Konsole zur ersten dezidierten AR-Konsole machen würde. Geladen wird ausschließlich kabellos per MagSafe, und als Betriebssystem könnte ein angepasstes iOS oder ein spezielles „Game OS“ dienen. Angaben zum Preis gibt es nicht.

  • Gamepads im Display für bessere Steuerung
  • Edelstahl-Gehäuse, M-Chips, AR-Funktionen mit LIDAR
  • Kabelloses Laden per MagSafe, keine Frontkamera

Infobox: Das Konzept „Apple Arcade Pro“ zeigt, wie ein Apple-Handheld die Nintendo Switch herausfordern könnte – mit innovativer Hardware und AR-Funktionen. (Quelle: giga.de)

Über 700 Blockbuster in 4K UHD ab 3,99 € – exklusiv auf Apple TV!

Apple TV startet laut 4K Filme eine der größten Blockbuster-Aktionen der letzten Monate. Über 700 Filme in 4K-UHD-Qualität sind ab 3,99 Euro zum Kauf erhältlich. Allein über 280 Einzeltitel stehen für je 3,99 Euro bereit. Auch in den Preiskategorien 4,99 und 5,99 Euro gibt es zahlreiche Angebote, darunter viele Filme, die erstmals zu diesen Preisen verfügbar sind oder kürzlich ein 4K-Upgrade erhalten haben. Zusätzlich werden Film-Bundles angeboten, mit denen sich der Einzelpreis teilweise auf unter 3,50 Euro senken lässt.

Preis Beispiele für Filme
3,99 € Rogue Agent, The Palace, Shadow in the Clouds, A Working Man
4,99 € Der Super Mario Bros Film, Evil Dead Rise, Nobody, Kraven – The Hunter, The Accountant 2
5,99 € A Quiet Place – Tag Eins, Gladiator 2, Transformers One, Der Wilde Roboter, Terrifier 3

Infobox: Über 700 Filme in 4K UHD ab 3,99 Euro sind aktuell auf Apple TV erhältlich – darunter viele Neuheiten und Klassiker. (Quelle: 4K Filme)

Neu bei Apple TV+ im August: Diese Filme und Serien starten

RND.de stellt die neuen Inhalte auf Apple TV+ für August 2025 vor. Der Streamingdienst setzt weiterhin auf hochwertige Eigenproduktionen („Apple Originals“). Zu den Neuerscheinungen zählen unter anderem die vierte Staffel der Kinderanimationsserie „Stilles Wasser“ (ab 1. August), das Historien-Drama „Chief of War“ mit Jason Momoa (ab 1. August), die zweite Staffel der Comedy-Serie „Platonic“ (ab 6. August), das Familienmusical „Snoopy präsentiert: Ein Sommermusical“ (ab 15. August) und die dritte Staffel des Sci-Fi-Thrillers „Infiltration“ (ab 22. August).

  • Apple TV+ kostet aktuell 9,99 Euro monatlich in Deutschland
  • Familienfreigabe: Bis zu sechs Nutzer können ein Abo gemeinsam nutzen

Infobox: Im August 2025 erweitert Apple TV+ sein Angebot um neue Staffeln und Originals, darunter „Chief of War“ und „Infiltration“. (Quelle: RND.de)

Vodafone zeigt Apple und Samsung, wie man Kunden glücklich macht

Vodafone führt laut giga.de ein neues 5-Jahres-Versprechen für Smartphones ein, das die Herstellergarantie deutlich verlängert. Während Apple nur ein Jahr und Samsung zwei Jahre Garantie bieten (beim Akku nur 12 Monate), erhalten Vodafone-Kunden beim Kauf eines Smartphones mit Vertrag eine Garantie von fünf Jahren. Das Angebot gilt für alle Mobilfunk-Tarife ab der Stufe M kostenlos, kleinere Tarife können die Garantieverlängerung für 3,99 Euro pro Monat hinzubuchen.

Im Rahmen des 5-Jahres-Versprechens tauscht Vodafone beispielsweise den Akku kostenlos aus, wenn dessen Kapazität innerhalb der fünf Jahre unter 80 Prozent fällt. Die Garantie deckt alle regulären Garantiefälle ab, ausgenommen sind Schäden durch Stürze oder unsachgemäße Nutzung. Das Angebot startet am 27. August und gilt nur für Geräte, die direkt bei Vodafone gekauft und über den Vertrag abbezahlt werden.

  • 5 Jahre Garantie auf Smartphones bei Vodafone-Vertragsabschluss
  • Kostenloser Akkutausch bei Kapazität unter 80 Prozent
  • Gilt ab Tarifstufe M kostenlos, sonst 3,99 Euro/Monat

Infobox: Vodafone verlängert die Smartphone-Garantie auf fünf Jahre und bietet damit einen deutlichen Mehrwert gegenüber Apple und Samsung. (Quelle: giga.de)

Samsung Galaxy Watch 8 Classic im Test: Robuste und große Smartwatch mit Lünette

Heise online hat die Samsung Galaxy Watch 8 Classic getestet und hebt das robuste Edelstahl-Design mit drehbarer Lünette hervor. Die Uhr bietet präzise Pulsmessung, zahlreiche Gesundheitsfeatures inklusive EKG und eine neue Antioxidantien-Messung. Mit 46 mm Durchmesser und 64 g Gewicht ist sie deutlich größer und schwerer als die Standardversion. Die Classic ist nach IPX8 und bis 5 ATM wasserdicht und erfüllt den US-Militärstandard MIL-STD-810H.

Das 1,35 Zoll große OLED-Display erreicht eine Helligkeit von bis zu 3000 Nits und ist durch Saphirglas geschützt. Die Uhr läuft mit Wear OS 6 und One UI Watch 8, bietet 64 GB Speicher und ist als Bluetooth- und LTE-Version erhältlich. Die Akkulaufzeit beträgt etwa 1,5 Tage. Die UVP liegt bei 529 Euro (Bluetooth) bzw. 579 Euro (LTE), aktuell sind die Modelle bereits ab 345 Euro erhältlich.

Modell UVP Aktueller Preis
Bluetooth, weiß 529 € ab 345 €
Bluetooth, schwarz 529 € 360 €
LTE, weiß 579 € ab 370 €
LTE, schwarz 579 € 399 €

Infobox: Die Galaxy Watch 8 Classic punktet mit edlem Design, vielen Gesundheitsfunktionen und robuster Bauweise, ist aber groß, schwer und teurer als die Standardversion. (Quelle: heise online)

Samsung bringt One UI auf Haushaltsgeräte

Samsung erweitert laut Caschys Blog seine One-UI-Plattform auf smarte Haushaltsgeräte. Ab 2024 erhält jedes WLAN-fähige Haushaltsgerät eine Update-Garantie von sieben Jahren. Die Integration von One UI bringt Apps und Dienste wie Bixby, Gallery und Samsung TV Plus auf die Displays der Geräte. Über die SmartThings-Plattform werden alle Geräte zu einem Ökosystem verbunden, das Funktionen wie Family Care, Pet Care und Home Care bietet.

Das neue Feature „Now Brief“ zeigt personalisierte Informationen wie Wetter, Familienkalender und Rezeptvorschläge an. Ab September erhalten die 2024er-Modelle ein Software-Update, das unter anderem Knox Matrix für mehr Sicherheit und Passkey-Unterstützung bringt. Die KI-gestützte Lebensmittelerkennung „AI Vision Inside“ wird auf Kühlschränken mit Family Hub und 9-Zoll-Display verbessert. Bixby erhält eine Stimmerkennung für personalisierte Nutzererfahrungen.

  • 7 Jahre Update-Garantie für WLAN-fähige Haushaltsgeräte ab 2024
  • Integration von One UI, Bixby, Gallery, Samsung TV Plus
  • KI-gestützte Lebensmittelerkennung und personalisierte Infos

Infobox: Samsung bringt One UI auf smarte Haushaltsgeräte und garantiert sieben Jahre Software-Updates für alle WLAN-fähigen Modelle ab 2024. (Quelle: Caschys Blog)

Quellen:

Ähnliche Artikel

Hinterlasse einen Kommentar

Deine Email-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind markiert *

Bitte beachten Sie, dass Kommentare vor der Veröffentlichung genehmigt werden müssen