Apple verabschiedet sich vom iPhone Mini: Fokus auf größere Modelle und neue Trends

Apple verabschiedet sich vom iPhone Mini: Fokus auf größere Modelle und neue Trends

Apple zieht das iPhone Mini aus dem Sortiment

Apple hat beschlossen, das iPhone Mini aus seinem Sortiment zu streichen. Das erste Modell, das iPhone 12 Mini, wurde ursprünglich entwickelt, um die Nachfrage nach kleineren Smartphones zu bedienen. Trotz anfänglicher Begeisterung blieben die Verkaufszahlen jedoch hinter den Erwartungen zurück, was letztlich zur Einstellung der Produktion führte.

Wie der Apple-Insider Mark Gurman berichtet, wird es in den kommenden Jahren keine neuen Mini-Modelle mehr geben. Stattdessen konzentriert sich Apple auf größere Bildschirme, die nicht nur mehr Komfort bieten, sondern auch Platz für leistungsstärkere Hardware und größere Batterien schaffen. Das iPhone 13 Mini, das 2023 mit einem 5,4-Zoll-Display auf den Markt kam, bleibt somit das letzte seiner Art.

„Die Mehrheit der Konsumenten wünscht sich größere Smartphones, die eine bessere Nutzererfahrung bieten und mehr Funktionen ermöglichen“, so Expertenmeinungen zur Entscheidung von Apple.

Zusammenfassung: Apple stellt die Produktion des iPhone Mini ein und fokussiert sich auf größere Modelle, um den Marktanforderungen gerecht zu werden. Quelle: CHIP Online Deutschland

iOS 18: App-Store-Updates bremsen iPhones aus

Seit der Einführung von iOS 18 klagen Nutzer über eine Verlangsamung ihrer Geräte, insbesondere bei der Installation vieler App-Updates. Wer die automatische Update-Funktion deaktiviert hat, muss die Aktualisierungen manuell durchführen, was nicht nur zeitaufwendig ist, sondern auch die Systemleistung beeinträchtigen kann. Selbst einfache Funktionen wie das Öffnen des AirDrop-Menüs können dadurch bis zu 30 Sekunden dauern.

Das Problem betrifft nicht nur iPhones, sondern auch iPads. Apple bietet zwar die Möglichkeit, Updates automatisch im Hintergrund installieren zu lassen, doch dies geht auf Kosten der Kontrolle über die installierten Inhalte. Ob das Problem mit iOS 19 behoben wird, bleibt unklar.

Zusammenfassung: iOS 18 sorgt bei manuellen App-Updates für Performance-Probleme. Automatische Updates können Abhilfe schaffen, schränken jedoch die Kontrolle der Nutzer ein. Quelle: heise online

AirTag-Alternative im Kreditkartenformat

Für nur 19,99 Euro bietet Amazon derzeit den Finder Slim von Ugreen an, eine AirTag-Alternative im schlanken Kreditkartenformat. Der Tracker ist nur 1,7 Millimeter dick und passt problemlos in jede Brieftasche. Er integriert sich nahtlos in Apples "Find My"-Netzwerk und benötigt keine zusätzliche App-Installation. Mit einer Akkulaufzeit von bis zu 12 Monaten und einer Lautstärke von 80 Dezibel erleichtert er das Auffinden verlegter Gegenstände.

Der Finder Slim ist zudem IP68-zertifiziert, was ihn staub- und wasserresistent macht. Selbst bei einem kurzen Untertauchen bleibt die Funktionalität erhalten. Nutzer loben das kompakte Design und die einfache Handhabung, bemängeln jedoch gelegentlich Schwierigkeiten beim ersten Einschalten.

Zusammenfassung: Der Finder Slim ist eine praktische und günstige Alternative zu Apples AirTag, ideal für iPhone-Nutzer, die ihre Brieftasche nicht mehr suchen möchten. Quelle: GIGA

Handy-Blitzer: Bayern setzt auf klassische Kontrollen

Während in Rheinland-Pfalz bereits KI-gestützte Handy-Blitzer eingesetzt werden, bleibt Bayern bei klassischen Polizeikontrollen. Die sogenannten „Monocams“ erkennen mithilfe von Künstlicher Intelligenz, wenn Fahrer während der Fahrt ein Handy nutzen. In Bayern hingegen wird die Einführung solcher Technologien vorerst nur beobachtet.

Im Jahr 2024 wurden in Bayern 3525 Unfälle durch Ablenkung registriert, ein Anstieg von 17 Prozent im Vergleich zum Vorjahr. 14 Menschen kamen dabei ums Leben. Bayerns Innenminister Joachim Herrmann kündigte an, dass Ablenkung 2025 ein Schwerpunkt der Polizeiarbeit sein wird.

Zusammenfassung: Bayern setzt weiterhin auf klassische Kontrollen, während andere Bundesländer bereits KI-gestützte Handy-Blitzer einsetzen. Quelle: Augsburger Allgemeine

Quellen:

Ähnliche Artikel

Hinterlasse einen Kommentar

Deine Email-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind markiert *

Bitte beachten Sie, dass Kommentare vor der Veröffentlichung genehmigt werden müssen