EU-Kommissarin kritisiert Apple für Ausschluss von "Apple Intelligence" in Europa

EU-Kommissarin kritisiert Apple für Ausschluss von "Apple Intelligence" in Europa

Apple Intelligence: EU-Kommissarin teilt gegen Apple aus

Laut einem Bericht von heise online hat die EU-Wettbewerbskommissarin Margrethe Vestager Apples Entscheidung, seine neuen KI-Funktionen unter dem Begriff "Apple Intelligence" vorerst nicht in der Europäischen Union anzubieten, scharf kritisiert. Sie sieht darin einen Versuch des Unternehmens, den Wettbewerb zu verhindern. Auf einer Konferenz in Brüssel äußerte sie sich dazu und betonte, dass es beim Digital Markets Act (DMA) darum gehe, Wettbewerb zu ermöglichen.

Vestager bezeichnete Apples Erklärung als verblüffend offen und deutete an, dass das Unternehmen bewusst versuche, Konkurrenz auszuschalten. Apple hingegen argumentierte mit Bedenken hinsichtlich Datensicherheit und Datenschutz aufgrund der Interoperabilitätsanforderungen des DMA. Das Unternehmen kündigte jedoch an, weiterhin mit der Europäischen Kommission zusammenarbeiten zu wollen.

Apple bald Marktführer bei Verbraucher-KI? Kursziel steigt um 25 Prozent

DER AKTIONÄR berichtet über die jüngsten Entwicklungen bei Apple im Bereich Künstliche Intelligenz (KI). Nach der Vorstellung ihrer KI-Initiativen auf der Entwicklerkonferenz WWDC stieg das Kursziel für die Aktie um 25 Prozent auf 250 Dollar. Analysten wie Martin Yang von Oppenheimer sind optimistisch bezüglich Apples Zukunftsaussichten im Bereich Verbraucher-KI.

Yang lobte insbesondere die tiefe Integration von KI-Funktionen im kommenden iOS 18-Betriebssystem und erwartet eine verstärkte Nachfrage nach aktuellen Geräten wie dem iPhone 15 Pro und Pro Max durch diese Neuerungen. Auch andere Experten sehen großes Potenzial für Apple als führenden Anbieter im Bereich Verbraucher-KI.

Viel mehr iPhone-Lieferungen: Apple zeigt Comeback-Qualitäten in China

Laut FinanzNachrichten.de verzeichnete Apple zuletzt deutlich höhere Lieferzahlen seiner iPhones in China. Dies wird als Zeichen dafür gewertet, dass das Unternehmen erfolgreich daran arbeitet, seine Position auf diesem wichtigen Markt zurückzugewinnen.

Apple kündigt Tap to Pay für Deutschland an – ab sofort verfügbar

MacTechNews.de berichtet, dass Apples neue Funktion „Tap to Pay“ nun auch in Deutschland verfügbar ist. Diese ermöglicht es Nutzern, Zahlungen direkt über ihr iPhone abzuwickeln, ohne zusätzliche Hardware zu benötigen. Die Einführung dieser Technologie könnte den Zahlungsverkehr erheblich vereinfachen und beschleunigen.

Deutsche haben klaren Handy-Favoriten: Samsung liegt vorne

GIGA hebt hervor, dass Samsung laut einer Umfrage von Statista derzeit beliebter ist als Apple, wenn es um Smartphones geht. Insgesamt nutzen 37 % der Deutschen ein Gerät von Samsung, während 34 % ein iPhone verwenden. Dieses Ergebnis führt GIGA darauf zurück, dass Samsung eine breitere Produktpalette anbietet, von günstigen Einsteigermodellen bis hin zu High-End-Geräten.

Vorbestellung für die Vision Pro startet

Telecom Handel meldet, dass Kunden jetzt ihre Bestellungen für Apples neueste Innovation, "Vision Pro", aufgeben können. Die Augmented Reality (AR)-Brille soll bahnbrechende Technologien bieten und richtet sich sowohl an die breite Masse als auch an die Geschäftswelt.

Ähnliche Artikel

Hinterlasse einen Kommentar

Deine Email-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind markiert *

Bitte beachten Sie, dass Kommentare vor der Veröffentlichung genehmigt werden müssen