Mini-Tipp: So deaktivierst du lästige Feedback-Nachfragen auf deinem iPhone

Mini-Tipp: So deaktivierst du lästige Feedback-Nachfragen auf deinem iPhone

Mini-Tipp, enorme Wirkung: iPhone-Nutzer finden endlich Ruhe

Lästige Feedback-Nachfragen in Apps können für iPhone-Nutzer sehr störend sein. Doch es gibt eine Lösung! Wie GIGA berichtet, kann man diese Nachfragen dauerhaft deaktivieren. Dazu muss man lediglich den Schalter unter Einstellungen → App Store → Bewertungen in Apps umlegen.

Das iPhone als Diktiergerät: So nutzt du die Sprachmemos-App

t3n – digital pioneers erklärt ausführlich, wie man das iPhone mit der integrierten Sprachmemos-App zum Diktiergerät macht. Die App bietet zahlreiche Funktionen wie Pausieren und Bearbeiten von Aufnahmen sowie das Teilen per E-Mail oder Messenger.

iPhone 13 reduziert: Diese Vorteile solltest du nicht verpassen

Laut TVMovie.de sind viele Modelle des iPhone 13 stark reduziert erhältlich. Besonders bei Amazon und MediaMarkt lassen sich gute Angebote finden, wobei verschiedene Farben und Speichergrößen verfügbar sind.

iPhone 17 Slim: Das ist bisher bekannt

appgefahren.de fasst die Gerüchte rund um das kommende iPhone 17 Slim zusammen. Es soll ein dünneres Design haben und möglicherweise teurer werden als aktuelle Spitzenmodelle. Auch neue Kameraanordnungen und verbesserte Display-Technologien stehen im Raum.

Genialer TikTok-Fund: iPhone blitzschnell machen mit nur einer Einstellung

Euer langsames iPhone könnt ihr laut einem Tipp auf GIGA ganz einfach beschleunigen. Geht dazu in die Einstellungen → Bedienungshilfen → Bewegung und aktiviert „Bewegung reduzieren“. Dies sorgt dafür, dass Animationen schneller ablaufen.

Siri hört nicht zu? Dieser Trick hilft!

Nervig wird es, wenn Siri mal wieder taub stellt – besonders dann, wenn euer Gerät verdeckt liegt. Laut GIGA könnt ihr dies ändern, indem ihr unter Einstellungen → Bedienungshilfen → Siri "Immer auf Hey Siri achten" aktiviert. Damit reagiert sie auch, wenn das Display nach unten zeigt oder bedeckt ist. Praktisch vor allem in Notfällen!

Automatische Warnungen aufs Handy frühestens in drei Jahren

In der Schweiz dauert es noch, bis automatische Katastrophenwarnungen direkt an alle Handys gesendet werden können. Wie Blick.ch berichtet, plant der Bundesrat zwar Cell Broadcast einzuführen, aber erst innerhalb der nächsten zwei bis drei Jahre.

Samsung, Apple & Co: Die beliebtesten Handy-Hersteller

teltarif.de hat herausgefunden, welche Smartphone-Marken hierzulande am meisten genutzt werden. Demnach führen Samsung (37%) gefolgt von Apple (34%). Xiaomi, Huawei, Google, Motorola und Asus spielen eher Nebenrollen.

Verlorenes Handy löst Notruf aus: Polizei nimmt Notlage an

Ein verlorenes Mobiltelefon sorgte kürzlich für einen Polizeieinsatz. Laut Merkur.de setzte ein beschädigtes Gerät automatisch einen SOS-Ruf ab, nachdem es vom Autodach gefallen war. Dies geschah durch sogenannte E-Call-Funktionalität.

Kabel-Katastrophe: Julia lädt Handy im Bett, schwerste Verbrennungen

Eine junge Frau erlitt schwere Verletzungen, weil sie während des Schlafens über ihrem Ladekabel lag. Wie Heute.at berichtete, warnen Experten davor, Geräte nachts unzureichend belüftet laden zu lassen, da Überhitzen Brände verursachen könnte.

Ähnliche Artikel

Hinterlasse einen Kommentar

Deine Email-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind markiert *

Bitte beachten Sie, dass Kommentare vor der Veröffentlichung genehmigt werden müssen