Neues Top-Bundle: iPhone 15 Pro Max und AirPods Pro 2. Generation bei o2
Das neueste Angebot von CHIP Online Deutschland berichtet über ein attraktives Bundle, das Technikliebhaber begeistern dürfte. Das Paket besteht aus dem iPhone 15 Pro Max und den AirPods Pro der zweiten Generation, erhältlich beim Mobilfunkanbieter o2.
Laut CHIP bietet das iPhone 15 Pro Max fortschrittliche Kameratechnologie für beeindruckende YouTube Shorts sowie ein brillantes Super Retina XDR Display mit einer Größe von 6,7 Zoll. Der A17 Bionic Chip sorgt für eine blitzschnelle Verarbeitung Ihrer Inhalte. Die AirPods ergänzen dieses High-End-Smartphone perfekt durch ihre herausragende Klangqualität und aktive Geräuschunterdrückung.
iPhone 2025: Apple plant angeblich neues Flaggschiff – und SE-Einstiegsmodell
heise online enthüllt spannende Pläne Apples für das Jahr 2025. Ein besonders dünnes 'iPhone 17 Slim' soll eingeführt werden, welches preislich sogar über dem kommenden iPhone 17 Pro Max liegen könnte.
Zudem wird erwartet, dass die Einstiegsreihe mit einem modernen Design aufgewertet wird - möglicherweise orientiert am aktuellen iPhone-Modelljahrgang wie dem iPhone 14. Diese Neuerungen könnten einen signifikanten Umbruch in Apples Produktpalette darstellen.
Spartarif im Check: iPhone 15 Pro mit Watch und 50 GB
N-TV NACHRICHTEN hat sich in ihrem Artikel hier intensiv mit einem neuen Spartarif-Angebot beschäftigt, bei dem man das aktuelle Apple-Duo bestehend aus dem iPhone 15 Pro (128 GB) und der Apple Watch Ultra zu günstigen Konditionen erhält.
Trotz hoher monatlicher Grundgebühr entpuppen sich diese Angebote als Schnäppchen, da der hohe Wert beider Geräte zusammen gerechnet gegen die Vertragskosten über drei Jahre hinweg betrachtet wird.
Unglaublich aber bald da? Apple arbeitet wohl an einem selbstheilenden Smartphone!
Einem Bericht von CHIP Online Deutschland zufolge entwickelt Apple derzeit Technologien zur Selbstreparatur ihrer Displays! In Patentanmeldungen beschreibt der Tech-Gigant Materialien, welche Kratzer oder Dellen eigenständig beheben können, indem sie Wärme, Licht oder elektrischen Strom nutzen, um Schäden rückzuformen. Dies könnte bereits ab etwa Mitte bis Ende dieser Dekade Realität werden!