Apple, Samsung & Co.: Strategien gegen den Handelsstreit
Führende Technologieunternehmen wie Apple, Samsung, Dell, Nokia und NXP haben ihre Lieferketten in den Jahren 2019 bis 2024 deutlich diversifiziert. Laut einer Studie von Everstream Analytics, zitiert von der FAZ, ist die Zahl der Fabriken internationaler Techhersteller in China in diesem Zeitraum um zwölf Prozent gesunken. Dennoch bleibt China mit 542 Fabriken weiterhin das wichtigste Produktionsland der Branche. In den USA existieren 2024 nur etwas mehr als 100 solcher Fabriken, was einem Rückgang um zwei Prozent gegenüber 2019 entspricht. In Japan sank die Zahl der Techfabriken sogar um 13 Prozent auf 131.
Besonders dynamisch ist das Wachstum in Vietnam, wo sich die Zahl der Fabriken auf 90 verdoppelte, und in Thailand, wo sie auf 54 stieg. In Indien wuchs die Zahl der Fabriken um 85 Prozent auf 24. Der Umbau der Lieferketten ist laut Everstream-Experte Mirko Woitzik ein langfristiger Prozess, der 18 bis 24 Monate pro neuem Lieferanten dauert. China bleibt laut Woitzik auf absehbare Zeit unverzichtbar. Apple investiert zudem 500 Millionen Dollar in den amerikanischen Minenbetreiber MP Materials, um sich unabhängiger von China bei Seltenen Erden zu machen. Die USA versuchen, mit Unterstützung des Pentagons, ein Comeback im Markt für strategisch wichtige Metalle zu erreichen.
| Land | Anzahl Tech-Fabriken 2024 | Veränderung seit 2019 |
|---|---|---|
| China | 542 | -12 % |
| USA | etwas über 100 | -2 % |
| Japan | 131 | -13 % |
| Vietnam | 90 | Verdopplung |
| Thailand | 54 | Verdopplung |
| Indien | 24 | +85 % |
Infobox: Die Techbranche verlagert ihre Produktion zunehmend nach Süd- und Südostasien, doch China bleibt weiterhin das Zentrum der Fertigung. (Quelle: FAZ)
Apple Music: Zehn Gründe für den Wechsel von Spotify
Apple Music hat sich laut Macwelt in den letzten Jahren stark weiterentwickelt und bietet inzwischen zahlreiche Vorteile gegenüber Spotify. Zu den wichtigsten Argumenten zählen monatliche Replay-Statistiken, die es ermöglichen, die eigenen Top-Songs und -Interpreten regelmäßig zu überprüfen. Die neue Automix-Funktion in iOS 26 nutzt Künstliche Intelligenz, um Songs nahtlos zu verschmelzen – eine Funktion, die Spotify bislang nicht bietet.
Weitere exklusive Features sind der Karaoke-Modus „Sing“, Dolby-Atmos-Unterstützung für räumliches Audio und ein großer Katalog in verlustfreier Qualität. Apple Music Classical, eine eigene App für klassische Musik, bietet einen umfangreichen Katalog und spezielle Suchfunktionen. Die Integration mit der Fotos-App ermöglicht es, Lieblingssongs in Diashows einzubinden. Zudem ist Apple Music nativ auf dem HomePod nutzbar und lässt sich als Radiowecker verwenden. Podcasts und Musik werden bei Apple getrennt gehalten, was für mehr Übersicht sorgt. Schließlich ist Apple Music in allen Apple-One-Paketen enthalten, was besonders für Nutzer des Apple-Ökosystems attraktiv ist.
- Monatliche und jährliche Replay-Statistiken
- Automix-Funktion mit KI
- Karaoke-Modus „Sing“
- Dolby-Atmos-Unterstützung
- Verlustfreie Audioqualität
- Apple Music Classical App
- Integration mit der Fotos-App
- Native HomePod-Wiedergabe
- Getrennte Apps für Musik und Podcasts
- Inklusive in Apple One
Infobox: Apple Music punktet mit exklusiven Funktionen, verlustfreiem Sound und tiefer Integration ins Apple-Ökosystem. (Quelle: Macwelt)
Apple-ID Passwort vergessen: So gelingt die Wiederherstellung
Wer das Passwort seiner Apple-ID vergessen hat, kann laut connect.de auf verschiedene Methoden zur Wiederherstellung zurückgreifen. Am einfachsten ist das Zurücksetzen auf einem bereits angemeldeten, vertrauenswürdigen Gerät. Dafür wird lediglich der Geräte-Passcode oder das Mac-Passwort benötigt. Alternativ kann das Passwort während der Einrichtung eines neuen Geräts oder über die Apple Support-App auf einem geliehenen Gerät zurückgesetzt werden. Voraussetzung ist hier der Zugriff auf die mit dem Account verknüpfte Telefonnummer.
Falls keine dieser Optionen zur Verfügung steht, bleibt die Möglichkeit, das Passwort über die Website iforgot.apple.com zurückzusetzen. Connect.de empfiehlt zudem, ein starkes Passwort zu wählen, die Zweifaktorauthentifizierung zu aktivieren und die Wiederherstellungsinformationen regelmäßig zu aktualisieren, um den Account bestmöglich zu schützen.
- Zurücksetzen auf vertrauenswürdigem Gerät (iPhone, iPad, Mac)
- Zurücksetzen während der Geräteeinrichtung
- Apple Support-App auf geliehenem Gerät nutzen
- Zurücksetzen über iforgot.apple.com
Infobox: Das Zurücksetzen des Apple-ID-Passworts ist über mehrere Wege möglich. Wichtig sind aktuelle Kontaktdaten und ein sicheres Passwort. (Quelle: connect.de)
Falt-iPhone: Apple plant günstigeren Einstieg als erwartet
DerStandard.de berichtet, dass Apple für 2026 das erste iPhone mit klappbarem Display plant. Während das neue Samsung Galaxy Z Fold 7 ab 2400 Euro erhältlich ist, könnte das Falt-iPhone laut einem aktuellen Bericht überraschend günstiger ausfallen als bisher angenommen. Damit würde Apple nicht nur frischen Wind in das bekannte iPhone-Design bringen, sondern auch den Markt für Falthandys beleben.
Infobox: Das erste Falt-iPhone wird für 2026 erwartet und könnte preislich unter dem Samsung Galaxy Z Fold 7 (ab 2400 Euro) liegen. (Quelle: derStandard.de)
Apple CarPlay Ultra im Test: Viel Potenzial, aber noch Schwächen
Apple CarPlay Ultra, das neue Infotainmentsystem von Apple, ist laut iphone-ticker.de aktuell vor allem in Neufahrzeugen von Aston Martin verfügbar. Im Test zeigte sich, dass die Ersteinrichtung länger dauert als bei klassischem CarPlay und die Verbindung nach Unterbrechungen fehleranfällig ist. Es kam sogar zu einem vollständigen Systemausfall mit schwarzem Bildschirm. Die grafische Darstellung ist zwar anpassbar, jedoch reagiert die Drehzahlanzeige bei sportlicher Fahrweise verzögert. Die Integration von Fahrzeugfunktionen wie Klimaanlage und Fahrmodi funktioniert hingegen teilweise besser als über die werkseitige Oberfläche.
Ein Kritikpunkt ist die Einschränkung auf Apple Maps in den zentralen Anzeigen, während Drittanbieter-Apps wie Google Maps nur auf dem Hauptbildschirm erscheinen. Unklar bleibt, wie rechtlich mit dem erweiterten Zugriff von Apple auf Fahrzeugdaten umgegangen wird. Die Frage der Haftung bei Fehlfunktionen ist noch offen. In den Nutzerkommentaren wird CarPlay Ultra unterschiedlich bewertet: Während einige von Zuverlässigkeit berichten, kritisieren andere häufige Verbindungsabbrüche, Systemausfälle und eine zu restriktive Bedienung. Besonders in Bezug auf die Stabilität und die Integration in verschiedene Fahrzeugmodelle gibt es noch Verbesserungsbedarf.
„Unklar bleibt zudem, wie rechtlich mit dem erweiterten Zugriff von Apple auf Fahrzeugdaten umgegangen wird. Die Frage, wer bei Fehlfunktionen oder Eingriffen in Fahrassistenzsysteme letztlich haftet, ist bisher ungeklärt. Hersteller, Nutzer und Versicherer stehen hier vor offenen Fragen.“ (iphone-ticker.de)
Infobox: CarPlay Ultra bietet viele neue Funktionen, kämpft aber noch mit Verbindungsproblemen und rechtlichen Unsicherheiten. Die Nutzererfahrungen sind gemischt. (Quelle: iphone-ticker.de)
Quellen:
- So suchen Apple, Samsung & Co. Schutz vor dem Handelsstreit
- 10 Gründe, von Spotify zu Apple Music zu wechseln
- Apple-ID Passwort vergessen: Das können Sie tun
- Das erste Falt-iPhone kommt und wird wohl günstiger als gedacht
- Apple CarPlay Ultra im Test: Viele Versprechen, (noch) wenig Substanz
- Apple findet ungewöhnliche Lösung – Chef muss selber ran
- Beweise illegal erlangt: Samsung-Chef von Betrugsvorwürfen freigesprochen
- Samsung plant rekordverdächtige Veränderung beim Galaxy S26 Ultra: Display sorgt für Aufsehen
- Samsung Galaxy Z TriFold nutzt offenbar den Qualcomm Snapdragon 8 Elite
- Der koreanische Riese macht dem amerikanischen Apfel richtig Druck! Das wohl beste Android-Tablet aller Zeiten kommt mal wieder von Samsung und das zum Hammerpreis!
- Glaseffekt in iOS 26: Samsung lässt Android-User Apple-Luft schnuppern
- Oppo und Hasselblad verlängern Partnerschaft – Arbeit an Kamera-Technik der nächsten Generation
- Oppo und Hasselblad verlängern Partnerschaft zur Entwicklung mobiler Kameratechnologie
- Oppo Find X9 Ultra kommt wohl mit Hasselblad Photography Kit
- Oppo und Hasselblad planen neues Kamerasystem
- OPPO und Hasselblad vertiefen Zusammenarbeit bei mobiler Fotografie
- OPPO und Hasselblad erweitern ihre strategische Partnerschaft und entwickeln gemeinsam das Imaging-System der nächsten Generation
- Xiaomi 15 Ultra gratis: Ist dieser Deal ein China-Kracher?
- Energieeffizient und leise: Xiaomi Smart Standing Air Circulation Fan im Test
- Xiaomi macht mit neuem Smartphone den Traum vieler Fans wahr
- Was leistet der Xiaomi Reiskocher zum aktuellen Angebotspreis bei Kaufland?
- Technisch Gesehen Podcast: Xiaomi 16 Ultra mit legendärer Funktion?
- Xiaomi Smart Band 10: Euer neues Fitness-Gadget zum Sparpreis